Abriss: Hinsichtlich Neubau etwas zu beachten?

4,80 Stern(e) 6 Votes
Araknis

Araknis

Grüeziwohl!

Wir haben aktuell auf ca. 800 m² Land ein kleines, voll unterkellertes Häuschen aus den 60ern stehen. Dieses räumen wir gerade aus und haben in den nächsten Tagen Gespräche mit Abrissunternehmern, um mal ein Gefühl dafür zu bekommen, was wir alles vorbereitend tun müssen und wohin die Kosten ungefähr gehen. Es soll also komplett abgerissen werden und danach ein Neubau erfolgen.

Wir haben uns noch nicht final auf einen Architekten festgelegt, allerdings spielen wir mit dem Gedanken, den Abriss jetzt schon zu machen und danach erst in die Planung des Neubaus einzusteigen.

Fragen:
1) Ist das Vorgehen so sinnvoll?
2) Gibt es irgendwas beim Abriss zu beachten, was ggf. den Neubau bzw. den Architekten interessieren könnte?
3) Sollte ich den bzw. einen Architekten schon beim Abriss einbinden?

Merci.
 
rick2018

rick2018

Du benötigst eine Genehmigung.
Suche dir einen guten Abrissunternehmer der sauber trennt. Tut er das nicht wird die Entsorgung deutlich teurer.
Alle Anschlüsse abmelden und trennen lassen.
Am besten steht schon der Plan und die Genehmigung für den Neubau. Dann könnten die Erdarbeiten in einem Zug durchgeführt werden.
 
Araknis

Araknis

Danke! Genehmigung ist soweit klar, saubere Entsorgung auch. Es ging mir eher um den Ablauf. Sinnvoll wäre auf jeden Fall zu klären, ob ein Keller kommt, oder nicht. Dann könnte der Abrissunternehmer auch ggf die Auffüllung der Grube machen.
 
H

haydee

Ich würde jetzt einen Architekten mit einbeziehen. Wollt ihr den Keller behalten oder auffüllen?

Laßt euch Angebote unterbreiten, Schutt zu schreddern kann teurer werden als Entsorgung und Auffüllung mit Fremdmaterial
 
O

Osnabruecker

Laßt euch Angebote unterbreiten, Schutt zu schreddern kann teurer werden als Entsorgung und Auffüllung mit Fremdmaterial
Das stimmt. Vor Ort aufbereiten ist oft ne schmutzige Angelegenheit und lohnt maximal bei Industriegröße.

Was sich aber lohnen könnte ist der Abtransport und auf dem Rückweg direkt liefermaterial mitnehmen. Das spart ein paar Stunden LKW.
 
Zuletzt aktualisiert 16.06.2024
Im Forum Bauplanung gibt es 4860 Themen mit insgesamt 97375 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Abriss: Hinsichtlich Neubau etwas zu beachten?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Abriss Haus 270 J. alt & Neubau modernen Multifunktionsgebäude Beiträge: 23
2Ablauf Kauf-Abriss-Neubau + Zeitplan so machbar? Beiträge: 15
3Keller oder Bodenplatte für Grundstückssituation sinnvoller? Beiträge: 55
4Einfamilienhaus (2Etagen+Wohn-Keller+ausgebautes Dach) etwa 200qm -Änderungen Beiträge: 162
5Neubau Einfamilienhaus oder Kernsanierung Haus BJ 1978 Beiträge: 39
6Doppelhaushälfte am Hang mit Keller Grundriss suche. Beiträge: 17
7Grundriss Einfamilienhaus Hanglage mit Keller Beiträge: 19
8Grundriss-Entwurf: Einfamilienhaus mit Keller; 560qm Grundstück Beiträge: 27
9Altbau 1957 renovieren oder einen Neubau kaufen? Beiträge: 13
10Haus aus dem 30-er Jahren. Sanieren oder Neubau? Beiträge: 25
11Finanzierung Bauvorhaben Einfamilienhaus 140qm + Keller (Bayern) Beiträge: 34
12Baukosten bei Bau mit Architekten. Was sagt eure Erfahrung? Beiträge: 18
13Architekten oder Fertighaus Kostenkalkulation und weitere Schritte Beiträge: 27
14Besonderer Grundriss oder langweilig mit Keller? Beiträge: 20
15Neubau Setzrisse in gemauertem Keller. Was ist noch "normal" Beiträge: 12
16Baufinanzierung Neubau + Verkauf Bestandsimmobilie Beiträge: 12
17Einfamilienhaus Bauhausstil/Flachdach, 2 Vollgeschosse + Keller Beiträge: 23
18Klassisches Einfamilienhaus 200qm (plus Keller) Tipps? Beiträge: 32
19Holzdecke und Teilisolierung für Keller mit Garage Beiträge: 15
20Grundrissplanung Einfamilienhaus mit 165qm mit Keller und Lichtgraben Beiträge: 19

Alle Bilder dieser Forenkategorie anzeigen
Oben