Bodengutachten bei vorliegendem geotechnischen Bericht nötig?

4,80 Stern(e) 5 Votes
A

Aspirant

Dem Bebauungsplan unseres Baugebiets ist ein umfangreicher Geotechnischer Bericht angehängt. In diesem werden auch Gründungsempfehlungen für zu errichtende Gebäude ausgesprochen.
Ich gehe davon aus, dass für unser eigenes Grundstück trotzdem ein eigenes Bodengutachten erstellt werden muss?

Kann man anhand der aufgeführten Informationen schon erste Aussagen zu den notwendigen Gründungsarbeiten treffen?
Dokumentenseite über Bauwerksgründung mit Hinweisen zur Bauausführung

Technisches Dokument über Geotechnik, Erdbebenzone, Frostwirkung und DIN-Normen.
 
A

Aspirant

So wie ich das lese, brauche ich eine Baugrundhauptuntersuchung nach DIN EN 1997 und nach DIN 4020. Kann man trotzdem schon erste Einschätzungen treffen?
 
WilderSueden

WilderSueden

Ein Bodengutachten wird auf deinem Grundstück an der Stelle gemacht, wo dein Haus später stehen soll. Bei der Erschließung nimmt die Gemeinde an ein paar Stellen irgendwo im Baugebiet Bodenproben. Ob die auf dein Grundstück übertragbar sind, ist unklar.

Wenn ich das Gutachten richtig verstehe, ist dein Hauptproblem, dass der Keller im Grundwasser stehen kann. Das wird teuer und hat Tücken bei der Umsetzung. Tragfähigkeit ist wohl gut und man kommt mit dem üblichen Schotterbett aus
 
Y

ypg

Weiter unten steht, dass die frostfreie Gründung bei Euch 1 Meter sein sollte, nicht 80 cm (wie häufig empfohlen).
Ein allgemeines Gutachten ersetzt nicht das persönliche, das ist richtig.
 
A

Aspirant

Ein Bodengutachten wird auf deinem Grundstück an der Stelle gemacht, wo dein Haus später stehen soll. Bei der Erschließung nimmt die Gemeinde an ein paar Stellen irgendwo im Baugebiet Bodenproben. Ob die auf dein Grundstück übertragbar sind, ist unklar.

Wenn ich das Gutachten richtig verstehe, ist dein Hauptproblem, dass der Keller im Grundwasser stehen kann. Das wird teuer und hat Tücken bei der Umsetzung. Tragfähigkeit ist wohl gut und man kommt mit dem üblichen Schotterbett aus
Vielen Dank. Das Keller, wenn überhaupt, als weiße Wanne zu bauen sind, steht eh explizit im Bebauungsplan. Daher würden wir aus Kostengründen verzichten.

Kann man grob sagen, wieviel eine Baugrundhauptuntersuchung pro qm bzw. für ein 650qm Grundstück kosten sollte?
 
wp.seeker

wp.seeker

Wir haben für unser Bodengutachten um die 800€ bezahlt, 2021.
Es gab 4 Bohrpunkte, an jeder geplanten Hausecke einer. Der Lageplan für das Haus lag also schon vor.
Aus dem Ergebnis der Bohrungen folgte dann eine Gründungsempfehlung, speziell für diese Lage des Hauses.
Ich denke, das wird immer so gemacht und nicht das ganze Grundstück beprobt.
 
Zuletzt aktualisiert 06.10.2025
Im Forum Bauland / Baurecht / Baugenehmigung / Verträge gibt es 3155 Themen mit insgesamt 42834 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Bodengutachten bei vorliegendem geotechnischen Bericht nötig?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Bodengutachten auch wenn ich keinen Keller baue? 13
2Budget Grundstück und bauen mit Keller 21
3200m2 Einfamilienhaus für 4-5 Personen ohne Keller auf schmalem Grundstück 67
4Grundrissoptimierung Einfamilienhaus mit Keller auf kleinem Grundstück - Seite 3178
5Vorvertrag Grundstück wegen Bodengutachten 17
6Keller oder Grundstück begradigen? 43
7Einfamilienhaus bauen mit/ohne Keller bei kleinem Grundstück - Seite 765
8Einfamilienhaus 160m2 mit Keller, 500m2 Grundstück 108
9Einfamilienhaus 220qm mit Keller auf 700qm Grundstück 41
10Straße ca. 50cm über Grundstück - Auffüllen oder Keller 24
11Teures Grundstück + Einfamilienhaus 155 qm + Keller KFW40+, finanzierbar? - Seite 260
12Bebauung Grundstück - Keller ja oder nein? 75
13Grundriss-Entwurf: Einfamilienhaus mit Keller; 560qm Grundstück - Seite 365
14Grundriss-Entwurf: Einfamilienhaus; mit Keller; 800qm Grundstück 10
15Bodengutachten für Hausbau 10
16Grundstück aufschütten und verdichten fürs Haus 155
17Ungefähre Kosten Erdaushub nach Bodengutachten 14
18Baukosten in BW für Einfamilienhaus mit 200m2 Keller und Doppelgarage - Seite 238
19Grundstück auffüllen lassen oder warten 23
20Machbarkeit Finanzierung Neubau (Grundstück+REH bzw. Doppelhaushälfte) - Seite 793

Oben