Finanzlücke schließen mit "Überbrückungs"-Kredit

4,00 Stern(e) 3 Votes
H

HausGeist

Wir haben ein Haus (ErbHaus) geerbt. Wir leben aber ganz woanders, im relativ nahen Ausland. Also soll das ErbHaus so bald wie möglich verkauft werden. Unser jetziges Haus ist zu klein und wir haben ein wirklich schönes größeres Wunsch-Haus gefunden, daß seit April keine Käufer fand, weil es einiges an Renovierung braucht, allerdings keine Sanierung. Teppiche und Maler und das wars. Kü/Bad u Heizung gehen erstmal.

Der Wert des ErbHauses liegt (nach ErbschaftsSt) bei etwa 2x so viel wie Wunsch-Haus kosten wird. Der Wert unseres jetzigen Hauses liegt bei etwa 50% vom Wunsch-Haus.

Die Idee ist jetzt dies:
Weil wir durchaus noch flüssige Eigenmittel haben, etwa 35% des Preises von Wunsch-Haus, haben wir eine temporäre Finanzierungslücke von 65%. Die könnten wir aber locker schließen mit dem zu erwartenden Erlös aus dem Verkauf von ErbHaus plus dem zu erwartenden Erlös aus unserem jetzigen Haus.

Das Problem ist nur, daß der Erlös aus ErbHaus zu spät kommt um den Traum mit dem Wunschhaus möglich zu machen. Das wird uns zeitlich jemand zuvorkommen. Und jetziges Haus kann erst verkauft werden, wenn wir das Wunsch-Haus erworben haben.

Würden Banken hier vom Prinzip her Überbrückungskredit für vielleicht 4-6 Monate bereitstellen? Als Sicherheit können wir nur ErbHaus anbieten, denn das jetzige Haus ist noch mit rd 30% belastet.

Machen Banken sowas? Oder ist das ne völlig unmögliche Idee?
Klar, die Antwort kommt letztlich von der Bank, ich wollte hier im Forum mal die Idee vorab “raushängen”.

Danke schon mal vorab für Meinungen.
 
Y

Ybias78

Du könntest ein Vertrag mit Variablen Zinsen abschließen, dann kannst den Restbetrag immer zurückzahlen.
 
G

Grundaus

das Problem wird sein, daß das Erbhaus in Deutschland ist und das Wunschhaus im Ausland. Da wird es schwierig sein überhaupt Banken zu finden die so etwas mitmachen und für die der Aufwand lohnt. Am besten auf das Erbhaus für 50% des Wertes einen variablem Kredit aufnehmen und das Geld für das Wunschhaus verwenden. Die andere Möglichkeit ist das Wunschhaus zuzusagen, den Notartermin aber erst in ein paar Wochen legen und Zahlung auch ein paar Wochen später. Dann könnte das Erbhaus bereist verkauft und bezahlt sein.
 
H

HilfeHilfe

Entweder mit dem Verkäufer sprechen mit Kaufpreiszahlung in einem bestimmten Zeitfenster. Wenn ihr einen Erbschein habt sollte es kein Problem darstellen. Oder mit eurer Hausbank sprechen. Probleme sehe ich auch mit dem Ausland. Wie sicher ist den der Verkauf des Erbhauses ?

Hier kann es nicht zu Streit kommen ( zB mit Erbengemeinschaft)

Zeitdruck ist immer schlecht bei sowas...
 
H

HausGeist

das Problem wird sein, daß das Erbhaus in Deutschland ist und das Wunschhaus im Ausland. Da wird es schwierig sein überhaupt Banken zu finden die so etwas mitmachen und für die der Aufwand lohnt. Am besten auf das Erbhaus für 50% des Wertes einen variablem Kredit aufnehmen und das Geld für das Wunschhaus verwenden. Die andere Möglichkeit ist das Wunschhaus zuzusagen, den Notartermin aber erst in ein paar Wochen legen und Zahlung auch ein paar Wochen später. Dann könnte das Erbhaus bereist verkauft und bezahlt sein.
Für die Bank ist das Erbhaus (so hoffe ich) nur eine Sicherheit auf einen Kredit. Warum ist da der Aufwand höher?
(Die üblichen Abläufe hier im Ausland erlauben die vorgeschlagene Vorgehensweise 'zusagen und später zahlen' leider nicht. Platt gesprochen: Entweder hab ich das Geld oder nicht.)

