Grundrissplanung 212qm Bungalow - Verbesserungsvorschläge

4,30 Stern(e) 3 Votes
H

hanghaus2023

Ohne Grundstück kann man kein Haus planen. Irgendwo muss das Haus ja stehen.

Lass die Planung Fachleute erledigen.
 
11ant

11ant

Ich schwanke ein wenig, ob Du uns zum sonntäglichen Frühschoppen erheitern woltest oder ob es eine ernst gemeinte Planungsdiskussion werden soll. So etwa von Sechzehn bis Zwanzig habe ich Ähnliches geplant, allerdings waren da meine Wohnvorstellungen auch stark von Robin Masters´ Anwesen beeinflußt ;-)
Anbei ein selbst erstellter Grundriss. Es gibt noch kein Grundstück. voraussichtlich großes Grundstück im Grünen,
D.h. ein Beispielgrundstück gibt es, nur hast Du keine Option darauf ?
Eine Preisvorstellung und Einschätzung habe ich nicht, ganz nach der Einstellung so lange arbeiten bis man sich das Richtige leisten kann.
Das kann dauern. Die fehlende Preisvorstellung paßt zu Deinen ungeeigneten Sparideen. Nur mal so zur groben Einjustierung: Dein benötigtes Grundstück wäre etwa siebenhundert qm groß, das dargestellte hat etwa zweieinhalb Tausend. Das ist in Niedersachsen seltener und teurer als in MeckPomm oder Brandenburg. Während ich Deinen Eingangsbeitrag noch´mal gründlich lese - spontan mußte ich erst einmal schallend darüber schmunzeln, zum Spritzschutz die Badfenster als Oberlichter auszuführen - rufe ich Dir erst einmal @chrisw81 hinzu, dann könnt Ihr vierhändig Klavier spielen (sonntags mag ich gerne Klassik zum Frühstück).
 
H

hanghaus2023

Mal abgesehen von den Außenansichten (die bei mir Augenkrebs verursachen) sind 210 m2 WF auch recht teuer.

Was sagt denn die Haushaltskasse zu Deinem Bauvorhaben?
 
S

Sebastian012

Dinge die mir auf den ersten Blick auffallen:

- Keinerlei Möglichkeit das Wohnzimmer zu möblieren. Falls du mal irgendwann 2 DVDs in einen Schrank stellen möchtest gibt es dafür im Wohnzimmer kaum einen Platz.
- Riesen Eingangsbereich aber keine Garderobe.
- Neben dem Kostenfaktor für das Wohnzimmer ist die umliegende Treppe auch nicht gut für die Barrierefreiheit. Das sollte man für den Werterhalt der Immobilie bedenken.
- Die Räume sind trotz ihrer Größe eher schmal und lang. Das erschwert eine Möblierung. Nimm zB die beiden planunten. Dort geht das Fenster über die komplette, untere Wand. Nicht nur kannst du vor diese Wand keine Möbel stellen - auch hohe Schränke an den beiden anliegenden Wänden würden sich schlecht machen, weil sie dann "im Fenster stehen". Die planobere Wand hat eine Tür und ist schmal. Wo willst du da einen größeren Kleiderschrank oder ähnliches platzieren?
Vielen Dank! Das ist sehr hilfreiches Feedback! Daran habe ich gar nicht gedacht. Die Garderobe war in der Nische neben der Haustür und in einer Nische im Kamin geplant. Die Fenster könnte man evt. schmaler machen. In Kombination mit Dachfenstern könnte es lichttechnisch ausreichen. Meinst du, dass man diesen Grundriss noch sinnvoll verändern kann, oder sollte man einen ganz neuen erstellen/nutzen?
 
S

Sebastian012

Sorry, gehört zu den bescheidensten Planungen der letzten Jahre. Da ist nichts schön, praktisch, sinnvoll oder günstig. Und extrem schwierig zu finanzieren, da Banken das Haus so zerreißen werden.
Könntest du mir ein paar Punkte nennen die dir aufgefallen sind? Ich lerne gerne dazu und weiß dann worauf ich in Zukunft zu achten habe.
 
S

Sebastian012

Mir fehlen Maße, aber ich sehe da von der Dachausrichtung schon Probleme mit der Spannweite, denn es soll ja nix deckenhoch sein, als fehlende Stützen.

Da ja noch kein Grundstück vorhanden ist, ist es auch sonst immer schwer Grundrisse passend zu denken. Z. B. HAR .. liegt jetzt bei deiner angenommenen Aufteilung vielleicht etwas ungünstig.

Die Räume 1 bis 4 sollte man mal ansatzweise möblieren .. Türen und Fensterpositionen sind nicht schrankfreundlich.

Und, bei Planung mit Pultdach würde ich doch die Ausrichtung so wählen, dass man dieses gut mit Photovoltaik bestücken kann.
Das stimmt. Im Wohnzimmer könnte man evt. in den Schornstein eine Stütze einmauern und ich hätte auch eigentlich kein Problem mit Sichtbalken oder Trägern. Meinst du dann wäre es möglich? Die kurze Seite ist 13,7m lang. Fensterpositionen sind auf jeden Fall problematisch, hab ich jetzt auch gemerkt. Meinst du es gibt eine Möglichkeit die Türen sinnvoller zu positionieren? Wenn man in Raum 3&4 die Tür mittig positioniert könnte diese etwas Platz verschwenden weil sie nicht direkt an die Wand anschlägt und man hätte an der kurzen Seite des Raumes nichtmehr den Platz für bsw. ein Bett.
 
Zuletzt aktualisiert 08.07.2025
Im Forum Grundrissplanung / Grundstücksplanung gibt es 2487 Themen mit insgesamt 86469 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Grundrissplanung 212qm Bungalow - Verbesserungsvorschläge
Nr.ErgebnisBeiträge
1Wert Grundstück und Bungalow B55 11
2Ist das Grundstück das richtige für uns? - Seite 215
3Fragen/vernachlässigtes Grundstück/Wiese, Baumaßnahmen eruieren - Seite 744
4Öffentlicher Parkplatz neben Grundstück kaufen. 17
5Grundstück nehmen oder warten und Risiko in kauf nehmen? - Seite 322
6Hausplatzierung auf Grundstück, Ideen gesucht - Seite 323
7Wer muss das Grundstück abstützen? - Seite 322
8Problem mit Schatten auf dem Grundstück...Einschätzung 12
9Was würdet Ihr auf dieses Grundstück bauen? 16
10Unbebaubares Grundstück nach Paragraph 34 ? - Seite 213
11Grundstück erweitern 11
12Ausrichtung der Räume bei Nord-Ost Grundstück - Seite 322
13Reservierung Grundstück 17
14Hausplatzierung auf kleinem 448m² Grundstück - Seite 356
15Bauen auf dem Grundstück der Eltern - Seite 212
16Nachbar macht sich auf Grundstück breit - Seite 232
17Platzierung Haus und Garage auf Grundstück 12
18Ferngasleitung auf dem Grundstück 16
19Grundstück an Bundesstraße, Lärm? - Seite 212
20Hausbau auf schmalen Grundstück? 3-Familienhaus besteht schon - Seite 256

Oben