Ausendämmung mit Holzfaserplatten auf OSB Platten

4,70 Stern(e) 3 Votes
B

Baupfusch0815

Hallo zusammen.
Ich brauche mal einen Rat.
Wir haben ein altes Haus Saniert.
Das ganze OG haben wir abgenommen und mit Holzständerbau wieder aufgesetzt. Zwischen den Balken klemmfilz eingebracht.
Außen wollte ich die Dämmung sowie das verputzen von einer Fachfirma machen lassen.
Diese wollte das ich Außen die holzständer mit OSB zumachen soll.
Nun sollten die dämmen und verputzen aber der von der Firma wo für das zuständig ist meinte warum Osb drauf ist. Darauf kann er keine Holzfaser Platten anbringen.
Wir haben uns nun eine zweite Meinung eingeholt und die meinen wir sollen die Osb Platten wieder entfernen. Die Fenster simsen und Rollläden sind schon dran.
Weiß nicht ob ich die Platten runtermachen kann. Wurden geschossen.
Nun meine Frage:
Kann ich das Osb drann lassen und kann darauf Dämmung angebracht werden sodass verputzt werden kann?
ausendaemmung-mit-holzfaserplatten-auf-osb-platten-559093-1.jpg

ausendaemmung-mit-holzfaserplatten-auf-osb-platten-559093-2.jpg
 
11ant

11ant

Nun sollten die dämmen und verputzen aber der von der Firma wo für das zuständig ist meinte warum Osb drauf ist. Darauf kann er keine Holzfaser Platten anbringen.
Dazu möge er einmal sagen, a) warum nicht und b) womit er die Platten befestigen will. Wenn er kleben will und das Holz zu glatt findet, wird sich eine Art haftgrund finden, mit dem man das vorbehandeln kann. Die OSB-Platten wieder herunterzureißen, hielte ich für Unfug.
 
i_b_n_a_n

i_b_n_a_n

"Können" könnten die wahrscheinlich schon, nur ist das unüblich. Wahrscheinlich liegt das daran das das verbaute OSB diffusiondicht ist. Normalerweise kommen die Holzfaserdämmplatten direkt auf die Sparren. Zwischen die Sparren Dämmung und DARUNTER die diffusionsdichte Ebene. Wenn nun Holzfaserdämmplatten auf das OSB kommen (unter dem OSB ist Dämmung?) wird es Feuchtigkeitseinträge an falscher Stelle geben, welche zu Schimmel und anderen schlimmen Problemen führt. Da es sich um einen Fachfirma handel würde diese sogar für Folgefehler haften selbst wenn du unterschreibst das die das so machen sollen. Das ganze natürlich nur meine "Laienmeinung, wie immer ohne Garantie"

Quintessenz: OSB zurückbauen bei gutem Wetter, darauf dann sofort die Holzfaserdämmplatten. Alternativ OSB diffusionsoffen machen (oder es gibt einen anderen Grund dafür -> fragen)

Warum ist es erst dazu gekommen? Vermutlich aufgrund mangelnder Kommunikation zwischen dem Bauherrn und dem ausführenden Gewerk!
 
Tolentino

Tolentino

Kapier ich nicht. Die Dämmplatten kommen doch jetzt außen drauf und darauf dann der diffusionsoffene Putz. Ist doch normal so? Bin jetzt nicht der Holzbauexperte, aber ich kenne das so.
 
Zuletzt aktualisiert 01.07.2025
Im Forum Dämmung / Isolation gibt es 1034 Themen mit insgesamt 7839 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Ausendämmung mit Holzfaserplatten auf OSB Platten
Nr.ErgebnisBeiträge
1Dämmung Holzbalkendecke 10
2Spitzboden dämmen / OSB Platten - Seite 211
3OSB oder Rauspund für Fußboden im ausbaufähigem DG? 24
4Dampfbrremse hat bräunliche Stellung, Dämmung feucht - Seite 527
5Rauspund oder OSB Platten für Dachboden (ggf. späterer Ausbau) - Seite 210
6Dämmung des Dachbodens als Wohnraum - Seite 315
7Dämmung des EG-Bodens / ggf. Fußbodenheizung 12
8Innenwände: Gipsplatte oder OSB-Platte? - Seite 317
9OSB-Platte auf Pflastersteinen in Carport 11
10Dämmung von Gartenhaus/Schuppen 12
11OSB Platten im Spitzdach 17
12Spitzboden OSB platten Messgerät - Seite 315
13Dämmung auf OG-Betondecke / Dach in Eigenleistung - Dampfbremse? 10
14Dämmung / Dampfbremse oberste Geschossdecke / Kehlbalken, Decke offen 14
15Spitzbodenausbau in Neubau planen - Heizung, Lüftung, Dämmung? 14
16Dach-Dämmung Walmdach Neubau KfW 40 - Seite 320
17Haus aus Beton ohne zusätzliche Dämmung - monolithisch 12
18Obere Geschossdecke - zusätzlich dämmen? was macht Sinn? 11
19Gipskarton auf OSB-Platten, Risse? - Seite 221
20Holzständerbauer ersetzt OSB durch Gipsfaserplatten - gleichwertig? - Seite 316

Oben