Verlegekosten Vinyl/Designboden kleben

4,90 Stern(e) 7 Votes
S

seutore

Hallo zusammen,

Wir haben uns für alle Räume (bis auf Bäder und Hauswirtschaftsraum) Designboden/Vinylboden ausgesucht. Derzeit gestaltet sich die Angebotserstellung etwas schwierig. Wir bauen mit einem Bauträger, zum eigentlich Aufmaßtermin war der Estrich gerade frisch drin und das Thema sollte durch den direkten Kontakt zwischen Bauträger und Firma für die Böden geklärt werden (es gibt weitere baugleiche Häuser, die bereits so ausgestattet wurden).

Da es für uns aber das letzte fehlende Angebot ist, ich generell noch nichts im Forum gelesen habe und es somit hoffentlich vielen Lesern einen Mehrwert gibt, würde ich euch gerne fragen, was eure Erfahrungen (Richtwerte) für die Verlegung von Vinyl/Designboden ist. Wir werden alles verkleben lassen, da in einigen Räumen doch recht große Fenster sind und in der Küche die Wasserbeständigkeit gegeben sein muss - optional würden wir im OG selber schwimmend verlegen.

Ausgangsbasis:

Erdgeschoss:
Schwimmender Estrich
31 qm aufgeteilt auf 3 Räume (12 qm, 8 qm, 31 qm, alle aneinander angrenzend)

Obergeschoss:
Zementestrich
49 qm aufgeteilt auf 5 Räume (5 qm, 13 qm, 2 qm, 14 qm, 15 qm)

Dachgeschoss:
Zementestrich
38 qm 1 Raum

Vielleicht habt ihr ja Richtwerte für das Verlegen exklusive des reinen Materialpreises für die Planken. Das wären dann ggf. die Arbeitsschritte grundieren, nivellieren, schleifen und kleben (inkl. Materialkosten Kleber). Natürlich kommt es hier immer stark auf die Qualität des Estrich und die zu nivellierende Höhe an, aber grob können die Werte sicherlich genutzt werden.
 
Golfi90

Golfi90

Bei unserem Vinylleger kostet das Verlegen (incl. grundieren, spachteln und verkleben) 15€ netto den Quadratmeter.

Dazu kommen die Materialkosten für Grundierung (1,50€ netto den m²), Niviliermasse (7,30€ netto den m²) und Klebstoff (5,70€ netto den m²)

Unser Vinyl selber lag bei 2mm Stärke bei 18,45€ netto den m²

Ich hoffe ich konnte dir ein wenig weiter helfen.
 
K

knalltüte

mein Schwager hat bereits und mein Neffe bekommt es im ganzen Haus. Da mich
das Thema auch interessiert habe ich nachgefragt: Es wurden bei beiden je m² 70€
aufgerufen (allerdings inkl. Material)
 
S

seutore

Danke euch beiden. Wenn man die 70€ als brutto-Preis nimmt und vielleicht 30€ für den Boden selber unterstellt, kommt es ja in ähnliche Regionen - leider. Man hat natürlich immer die Hoffnung, dass es weniger ist, da es ja eigentlich ein recht einfach zu verarbeitender Boden ist, sofern der Untergrund gut ist.

Der Preis für Nivelliermasse ist natürlich stark davon abhängig, wie dick die Ausgleichsschicht sein muss. Beim Kleber hätte ich doch mit deutlich weniger gerechnet
 
H

halmi

Wir hatten ein Angebot für Click Vinyl, da wurden für knapp 80m2 inkl. Leisten, Trittschall verlegen und silikonieren der Türstöcke 35 Stunden kalkuliert. Die Stunde lag bei 51,30€ netto.

Nur mal so als Orientierung für dich.
 
G

Georgie

Bei uns werden alles in allem 68 EUR je qm berechnet. Netto.

Aber da ist alles dabei, auch die Sockelleisten. Vinyl (verklebt) selbst kostet dabei 18 EUR je qm.
 
Zuletzt aktualisiert 16.06.2024
Im Forum Vinyl Boden gibt es 120 Themen mit insgesamt 1595 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Verlegekosten Vinyl/Designboden kleben
Nr.ErgebnisBeiträge
1Kann man Klick-Vinyl auch verkleben? Beiträge: 16
2Fliesenboden entfernen oder Parkett / Vinyl drauf verlegen? Beiträge: 48
3Firma Meister - Designboden Erfahrung - oder doch Parkett? Beiträge: 17
4Designboden Meister, Erfahrungen Beiträge: 21
5Vinyl bei starker Sonneneinstrahlung verformend? Beiträge: 30
6Kann ich Klick Vinyl auf Bodenfliesen verlegen? Beiträge: 10
7Schwimmend verlegtes Parkett nachträglich verkleben möglich? Beiträge: 15
8Verhalten bei drohendem Verzug durch Bauträger Beiträge: 48
9Verkleidung von Betontreppen mit Fliesen, Vinyl oder Parkett? Beiträge: 24
10Bauträger verweigert Herausgabe von Unterlagen Beiträge: 32
11Ist Klick-Vinyl für Fußbodenheizung geeignet? Beiträge: 10
12Ärger mit dem Bauträger wissen nicht mehr weiter Beiträge: 13
13Muss der Bauträger das Bodengutachten herausgeben? Beiträge: 18
14Übergangsprofil Fliesen -> Vinyl-Boden in "schön" Beiträge: 11
15Herangehensweise Erstkontakt Bauträger & Fertigbauanbieter Beiträge: 24
16Erstes Gespräch mit Bauträger - erste Zahlen... Beiträge: 64
17Designboden / Vinylboden: Schwimmend verlegen oder verkleben? Beiträge: 15
18Bauträger sagt: Nicht noch mehr dämmen! Beiträge: 12
19Bauträger oder doch Architekt? Beiträge: 16
20KfW 261 wenn Bauträger bereits Fördermittel beantragt hat Beiträge: 11

Alle Bilder dieser Forenkategorie anzeigen
Oben