Rheinlandhaus in offener Insolvenz

5,00 Stern(e) 4 Votes
S

Scherfi

Hallo,

wir stecken aktuell in der finalen Phase unseres Hausbaus durch Rheinlandhaus, Olpe, und wurden vergangene Woche jäh aus unseren Träumen gerissen, indem wir erfahren haben, dass unser Bauträger in die offene Insolvenz gegangen ist. Aktuell noch mit offenem Ausgang, aber auf diesem Weg suchen wir Kontakt zu ebenfalls durch diesen Insolvenzantrag betroffenen Häuslebauer.

Insgesamt waren wir bis jetzt sehr zufrieden mit der Firma, auch wenn die Verzögerungen jetzt gegen Ende mit dem Insolvenzantrag in ein anderes Licht gerückt werden, da wir sonst sogar schon im Haus gewesen wären.

Es wäre schön auf diesem Wege Kontakt zu anderen Betroffenen zu finden.

Freundliche Grüße
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
S

Scherfi

Ach ja, und vielleicht noch eine Frage: kennt sich jemand mit den Möglichkeiten bzgl. der Gewährleistungsansprüche aus? Können wir diese von den einzelnen Handwerkern verlangen? Vertragspartner von uns war ja lediglich Rheinlandhaus? Wir haben dabei auch noch ein paar Mängel die bereits aufgetreten sind, müssen wir die dann in Eigenregie beseitigen, oder kann man hier auch privat als Bauherr eine Mängelanzeige tätigen?

Danke schon mal im Voraus.
 
B

Bauexperte

Diese Fragen kann Dir nur der eingesetzte Insolvenzverwalter zuverlässig beantworten; alternativ ein RA mit Schwerpunkt Insolvenzrecht.

Grüße, Bauexperte und toi, toi, toi
 
S

Scherfi

So, jetzt mal ein Update zum Geschehen und vielleicht auch mal der Ruf in die Runde, ob sich noch weitere Betroffene in diesem Forum tummeln, die sich gerne mit uns austauschen wollen.

Wir haben inzwischen ein Angebot von dem Bauträger, dass wir gegen Vorauskasse doch noch zu einem Ende kommen können, oder auch aus dem Vertrag entlassen werden können und die restlichen Gewerke in Eigenregie fertig stellen können. Gibt es von Eurer Seite Vorschläge welcher Weg der besserer sein könnte? Und: weiß jemand wie es mit der Gewährleistung in solchen Konstellationen aussieht? Wahrscheinlich schauen wir dabei doch eher in die Röhre, oder?

Vielen Dank für Eure Antworten!
 
B

Bauexperte

Wir haben inzwischen ein Angebot von dem Bauträger, dass wir gegen Vorauskasse doch noch zu einem Ende kommen können, oder auch aus dem Vertrag entlassen werden können und die restlichen Gewerke in Eigenregie fertig stellen können.
Hast Du darüber mit dem Insolvenzverwalter gesprochen, bzw. weiß er über den Vorschlag des BT Bescheid?

Grüße, Bauexperte
 
Zuletzt aktualisiert 04.10.2025
Im Forum Erfahrungen mit Hausbau-Firmen gibt es 883 Themen mit insgesamt 8544 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Rheinlandhaus in offener Insolvenz
Nr.ErgebnisBeiträge
1RHEINLANDHAUS 57482 Wenden - Seite 216
2Grundrissänderungen Reihenendhaus von Bauträger - Seite 19133
3Bauträger sagt: Nicht noch mehr dämmen! 12
4Bauträger oder doch Architekt? 15
5Angebot Bauträger für Einfamilienhaus - Sind die Baukosten in Ordnung? 16
6Bauträger "gliedert" Leistungen mit Festpreis an Subfirmen aus - Seite 212
7Bauträger - Rücktritt vom Kaufvertrag möglich? 11
8Grunderwerbsteuer/worauf gilt Steuer? welcher Bauträger MUSS? - Seite 430
9Massive Probleme mit Bauträger - Vertragsauflösung möglich? - Seite 233
10Bauträger lässt sich Umplanung teuer bezahlen - gerechtfertigt? 12
11Wie sucht ihr nach passendem Bauträger? - Seite 230
12Bauvorhaben mit Bauträger ohne offiziellen Bauplan anzahlen? 12
13Bauträger baut nicht nach Plan - Seite 214
14Doppelhausbau: Gemeinsamer oder getrennter Bauträger 20
15Neubau mit Bauträger / Bauzeichnungen Unterlagen - Seite 423
16Grundstück separat von der Bauträger kaufen - Seite 213
17Einfamilienhaus Energieeinsparverordnung 2016 Bauträger empfiehlt Mehrdämmung - sinnvoll? - Seite 339
18Bauträger ändert Grundstücksgröße 25
19Einfamilienhaus - Bauträger abgelehnt 25
20Individuelle Badplanung trotz Bauträger (und Geld sparen...) 14

Oben