Exorbitanter Stromverbrauch Hausbau Einfamilienhaus Erfahrungen

4,70 Stern(e) 17 Votes
Tolentino

Tolentino

Weiß nicht ob du mich meinst oder den TE, bei mir war's der Elektriker des GÜ, aber in meinem Auftrag. Also lt. Bauvertrag musste ich für Baustrom sorgen.
 
Mahri23

Mahri23

Unser Elektriker hatte den Zähler mit Null schon im Baukasten verbaut. Später wurde er dann in den Zählerschrank umgeschraubt.
Das alles passierte gleichzeitig zur Anmeldung beim Netzbetreiber. Bin jetzt nach gut über anderthalb Jahren bei knapp 3800 kwh
Aber 25000 Tsd.da würde ich auch definitiv mal nachforschen,wer da der große Verbraucher sein soll...?
 
H

Hausbautraum20

Also eure Zahlen sind schon sehr extrem, ich habe jetzt nochmal unsere kwh rausgesucht.

Wir hatten 8000kwh für den Bau und nochmal 5000kwh für das Aufheizen des Estrichs.

Die riesige Summe kam durch das Putztrocknen.
Bei uns liefen zum Putztrocknen ein elektrisches Heizgerät mit 10kw, 4 Bautrockner mit zusammen 3kw und dann noch Ventilatoren mit 1kw. Das macht 14kw.
Und das Ganze dann über fast 3 Wochen und schon sind fast 7000kwh verbraucht.

13.000kwh sind aber natürlich nur halb soviel wie 25.000kwh.
 
M

Miwi2009

Ich meinte den TE - sorry, wenn es unklar war.
Für den Baustromkasten inkl. Anschluss etc. ist bzw. war der GU verantwortlich und hat auch alles beim Grundversorger angemeldet. Der Zähler stand auf Null - das weiß ich.

Stromdiebstahl kann ich ausschließen, zudem ist es nicht ohne weiteres möglich leicht auf das Grundstück zu kommen, da müsste es ein sehr langes Kabel werden ;)

Einzige Erklärung die ich habe, zum einen das Aufheizprogramm über das externe Gerät (anstelle der Wärmepumpe) sowie die Lüftungs- und Trocknungsgeräte welche über einen sehr langen Zeitraum liefen.

Auch wenn im BV seht, dass ich für die Koste aufzukommen habe, kann ich als Laie davon ausgehen, dass es bauübliche Stromkosten nicht derart überschreitet. Wie gesagt, auf 3k€ lasse ich mich noch ein, aber nicht über das doppelte.
 
R

RotorMotor

Einzige Erklärung die ich habe, zum einen das Aufheizprogramm über das externe Gerät (anstelle der Wärmepumpe) sowie die Lüftungs- und Trocknungsgeräte welche über einen sehr langen Zeitraum liefen.
Was heißt sehr langer Zeitraum?
Wie warm war es dabei?
War das Haus gedämmt und Fenster geschlossen?

Ah und wie groß ist euer Haus?
Wenn es 10x so groß ist wie unseres kann der Verbrauch natürlich passen!
 
Zuletzt aktualisiert 05.07.2025
Im Forum Elektrik / Elektroplanung gibt es 814 Themen mit insgesamt 13429 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Exorbitanter Stromverbrauch Hausbau Einfamilienhaus Erfahrungen
Nr.ErgebnisBeiträge
1Versorger hat falsche Zähler-Nummern im System - was tun? - Seite 442
2Wärmepumpe und Haushaltsstrom alles über einen Zähler 25
3Photovoltaik - Position auf dem Dach und Nur ein Zähler? 10
4Abschlagszahlung Elektriker so rechtens? - Seite 223
5Problem mit dem Elektriker - was würdet ihr unternehmen ? - Seite 378
6Ärger mit dem Elektriker / Toleranzbereich?! - Seite 442
7 Elektriker-Rechnung nach 2,5 Jahren - Was sind meine Rechte? - Seite 218
8Was macht der Elektriker während der Rohbauphase? 19
9Baurecht: Elektriker weigert sich weiterzumachen - Seite 278
10Elektriker Kosteneinschätzung - Neuinstallation 22
11KNX vom Elektriker ohne Programmierung - Seite 867
12Wärmepumpe an sep. Zähler oder zusammen mit Haushaltsstrom - Seite 220
13Voraussetzungen Einliegerwohnung Leitungen, Zähler etc. - Seite 313
14Separate Wasseruhr für Gartenwasser - Wie Zähler ablesen - Seite 421
15Separater Zähler und Stromtarif für Luft-Wasser-Wärmepumpe sinnvoll? 103
16Photovoltaik Anlage/ Wärmepumpe, habt ihr 2 Zähler? 55
17Extra Zähler für Wärmestromtarif (Heizstromtarif) ja/nein? - Seite 536
182. Zähler Wärmepumpe sinnvoll? Laut Rechnung schon aber stimmt das? - Seite 213

Oben