Immobiliar-Verbraucher-Darlehen

4,50 Stern(e) 4 Votes
K

Kalibri

Hallo zusammen,

wir sind gerade dabei unseren Darlehensvertrag für uns Bauvorhaben zu Unterschreiben.

Ich hätte dazu eine spezifische Frage:

Wir müssen natürlich zunächst unser angegebenes Eigenkapital verbrauchen, bevor die Rechnungen mit dem Darlehen beglichen werden.
Bei der Kostenaufstellung für das Darlehen haben wir auch einen Puffer belassen, der normalerweise gut ausreichen dürfte.

Wir haben schon die Bestätigung der KfW-Bank, welche uns den Zuschuss von 42.500€ nach Fertigstellung ausbezahlen wird. Von diesem Zuschuss möchten wir dann die Garage und Außenarbeiten bezahlen. Bis zur Fertigstellung haben wir uns natürlich auch schon wieder etwas Geld angespart.

Das zur Situation, nun zu meiner Frage:

Was würde passieren, wenn das Haus wider Erwarten teurer wird. Können wir die Mehrkosten dann einfach über unsere Ersparnisse decken, oder kann dann die Bank sagen wir müssen Nachfinanzieren, selbst wenn wir das Geld hätten?

Da ich im Vertrag dazu keine Klausel entdecke, gehe ich mal davon aus, dass wir unsere Ersparnisse verwenden können. Ich wollte aber nochmal naiv nachfragen.

Ich werde mich dazu auch direkt bei der Bank erkundigen, aber vllt. können meine Bedenken ja auch schon heute Beruhigung finden.
 
kati1337

kati1337

Wir haben auch Puffer einkalkuliert, und hatten im worst case noch verschiedene Posten drin die wir in der allergrößten Not hätten schieben können.
Also beispielsweise Pflasterarbeiten, Außenbereich. Oder auch Innenausbau wie Böden oder Wandgestaltung.
Wenn beim Bau wirklich was extrem aus dem Ruder läuft kann man da sparen bevor man in die Insolvenz geht.
 
Tassimat

Tassimat

Was würde passieren, wenn das Haus wider Erwarten teurer wird. Können wir die Mehrkosten dann einfach über unsere Ersparnisse decken, oder kann dann die Bank sagen wir müssen Nachfinanzieren, selbst wenn wir das Geld hätten?
Ein Haus wird immer teurer ;)

Also klar, erstmal aus Ersparnissen nachschießen, bis die aufgebraucht sind.
Wenn das nicht reicht bei dre Bank eine Nachfinanzierung anfagen. Diese wird aber schlechtere Zinskonditionen und eine hohe Tilgungsrate haben, sprich sehr teuer sein.
 
H

HilfeHilfe

Immer erst aus dem Eigenkapital wenns vorhanden ist. NAchfinanzierung ist immer schlecht und meist teurer
 
Zuletzt aktualisiert 16.07.2025
Im Forum Liquiditätsplanung / Finanzplanung / Zinsen gibt es 3199 Themen mit insgesamt 70420 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Immobiliar-Verbraucher-Darlehen
Nr.ErgebnisBeiträge
1Darlehen und Baukredit - KfW Verwendungsnachweis erstellen 11
2Finanzierung genehmigt, Einsatz Eigenkapital Ing-Diba - Seite 228
3Planen zu bauen, ist das realistisch? Jung + Eigenkapital 53
4Finanzierungsbestätigung für Eigenkapital 14
5Baufinanzierung ohne Eigenkapital als Möglichkeit? - Seite 14162
6Hauskauf vom Onkel - Monatliche Zahlung oder Darlehen aufnehmen? - Seite 233
7Variables Darlehen möglich / sinnvoll? - Seite 3155
8Wann Eigenkapital einsetzen? - Seite 341
9Konsumentenkredit als Eigenkapital 39
10Größeres Darlehen mit nur 5 Jahren Zinsbindung 14
11Finanzierung ohne Eigenkapital mit Sicherheit?? - Seite 952
12Ohne Eigenkapital geht es nicht - Erfahrung! - Seite 3109
13KfW Kredit als Eigenkapital. Welche Bank macht das? 15
14Wie viel Eigenkapital wird beim Grundstückskauf eingesetzt? - Seite 213
15Verlangt die Bank bei Darlehensnahme unser Eigenkapital? 11
16Probleme mit Bank - Eigenkapital - Seite 210
17Kein Eigenkapital gutes Einkommen Finanzierung machbar? - Seite 222
18Zwischenfinanzierung / variables Darlehen 11
19Nachfinanzierung für Grunderwerbsteuer - Seite 647
20Hausbau Doppelhaushälfte trotz niedrigem Eigenkapital mit langer Kredit-Laufzeit sinnvoll? - Seite 279

Oben