Entweder mit dem Verkäufer sprechen mit Kaufpreiszahlung in einem bestimmten Zeitfenster. Wenn ihr einen Erbschein habt sollte es kein Problem darstellen. Oder mit eurer Hausbank sprechen. Probleme sehe ich auch mit dem Ausland. Wie sicher ist den der Verkauf des Erbhauses ?

Hier kann es nicht zu Streit kommen ( zB mit Erbengemeinschaft)

Zeitdruck ist immer schlecht bei sowas...
Erbschein ist nach meinem Verständnis ein unnötiges Ding, vor allem auch unglaublich teuer. Darf auch von Banken nicht mehr zwingend verlangt werden. Warum hätte das denn einen Vorteil?
Das Erbhaus ist ein gut verkaufbares Objekt, uns liegen bereits Anfragen vor, ohne daß wir irgendwo inseriert hätten.
 
H

HilfeHilfe

Für die Bank ist das Erbhaus (so hoffe ich) nur eine Sicherheit auf einen Kredit. Warum ist da der Aufwand höher?
(Die üblichen Abläufe hier im Ausland erlauben die vorgeschlagene Vorgehensweise 'zusagen und später zahlen' leider nicht. Platt gesprochen: Entweder hab ich das Geld oder nicht.)


Erbschein ist nach meinem Verständnis ein unnötiges Ding, vor allem auch unglaublich teuer. Darf auch von Banken nicht mehr zwingend verlangt werden. Warum hätte das denn einen Vorteil?
Das Erbhaus ist ein gut verkaufbares Objekt, uns liegen bereits Anfragen vor, ohne daß wir irgendwo inseriert hätten.
ja nur braucht ja die Bank irgendwas schriftliches. Ich könnte ja auch sagen mein Nachbar Egon ist tot und ich bin der Erbe. Aber was schriftliches habe ich nicht.

Sozusagen Blankodarlehen.
 
Zuletzt aktualisiert 02.07.2025
Im Forum Liquiditätsplanung / Finanzplanung / Zinsen gibt es 3196 Themen mit insgesamt 70376 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Finanzlücke schließen mit "Überbrückungs"-Kredit
Nr.ErgebnisBeiträge
1Kredit vs Barzahlung 15
2Kriegt ein Student Kredit? 20
3Beeinflussung Pferdebesitz/das Alter die Chance auf einen Kredit? 10
4Finanzierung: Umschuldung von KfW Kredit der Eigentumswohnung 18
5Was bekommt man für 1000 Euro/Monat an Kredit? - Seite 319
6480.000 Kredit zu hoch, Erfahrungen? 36
7Auswirkungen auf Kredit wenn Eigenkapital in Grundstück 17
8Immobilie kaufen realisierbar - Kredit mit Bausparer als Eigenkapital? 12
9Mehr Kredit aufnehmen oder verkaufen? - Seite 322
10Marge der Bank bei Kredit - Seite 233
11Kredit widerrufen und besseres Angebot annehmen?? 37
12Kredit mit Annuitätendarlehen und 2x gekoppelte Bausparverträge 47
13DSL Bank Kredit Baufinanzierung 39
14Wohnung über Kredit kaufen und vermieten 37
15Berechnung Eigenkapital in Verbindung mit KfW-Kredit 28
16Nur ein Kreditbaustein oder doch mehrere Kredit-Teile? 19
17Nur auf Interhyp verlassen? Vorgehensweise Kredit 10
18Widerrufsrecht vom Kredit 16
19Finanzierung für Hausbau - Wunschkredit / Offener Kredit 22
20Kredit trotz Selbstständigkeit - Seite 215

Oben