Kann man Klick-Vinyl auch verkleben?

4,30 Stern(e) 4 Votes
A

Anna1234

Hallo,
wir suchen für Flur und Wohnräume einen Fußboden, der schadstofffrei ist und sind auf green vinyl o. Ä. gestoßen, den gibt es nur als Klickvariante. Wir möchten aber nicht dieses unangenehme, laute "Laminat-Geräusch" und würden daher lieber verkleben, auch wegen Strapazierbarkeit und damit sich der Boden bei Sonneneinstrahlung nicht verformt.

Meine Frage ist nun, ob man so einen Klick-Boden auch verkleben kann? Die Hersteller sagen grundsätzlich nein, sollte man das dann auf keinen Fall machen? Welche Schäden könnten auftreten? Vinyl zum Kleben sind ja sonst diese biegsamen Planken ohne Klickverbindung, aber die enthalten doch immer noch irgendwelche ausdünstenden Schadstoffe.
Wir haben keine Fußbodenheizung und würden auf Estrich verkleben.
 
kati1337

kati1337

Warum macht ihr euch Gedanken über ausdünstende Schadstoffe in den Vinyl-Planken, aber nicht über die im Kleber?
 
A

Anna1234

Über den Kleber natürlich auch, aber da gibt es ja scheinbar Emissionsarme. Denke halt, je weniger in der Gesamtheit, desto besser. Aber ich kenne mich eben nicht aus und kann mich nur auf unabhängige Zertifzierungen verlassen. Die genaue Menge der Emissionen der einzelnen Komponenten kenne ich leider nicht.
 
kati1337

kati1337

Ich kann das nicht mit Fakten untermauern, aber mein Bauchgefühl bei diesen "Green Vinyl" - Böden ruft nach Bauernfang. Diese ganzen Buzzwords die die da raushauen sind ja nicht geschützt. Teilweise bieten auch normale (moderne) Marken-Vinyl-Böden, im Gegensatz zum PVC aus den 70ern, diese Eigenschaften bereits. Von zertifizierungen wie dem blauen Engel halte ich auch nur begrenzt viel. Und greenwashing hat man ja im Moment überall, von der Milchtüte bis hin zu Bodenbelägen. Mir ist da nicht klar geworden, was die Green-Böden wirklich, greifbar, von herkömmlichen unterscheidet.
So wie ich das verstehe ist aber die Klick-Verlegung bei Green-Böden einer der Vorzüge, da man dann eben auf den Kleber verzichten kann. Wenn ich das Zeug sowieso auf den Boden klebe, dann kann ich mir den Aufpreis für "green" glaube ich auch sparen. Wobei ich, wie gesagt, glaube, dass man sich den so oder so sparen kann.
 
C

CC35BS38

Ich halte was und achte auf den blauen Engel. 100% sicher ist man nie aber die offensichtlichen und bekannten Schadstoffe sollte man so loswerden. Besser ein Siegel als das rin Marketing-"Genie" Green Vinyl statt Vinyl auf die Packung schreibt.
 
kati1337

kati1337

Ich halte was und achte auf den blauen Engel. 100% sicher ist man nie aber die offensichtlichen und bekannten Schadstoffe sollte man so loswerden. Besser ein Siegel als das rin Marketing-"Genie" Green Vinyl statt Vinyl auf die Packung schreibt.
Ich hab' über die Zertifizierung mal eine sehr kritische Doku gesehen, seitdem bin ich da etwas skeptisch.

Aber den blauen Engel haben halt auch andere Vinyl-Böden von Markenherstellern. Das ist was ich damit meine. Green Vinyl ist vermutlich nur eine Marketing-Masche. Ich habe mal schnell unseren alten Vinyl-Boden gegoogled (Viva Floors), die werben auch mit "frei von Schadstoffen, Phthalatfrei, 100% Recyclebar" und mit irgend einem internationalen Umweltsiegel.
 
Zuletzt aktualisiert 16.06.2024
Im Forum Vinyl Boden gibt es 120 Themen mit insgesamt 1595 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Kann man Klick-Vinyl auch verkleben?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Ist Klick-Vinyl für Fußbodenheizung geeignet? Beiträge: 10
2Frage Stahlträger auf Dachboden + Schiefe Böden Beiträge: 12
3Ytong Kleber zu wenig angebracht - Ist dies ein Mangel/zu beheben? Beiträge: 13
4Schwimmend verlegtes Parkett nachträglich verkleben möglich? Beiträge: 15
5Fliesenboden entfernen oder Parkett / Vinyl drauf verlegen? Beiträge: 48
6Kann ich Klick Vinyl auf Bodenfliesen verlegen? Beiträge: 10
7Vinyl bei starker Sonneneinstrahlung verformend? Beiträge: 30
8Übergangsprofil Fliesen -> Vinyl-Boden in "schön" Beiträge: 11
9Verlegerichtung Vinyl und Verschnitt Problematik Beiträge: 11
10Aufbauhöhe 12mm benötigt, gewünschtes Vinyl hat aber nur 4,5mm Stärke Beiträge: 16
11Fliesen oder Vinyl in Küche und Flur Beiträge: 19
12Designboden / Vinylboden: Schwimmend verlegen oder verkleben? Beiträge: 15
13Verkleidung von Betontreppen mit Fliesen, Vinyl oder Parkett? Beiträge: 24
14Vinyl oder Laminat in Küche verlegen Beiträge: 11
15Ist es besser den Teppich zu verkleben ? Beiträge: 13

Alle Bilder dieser Forenkategorie anzeigen
Oben