200K-Immobilienkauf mit 80% Eigenkapital (unerwarteter Zufluss)

4,40 Stern(e) 5 Votes
P

Pascali

Hallo. Der Kaufvertrag einer Immobilie kann erst geschlossen werden durch den Notar, wenn die Bank ihr Angebot zu dem Kredit (Finanzierungszusage) gegeben hat.

Was passiert, wenn dann überraschend Geld hinein kommt - also Eigenkapital. Statt 120.000€ sind dann nur noch 40.000€ zu finanzieren. Muss man dann wieder den gesamten Angebotsprozess durchlaufen? Machen die Banken das mit oder winken die ab, da die sich den erneuten Aufwand eines Angebotes sparen wollen? Man fragt ja durch einen Finanzberater oder eine Bank direkt mehrere Banken an.
 
Nida35a

Nida35a

Ich würde alles so lassen und den Geldsegen als Puffer über die Bauzeit in Hinterhand behalten.
Nach dem Bau kann es mit dem Rest leichter sein die Rate zu begleichen und zB. eine Elternzeit zu überbrücken
 
M

markusla

Hallo. Der Kaufvertrag einer Immobilie kann erst geschlossen werden durch den Notar, wenn die Bank ihr Angebot zu dem Kredit (Finanzierungszusage) gegeben hat.

Was passiert, wenn dann überraschend Geld hinein kommt - also Eigenkapital. Statt 120.000€ sind dann nur noch 40.000€ zu finanzieren. Muss man dann wieder den gesamten Angebotsprozess durchlaufen? Machen die Banken das mit oder winken die ab, da die sich den erneuten Aufwand eines Angebotes sparen wollen? Man fragt ja durch einen Finanzberater oder eine Bank direkt mehrere Banken an.
Interessant. Unser Notar hat beim Grundstückskauf nicht nachgefragt, ob wir so bezahlen oder über eine Finanzierung. Ist ja theoretisch auch nicht seine Verantwortung, sondern seine.
 
N

nordanney

Der Kaufvertrag einer Immobilie kann erst geschlossen werden durch den Notar, wenn die Bank ihr Angebot zu dem Kredit (Finanzierungszusage) gegeben hat.
Nein. Der Kaufvertrag wird unterzeichnet, wenn sich Verkäufer und Käufer einig sind und der Notar einen Entwurf erstellt hat. Die Bank hat nichts damit zu tun.
Wenn du dir sicher bist, dass die Finanzierung klappt, dann spricht absolut nichts gegen Unterzeichnung des Kaufvertrags.
 
G

Grundaus

wie die anderen schon geschrieben haben, ist es dem Notar egal wie die Immobilie finanziert wird und ob es einen Kreditvertrag gibt. nur der Verdacht auf Schwarzgeld oder Geldwäsche muss er melden. Wenn nach dem Kauf und Unterschrift Kreditvertrag es zu einen Geldsegen kommt, kannst du die zulässigen Sondertilgungen ausnutzen. Anspruch auf größere Rückzahlung gegen Vorfälligkeitsentschädigung gibt es nicht.
 
P

Pascali

Ich bedanke mich bei Allen Antwortern!

Wenn nach dem Kauf und Unterschrift Kreditvertrag es zu einen Geldsegen kommt, kannst du die zulässigen Sondertilgungen ausnutzen. Anspruch auf größere Rückzahlung gegen Vorfälligkeitsentschädigung gibt es nicht.
Anspruch auf Rückzahlung OHNE Vorfälligkeitsentschädigung gibt es nicht, meintest Du sicherlich.
 
Zuletzt aktualisiert 03.09.2025
Im Forum Liquiditätsplanung / Finanzplanung / Zinsen gibt es 3210 Themen mit insgesamt 70824 Beiträgen


Ähnliche Themen zu 200K-Immobilienkauf mit 80% Eigenkapital (unerwarteter Zufluss)
Nr.ErgebnisBeiträge
1Garangenpreis im Kaufvertrag vom Notar geringer 18
2Finanzierung ungleicher Eigenkapital-Verhältnissen unverheirateter Partner - Seite 224
3Hausbau-Finanzierung - Was ist für uns möglich und realistisch? - Seite 357
4Komplizierte Finanzierung von Familienangehörigen wie lösen? - Seite 212
5Schuldhaftentlassung Haus, Scheidung, neuen Partner in Finanzierung reinbringen - Seite 240
6Kein Eigenkapital / bestehende Konsumkredite / Finanzierung möglich? 11
7Verlauf bei Immobilienkauf/Finanzierung 11
8Finanzierung und Arbeitswechsel 11
9Ablauf Finanzierung und Hausbau 10
10Auskunftsanspruch gegenüber Notar auch nach Kauf? 43
11Kaufvertrag prüfen / auf Vorverkaufsrechtverzicht wird verzicht 27
12Kaufvertrag, Prüfung durch Rechtsanwalt erforderlich? 11
13Finanzierung | Einfamilienhaus | Machbarkeit | 2. Rang - Seite 499
14Notar Vertrag Grundstück prüfen lassen oder nicht? 24
15Finanzierung solide? Doppelhaushälfte, 140qm 31
16Kaufnebenekosten reduzieren sich nach Finanzierung 13
17Grundstückskauf mit var. Finanzierung - Eigenkapital zurückhalten sinnvoll? - Seite 210
182 Käufer - 1 Immobilie - unterschiedliche Geldbeträge - Eigentümer? - Seite 445
19Notarieller Kaufvertrag - Keine Garantie für Bauland 29
20Grundstück mit Immobilie nach Erbfall - Seite 211

Oben