Gaube - Welche Möglichkeiten und Insektenschutz

4,70 Stern(e) 3 Votes
N

Nonaa0994

Hallo, ich bin neu hier und plane in Österreich einen Dachboden im Familienhaus auszubauen. Es geht umcam 140qm mit hohem aber nicht sehr steilem Dach.

Ich würde mir über die Gartengeräte eine Sehr Große Gaube mit ca. 5-8Meter Länge wünschen.

Nun zu meinen Fragen:
- Ist es möglich eine Gaube über eine Hausecke (Ecke nach außen) zu bauen.
- Ich plane glas Faltschiebetüren die komplett zum wegschschieben sind mit einem Geländer außen, hat jemand Erfahrungswerte
- Wie ist das beim Fensterputzen gibt es Möglichkeiten von außen?
Gibt es die Möglichkeit des Sonnenschutzes?
- Gibt es Möglichkeiten auf die volle Länge oder in mehrere Abschnitte Insektenschutzgitter (Rollo) anzubringen - Händisch oder elektisch.


Gerne auch persönliche Erfahrungen und Ideen. Freue mich über alles Danke
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
H

hanghaus2023

Da solltest einen örtlichen Architekten fragen. Der kann beurteilen ob das Vorhaben den Regeln entspricht.
 
11ant

11ant

Ich würde mir über die Gartengeräte eine Sehr Große Gaube mit ca. 5-8Meter Länge wünschen.
Zeige mal das Haus, so können wir uns das nicht vorstellen.
Ist es möglich eine Gaube über eine Hausecke (Ecke nach außen) zu bauen.
Rechtlich kann sein, technisch übersteigt das gerade meine Phantasie.
- Ich plane glas Faltschiebetüren die komplett zum wegschschieben sind mit einem Geländer außen, hat jemand Erfahrungswerte
- Wie ist das beim Fensterputzen gibt es Möglichkeiten von außen?
Warum nicht, beim Putzen stehst Du dann halt draußen. Ohne Geländer gibt es bestimmt keine Erfahrungswerte ;-)
Gibt es Möglichkeiten auf die volle Länge oder in mehrere Abschnitte Insektenschutzgitter (Rollo) anzubringen - Händisch oder elektisch.
Zum Beispiel am Geländer, würde ich sagen.
 
Y

ypg

Es geht umcam 140qm mit hohem aber nicht sehr steilem Dach.
Die Höhe ergibt sich durch einen hohen Kniestock?
Ist es möglich eine Gaube über eine Hausecke (Ecke nach außen) zu bauen.
Das wäre meines Wissens in Deutschland nicht erlaubt. Wegen der Brandschutzverordnung (?) sowie gestalterischen Gründen werden Mindestabstände zum Giebel eingefordert.
Oftmals gilt auch die 1/2 oder 1/3 Regel: Gaubenbreite hinsichtlich der Gesamtlänge des Daches. Ästhetische Gründe wie auch Unterordnung des Gebäudeteils.
 
H

hanghaus2023

Geht nicht gibt es nicht. Hier mal nur als Anregung.


Moderne zweigeschossige Hausfassade mit Holzverkleidung, grossen Glasfronten und Terrasse


Ansonsten siehe Beitrag #2

Zeig uns doch mal die betreffende Hausecke.

@ypg es ist in AT.
 
Zuletzt aktualisiert 11.10.2025
Im Forum Bauplanung gibt es 5062 Themen mit insgesamt 100672 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Gaube - Welche Möglichkeiten und Insektenschutz
Nr.ErgebnisBeiträge
1Treppe ohne Geländer geliefert und ich muss nun nachzahlen? - Seite 219
2Geländer an Kellertreppe muss nachgerüstet werden, Kosten? - Seite 211
3Geländer / Brüstung relevant für Gebäudehöhe? Wer kennt sich aus? 12
4Flachdach Bebauung mit selbsttragendem Geländer oder ähnl. - Seite 213
5Schweißnähte am lackierten Geländer - Bewertung? 48
6Geländer an WDVS - welche Lösungen gibt es? 11
7Geländer-Richtlinien - Kopfschutzfangstelle und Bekletterung 21
8Dachterrasse und Geländer auf Beton-Fertiggarage von Zapf 14
9Was ist das für eine Gaube - Seite 210
10Gaube nicht möglich, weil Drempel zu hoch 12
11Unterschied Gaube Zwerchgiebel Zwerchhaus - Unklarer Bebauungsplan 16
12Nur Gaube erlaubt, Lösungen? 82

Oben