Planung Kosten für Abriss und Rodung

4,80 Stern(e) 4 Votes
G

gregman22

Liebe Community,

ich stehe kurz vor meinem Grundstückskauf und muss mich meiner Budgetplanung nähern. Darunter fallen natürlich auch die Kosten für den Abriss und Es handelt sich um das angehängte Grundstück.
Oberhalb des Hauses ist sin horizontaler Form ein recht großer Schuppen gebaut worden. Ansonsten ist das Grundstück sehr stark zugewachsen mit Büschen und kleineren Bäumen.

1) Mit welchen Abrisskosten für das gesamte Haus plus Schuppengebäude muss ich rechnen, bzw. wie kann ich mich bei der Kostenschätzung annähern?

2) Das Grundstück muss vollständig gerodet werden. Lediglich 4 Bäume sind geschützt (mit schwarzen Punkten hinterlegt). Wie kann ich mich den Rodungskosten annähern?

Vielen Dank!

Kartenausschnitt: grüne Baumdarstellungen, blaue Rechtecke, rote Grenzlinien.


Luftaufnahme eines weißen Hauses mit rotem Ziegeldach, von Bäumen umgeben.
 
N

Neubau2022

Liebe Community,

ich stehe kurz vor meinem Grundstückskauf und muss mich meiner Budgetplanung nähern. Darunter fallen natürlich auch die Kosten für den Abriss und Es handelt sich um das angehängte Grundstück.
Oberhalb des Hauses ist sin horizontaler Form ein recht großer Schuppen gebaut worden. Ansonsten ist das Grundstück sehr stark zugewachsen mit Büschen und kleineren Bäumen.

1) Mit welchen Abrisskosten für das gesamte Haus plus Schuppengebäude muss ich rechnen, bzw. wie kann ich mich bei der Kostenschätzung annähern?

2) Das Grundstück muss vollständig gerodet werden. Lediglich 4 Bäume sind geschützt (mit schwarzen Punkten hinterlegt). Wie kann ich mich den Rodungskosten annähern?

Vielen Dank!

Kann nur zum 2) was sagen, da wir das Grundstück (1.462 qm) umwandeln mussten (von Wald- in Baugrundstück) und somit fast das ganze Grundstück gerodet haben (18 Bäume von über 60 blieben stehen). Du muss auf jeden Fall nachfragen, ob Du so einfach roden kannst. Manche Gemeinden haben eine Baumsatzung und da ist es nicht so einfach ein Baum so zu fällen. Unsere Kosten beliefen sich auf:

1. 10.500 € Fällung der Bäume, Beseitigung der Wurzeln und des Gestrüpps auf ca. 1.350 qm (Gründstreifen von ca. 100 qm haben wir gelassen. Die Bäume die gefällt wurden, sind in Zahlung gegeben worden.
2. Die Frage ist ob Du bei Rodung dann eine Ersatzverpflanzung vornehmen muss. Das mussten wir machen, kann aber an der Umwandlung gelegen haben. Da betrug der Wert: ca. 10.000 €
3. Wir mussten noch Geld hinterlegen, falls die Bäume die ersatzverpflanzt wurden nicht wachsen und die zum Zweiten mal verpflanzt werden mussten :) Betrag: 4.700 €.
 
S

sysrun80

Wir haben aktuell folgendes Angebot:

- 820qm Grundstück "roden" (alle Sträucher und Wurzelreste entfernen) (haben allerdings nur 3 Bäume)
- Abriss und Entsorgung Haus 8 * 11 Meter , 2 1/2 Etagen + Keller. Keine Schadstoffe, Öltanks etc.
- Verfüllen und Verdichten Keller

Angebot: 25.000,- Euro
 
Tolentino

Tolentino

Wenn du Roden darfst, siehe @Neubau2022 dann kann es je nach Anbieter sinnvoll sein, selbst zu Fällen (mit Hilfe von Leuten aus nem Kleingärnterverein oder so) und die Stubben und Wurzeln vom Abrissunternehmer mit räumen zu lassen. Das kann günstiger sein.
Baumfäller sind ja wieder Spezialisten und Spezialisten lassen sich ihre Arbeit normalerweise teuer bezahlen.

Selbst gemacht hast du nur ein paar Helfer und Materialkosten, evtl. Maschinenmiete. Das Holz bei der kleinen Bucht einstellen oder selbst verarbeiten.

Zu konkreten Kosten möchte ich lieber nicht soviel sagen, da unser Abriss schon wieder über zwei Jahre her ist und das sehr abhängig von der Region ist.
 
WilderSueden

WilderSueden

Ich weiß nicht ob ich die Fällung da selbst durchführen würde. Die Bäume sehen doch relativ groß aus und je größer desto gefährlicher. Klar, wenn einer aufs Haus fällt ist das nicht so tragisch ;)
Aber einen Baum über 10m sollte man als Laie nicht einfach so umsägen, da kann man leicht einen Helfer treffen. Ich würde auch nicht unterschätzen was da an Holz von den Stämmen zusammenkommt und was an Ästen gehäckselt werden muss.
 
Tolentino

Tolentino

Als jemand der es nie gemacht hat, sollte man das nicht alleine machen, richtig. Deswegen meinte ich, sich privat erfahrene Helfer zu suchen. Kleingartenverein, freiwillige Feuerwehr THW.
Bei uns waren es zwei große Bäume 10-15m hoch. ich habe das nicht selbst gemacht, aber eben Bekannte vom Nachbarn ausm Kleingartenverein. Sah auch nicht nach Hexenwerk aus. Im angeheirateten weiteren Familienkreis macht das einer der bei der Feuerwehr ist öfter für Bekannte.
 
Zuletzt aktualisiert 12.10.2025
Im Forum Bauplanung gibt es 5062 Themen mit insgesamt 100672 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Planung Kosten für Abriss und Rodung
Nr.ErgebnisBeiträge
1Bäume auf Baugrundstück, Wurzeln für Bodenarbeiten entfernen? 11
28 Bäume auf dem Grundstück zwischen Strom- und Telefonleitung. 31
3Keller oder Grundstück begradigen? 43
4Einfamilienhaus bauen mit/ohne Keller bei kleinem Grundstück - Seite 765
5Grundrissoptimierung Einfamilienhaus mit Keller auf kleinem Grundstück - Seite 5178
6Bebauung Grundstück - Keller ja oder nein? 75
7Teures Grundstück + Einfamilienhaus 155 qm + Keller KFW40+, finanzierbar? - Seite 460
8Einfamilienhaus 220qm mit Keller auf 700qm Grundstück 41
9Einfamilienhaus 160m2 mit Keller, 500m2 Grundstück 108
10Budget Grundstück und bauen mit Keller 21
11200m2 Einfamilienhaus für 4-5 Personen ohne Keller auf schmalem Grundstück 67
12Grundriss-Entwurf: Einfamilienhaus mit Keller; 560qm Grundstück - Seite 365
13Straße ca. 50cm über Grundstück - Auffüllen oder Keller 24
14Grundriss-Entwurf: Einfamilienhaus; mit Keller; 800qm Grundstück 10
15Rodung und Herrichtung von Grundstück 12
16Projekt Eigenheim - Keller, Grundriss EG - Tipps 76
17Grundriss: Bauen leichten Hang - nicht genug für Keller wegen Aushub? 22
18Grundstücksvorbereitung Reihenfolge Rodung - Seite 228
19Wer ist zuständig für die Bäume? Nachbarzaun hinter der Grenze 10
20Grundstück Nord-West-Ausrichtung - Tipps 24

Oben