Heizen im winter

4,30 Stern(e) 3 Votes
H

HilfeHilfe

Habt ihr eine Dampfsperre zwischen EG und OG oder gibt es da eine offene Verbindung?
Ansonsten verschimmelt euch die obere Wohnung wenn ihr Pech habt...
wie meinst du das ?

@Musketier

ja genau wir haben auch auf 5 stehen. wobei es nicht kalt ist bei uns da super gedämmt. Es geht mehr darum das vor allem in den Schlafzimmern wir es kühler mögen
 
W

Winterfalke

Wir haben bis vor einigen Jahren in einem älteren, schlecht gedämmten Einfamilienhaus (eigentliche eher ein Wochenend-Haus) gewohnt und haben in der kalten Jahreszeit die obere Etage (ausgebautes DG) "aufgegeben", um die Heizkosten von ca. 400€/Monat etwas zu reduzieren. Also nur noch das EG beheizt. Dadurch haben sich aber Spannungsrisse an den Wänden gebildet und zudem hat sich Feuchtigkeit überall im DG abgesetzt. Es war richtig naßkalt da oben. Keine Ahnung, wo die Feuchtigkeit hergekommen ist.
 
Musketier

Musketier

Keine Ahnung, wo die Feuchtigkeit hergekommen ist.
Eigentlich ist das logisch, dass sich die Feuchtigkeit dort sammelt.
Es wird zwischen EG und OG keine Dampfsperre geben und auch sonst wird etwas warme Luft durch Türspalte/geöffnete Türen o.ä.vom EG ins OG gelangen. Dann gibt es genau den von mir angesprochenen Effekt:

Wenn du bei 5° mal die Türe öffnest dringt warme feuchte Luft ins Zimmer und gibt dann beim Abkühlen die Feuchtigkeit an Wände Möbel etc. ab.
 
Y

ypg

Der Rest ist mehr oder weniger kalt bzw. auf Thermostat 5 Grad ( minimum).
Welcher Thermostat für Fußbodenheizung gibt 5 Grad Celsius vor?

Bist Du sicher, dass Du richtig beschrieben hast?

ich wundere mich etwas... Du bist ja auch schon etwas länger im Forum anwesend und warst auch mal sehr aktiv. Einige Wochen reichen eigentlich aus, um zu wissen, dass die Extremabsenkungen der Temperatur von Teilbereichen eines Hauses oder Nachtzeiten Bauschäden verursachen können und kaum Ersparnis bringen...
 
H

HilfeHilfe

Hallooooooooooo

ich hatte nach dem Kälteeinbruch ein komisch " wärmeempfinden".

Mein Fraaaa hat mich mal im Haus rumgeführt und auf das Thermostat verwiesen. Wir haben überall mind. 20 Grad Wohlfühltemepratur.

hm sollte weniger joggen :)
 
Zuletzt aktualisiert 08.10.2025
Im Forum Heizung / Klima gibt es 1838 Themen mit insgesamt 26848 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Heizen im winter
Nr.ErgebnisBeiträge
1Meiste Feuchtigkeit durch Estrich? 25
2Feuchtigkeit/Schimmel im Keller 10
3Feuchtigkeit in Souterrainwohnung - Seite 371
4Neubau - Keller Fliesen sofort verlegen ratsam? (Feuchtigkeit) 14
5Feuchtigkeit im Schlafzimmer an Außenwand - Woher kommt die? 10
6Feuchtigkeit in Außenwand bei 300 Jahre alten Haus - Seite 219
7Feuchtigkeit Hauswand außen und Innen 21
8Feuchtigkeit Badezimmerdecke + mangelhafte Isolation 44
9Feuchtigkeit zieht durch die bodentiefen Fenster im Neubau 34
10(Aufsteigende?) Feuchtigkeit Sockel / Außenwand 11
11Feuchtigkeit in der Immobilie 30
12Welche Cat-Kabel an der Fassade verlegen. Probleme mit Feuchtigkeit? 29
13Feuchtigkeit aus Rohbau bekommen - wie lüften und weitere Themen 18
14Zu viel Feuchtigkeit im Einfamilienhaus nach Estrich-Einbau? Schimmelgefahr? - Seite 749
15Feuchtigkeit im Waschkeller - Lüften oder Entfeuchter? 21
16Fußbodenheizung undicht? Zieht Feuchtigkeit die Wand hoch? 12
17Bodenplatte Und Haus mit Noppenfolie gegen Feuchtigkeit geschützt? Erfahrungen? - Seite 433
18Luft-Wasser-Wärmepumpe - Nest-Thermostat - Seite 277
19Thermostat-Armaturen: Sinnvoll? - Seite 217

Oben