Tunnelkamin in tragender Wand einbauen? Abstandsregeln?

4,30 Stern(e) 4 Votes
M

motorradsilke

LOL. Das kostet schon der Kamineinsatz mit fertigem umbauten Kamin. Haben wir vor 5/6 Jahren schon bezahlt.

Genau. Dann muss also der komplette Boden raus. Ich gehe mal nicht davon aus, dass Du a) den Kamin nicht auf Holz stellen darfst und b) es bei einem Einsatz von 250-300 kg und daraus resultierenden Punktbelastung (der steht nur auf vier kleinen Füßchen) statisch nicht hält.
Das wird auch teuer.

Ich unterstelle mal, dass bei einem so neuen (und dichten) Haus der Schorni lieber eine raumluftunabhängigen Kamin sehen wird (ICH denke sogar, wenn ich z.B. an meinen Schorni denke, dass Du zwingend einen raumluftunabhängigen Kamin brauchen wirst). Also mit Frischluftzufuhr von außerhalb des Hauses - das wird anspruchsvoll und teuer. Ansonsten musst Du nämlich jedes Mal, wenn Du den Kamin anmachten möchtest, ein Fenster öffnen (vielleicht brauchst Du auch einen Fensterkontakt, der mit dem Kamin verbunden wird). Hast Du eine Ablufthaube verbaut, wird dies zwingend werden. Also dass die Ablufthaube nicht funktioniert, wenn der Kamin an ist und kein Fenster auf.

Beim Schornstein bitte auch dran denken, dass es Abstands- und Höhenregeln gibt, die einzuhalten sind.
Wir haben in unserem neuen kfw55 Haus auch einen raumluftabhängigen Kamin. Das geht, wenn es keine Ablufthaube gibt und der Raum gross genug ist.
Und unser Kamin steht auch auf Parkett, da ist nur eine Glasplatte dazwischen. Gibt es im Baumarkt.

Der erste Weg sollte dich immer zum Schorni führen. Lass den kommen, der guckt sich das an und entscheidet, was du machen darfst und was nicht.
 
S

SaniererNRW123

Wir haben in unserem neuen kfw55 Haus auch einen raumluftabhängigen Kamin. Das geht, wenn es keine Ablufthaube gibt und der Raum gross genug ist.
Und unser Kamin steht auch auf Parkett, da ist nur eine Glasplatte dazwischen. Gibt es im Baumarkt.
Da habt ihr Glück mit Eurem Schorni gehabt.
Und ich sage auch nicht, dass man den Kamin nicht auf auf das Parkett stellen kann. Aber hier ist beim TE nur ein Lattung drunter. Es gibt keinen Estrich.
 
Zuletzt aktualisiert 20.10.2025
Im Forum Heizung / Klima gibt es 1839 Themen mit insgesamt 26857 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Tunnelkamin in tragender Wand einbauen? Abstandsregeln?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Welcher Funkenschutz vor dem Kamin?? - Seite 329
2Ofen - Brandschutzglas in Parkett versenken 16
3Unterdruckwächter / Kamin 4 pa ? 36
4Kamin ab 01.04.16 bei KFW 55 nicht mehr erlaubt ? - Seite 219
5Kamin für KFW 55 Haus 22
6Kamin und kohlenstoffmonoxid 29
7Welcher Mindestabstand zwischen Kamin und Fernseher? - Seite 211
8Luftwärmepumpe und Wasserführender Kamin - Erfahrungen 12
9Ist ein Kamin heute noch sinnvoll im Neubaut - Erfahrungen? - Seite 263
10Einseitiger oder zweiseitiger Kamin - Seite 250
11Schwebender Kamin - eine gute Idee? 10
12Lärmbelästigung durch Vögel auf dem Kamin 19
13Kamin brennt nicht gut - Seite 213
14Wärmepumpe verträgt sich nicht mit wasserführendem Kamin - Seite 9144
15"Panorama-"Kamin für unter 6k€ realiesierbar? - Seite 329
16Erfahrungen mit Kamin mit Wassertasche - Seite 334
17Haus mit Elektroheizung und gemauertem offenen Kamin 17
18Wärmepumpe und wasserführender Kamin kombinieren - Seite 260
19Kontrollierte-Wohnraumlüftung + Kamin + Abluft für Küche, funktioniert das? 56
20Luftwärmepumpe in Kombination mit wasserführendem Kamin 18

Oben