Trockenbau: Reihenfolge abgehängte Decke + Wände ziehen

4,30 Stern(e) 3 Votes
F

Finch039

Hallo zusammen,

aktuell sind wir mitten in der Kernsanierung unseres kürzlich erworbenen Hauses.

Im Obergeschoss hatte das Haus aus 1930 unter allen Decken und Dachschrägen eine Spalierlattung, auf welche bzw. zwischen welche der Putz gezogen wurde.
War uns so gar nicht bewusst, ist uns aber dann beim ziehen von Nägeln / Schrauben aus der Decke aufgefallen - hier kam uns schon der halbe Putz entgegen.
Fazit: Putz und Lattung bis auf die rohen Holzbalken raus.

Jetzt möchten wir die Decke mit Rigips abhängen und zusätzlich Trockenbauwände für einen neuen Grundriss ziehen. Die Frage, die ich mir allerdings jetzt stelle: Ziehe ich erst die senkrechten Wände für den neuen Grundriss bis unter die rohen Holzbalken und hänge dann die Decken ab, oder hänge ich erst die Decken ab und setze dann die Trockenbauwände bis unter die abgehängte Decke?

Die erste Lösung scheint mir deutlich sinnvoller und logischer (Stabilität und Schallschutz) - ich möchte mich trotzdem kurz rückversichern damit ich weiß, was ich tue ;) Danke!
 
Winniefred

Winniefred

Jupp, erst Wände dann Decke.

Kann man dein Projekt irgendwo detailliert bewundern? Wie sanieren unser Haus von 1921 seit 2017. Da kommen 2023 auch neue Rigipsdecken und eine Wand wir abgerissen und verändert wieder aufgebaut. Allerdings diesmal vom Profi, sonst machen wir immer fast alles selbst.
 
M

Myrna_Loy

und lasst bloß die ganze Decke mit schwerem Malervlies tapezieren. In unserer Wohnung wurden die Platten nur an den Stößen mit einem eingelegten Vlies gespachtelt und man sieht jede Fuge als Riss, da die Balkendecke einfach zu stark schwingt und sich bewegt.
 
Winniefred

Winniefred

und lasst bloß die ganze Decke mit schwerem Malervlies tapezieren. In unserer Wohnung wurden die Platten nur an den Stößen mit einem eingelegten Vlies gespachtelt und man sieht jede Fuge als Riss, da die Balkendecke einfach zu stark schwingt und sich bewegt.
Das Problem haben wir zum Beispiel gar nicht, und das obwohl wir die Decken nur gespachtelt haben (ohne das Fugenvlies).
 
F

Finch039

Ich werde wahrscheinlich die ganze Decke unter den Balken einmal mit dünnem OSB abhängen und dann mit Rigips beplanken, um die Tragfähigkeit der Decken (wenn man mal was zum sitzen oder so aufhängen will) zu erhöhen. Ich hätte jetzt die Rigipsdecken gespachtelt, geschliffen und einfach weiß gestrichen oder nen Rollputz drauf gemacht - ist ein guter Punkt mit den Rissen, muss ich mir nochmal durch den Kopf gehen lassen …
 
Zuletzt aktualisiert 26.11.2025
Im Forum Holzbau / Schreiner gibt es 486 Themen mit insgesamt 4498 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Trockenbau: Reihenfolge abgehängte Decke + Wände ziehen
Nr.ErgebnisBeiträge
1Neubau Einfamilienhaus ca. 220qm, Bitte um Kommentare zum Grundriss - Seite 256
2Grundriss - Wie dick die Außenwände zeichnen? 10
3Flur-Grundriss vergrößern REH von 1921: Tipps? 27
4Anregungen zum Grundriss Einfamilienhaus ca. 175 qm, Satteldachhaus - Seite 16167
5Grundriss 185qm Stadtvilla Tipps - Seite 222
6Klinker oder Putz? Haltbarkeit / Aussehen? - Seite 219
7Neubau Außenfassade Klinker/ Putz - Seite 212
8Reihenfolge Estrich - Putz 14
9Putz noch viel zu nass oder ist der schon normal? 27
10SchwörerHaus: Naht im Putz zwischen zwei Geschossen? Ist das so? 27
11Mineralischer Putz anstelle von Raufaser-Tapete? - Seite 223
12Fugenbild auf dem Putz zu sehen! 27
13Kalk-Gips-Putz bröselig und damit mangelhaft? 21
14Kann man Q2 Putz mit Vliestapete tapezieren? 16
15Ist Q2 Putz selber schleifen eine Option? 15
16Fassadengestaltung EFH, Feedback und Ideen, Besenstrich-Putz 41
17Q2 Putz Risse / kleinere Macken - ist das Mangel oder tolerierbar? 17
18Wie kann man unsere Nische verbreitern? Putz schleifen? - Seite 211
19Großer Riss tiefer als der Putz! Wie gefährlich? Sanierungskosten? - Seite 211
20Neubau Malervlies oder nur Putz? - Seite 211

Oben