Hausbauplanung Massivhaus oder Fertighaus. Mit oder ohne Keller?

4,90 Stern(e) 10 Votes
untergasse43

untergasse43

OK, meine Meinung zum eigentlichen Thema: Massivhaus mit Keller. Ich bin kein Fan von Holzhäusern.
 
H

haydee

Im Ernst, wenn du ein Passivhaus brauchst, dann suchst du eine Firma die sich darauf spezialisiert hat, Wandaufbau egal
 
R

RomanoD.

OK, meine Meinung zum eigentlichen Thema: Massivhaus mit Keller. Ich bin kein Fan von Holzhäusern.

Okay :)
Bauchgefühl ist bei mir das gleiche.
Was ist denn der Wichtigste Vorteil vom Stein auf Stein haus gegenüber vom Holzständer Fertighaus ?
(Ausgenommen der wiederverkaufswehrt, das nimmt sich nichts mehr ^^ soviel wüsste ich jetzt schon von meiner Schwester die Immobilienfinanzierung macht)

Massivholz ohne Keller am Hang Wohn-UG
Wieso Holzhaus?
Holzhäuser sind schick, hab aber nicht wirklich bock auf die Nacharbeiten die man mit der Instandhaltung hätte...

Im Ernst, wenn du ein Passivhaus brauchst, dann suchst du eine Firma die sich darauf spezialisiert hat, Wandaufbau egal
Auf was bezieht sich das ?

Da weis ich nicht so wirklich etwas mit anzufangen?
Soweit ich gelesen habe sind Fertighaus und Stein auf Stein ja auch relativ gleich vom Dämmwehrt... ?
Also quasi egal was Energiehaltung angeht wenns richtig gemacht wird...

Bei Stein auf Sein soll die Dämmung angeblich etwas schwerer gut ausführen lassen?
Ist da was dran?
 
untergasse43

untergasse43

Mit gescheiten Ziegeln brauchst du garkeine Dämmung. Ist schon mal einer der Vorteile...
 
Baugrübchen

Baugrübchen

Zeichne doch mal einen Grundriss auf kariertem Papier in einem sinnvollen Maßstab (1 Kästchen = 0,5m), damit du deine wirklich groben Vorstellungen, die du hier beschrieben hast, bildlich siehst. Über so einen Vorschlag könnte man dann diskutieren.

Meine derzeitige Einschätzung: Ihr setzt die falschen Prioritäten beim Thema Hausbau. In der Planung KANN das Heizsystem/ Home-Cinema/ einbaumöbel ein Punkt auf der Checkliste sein, aber die deraillierten Gedanken, die du dir dazu machst, solltest du wirklich in Überlegungen zur Raumaufteilung stecken.

Wie sieht euer Lebens- und Arbeitsalltag aus? Du sprichst davon, dass ihr sehr zurückgezogen lebt, was euer gutes Recht ist. Weshalb benötigt ihr dann ein Arbeitszimmer mit angehängtem eigenen Bad?
Wie groß müssen eure Arbeitszimmer sein? Welche beruflichen Anforderungen stecken dahinter? Wir arbeiten beide viel zu Hause, allerdings ohne Telefon-/ Videokonferenzen abzuhalten und teilen uns 15qm. Dazu gehört, dass wir einmal jährlich Material archivieren, um Platz zu schaffen.


Irgendwer schrieb hier schon sinngemäß, dass ihr ein Haus baut, in dem ihr Leben wollt, nicht ein Leben führt, dass sich dem Haus anpasst.

Thema Budget: Macht einen Termin in der Bank und nehmt eure Vorbereitungen mit (Einkommen, Eigenkapital, Angebote/ Rechenbeispiele aus dem Netz) und entfernt euch von den „Wir haben da mal den und den ganz grob gefragt“. So lange ihr so weiter agiert, bleibt nicht nur die Banderole am Knäuel, es ist sogar noch zusätzlich in Folie eingeschweißt und ihr habt keine Schere zum Öffnen.

Wir wollten ein Massivhaus bauen, weil unser Bauchgefühl das gesagt hat. Die Ansichten darüber sind in etwa so ausgewogen wie die Verteilung von Aldi Nord und Aldi Süd. Wenn du einen vernünftigen Architekten und einen souveränen und verlässlichen Bauunternehmer hast, kannst du in beiden Haustypen glücklich werden.

Wenn euch die Fahrt vom Harz in einen Musterhauspark zu weit ist, dann wollt ihr nicht unbedingt bauen. Da kann man meist auch sonntags hin, wenn nur wenige Menschen vor Ort sind. Gerade ohne Kinder und Verpflichtung kann ich die Haltung nicht verstehen, wenn es um ein Projekt im hohen sechsstelligen Bereich geht. Wir sind nur für die Ansicht des Klinkers an einer Referenzfassade 350 km gefahren, weil coronabedingt alles zu war und wir nicht anhand von 3 Musterziegeln eine Entscheidung treffen wollten. Das meinte ich am Anfang mit den Prioritäten.

Zusammengefasst:
- Planung aufzeichnen und gemeinsam bei Wein/Bier/alkoholfreien Getränken darüber grübeln, was gefällt
- Prioritäten setzen: Mauer und Fenster vor Medientechnik
- Grundstück aussuchen und kaufen
- Bankberatungstermin vereinbaren
- Musterhäuser ansehen, um Raumgefühl zu entwickeln
- Keller? Habe ich noch nie eine Verwendung drin gesehen und als Kind immer Angst gehabt, hineinzugehen
- Massiv/ Fertighaus? Hör auf dein Bauchgefühl
 
Zuletzt aktualisiert 17.06.2024
Im Forum Bauplanung gibt es 4860 Themen mit insgesamt 97375 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Hausbauplanung Massivhaus oder Fertighaus. Mit oder ohne Keller?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Massivhaus Kosten KFW 70 - Fertighaus Beiträge: 66
2Unterschied Schallschutz Massivhaus vs. Fertighaus? Beiträge: 27
3Kosteneinschätzung: Fertighaus, Keller, Carport, Einzelgarage Beiträge: 11
4Zusätzliche Dämmung im Ytong-Keller (36er) ?? Beiträge: 16
5Statik - Haus mit Keller wegen Dämmung Poroton Steine verschieben Beiträge: 11
6Massiv- oder Fertighaus - Erfahrungen? Beiträge: 35
7Kosten Fertighaus Massiv vs Holz? Beiträge: 26
8Zu welcher Jahreszeit am besten Estrich in den Keller bringen Beiträge: 10
9Außenliegende Perimeterdämmung Bodenplatte, Schimmelrisiko Keller Beiträge: 13
10Einfamilienhaus 220qm mit Keller auf 700qm Grundstück Beiträge: 41
11Massiv oder Fertighaus? Doppelhaushälfte, ca 160 qm, Pro und Konta Beiträge: 22
12Massivhaus vs. Fertighaus Beiträge: 12
13Kellerdecke Dämmung Steinwolle bearbeiten Beiträge: 48
14Wie teuer ist ein schlüsselfertiges Fertighaus mit Einliegerwohnung? Beiträge: 33
15Grundrissplanung für Einfamilienhaus mit Keller und Garage/Carport Beiträge: 21
16Realistische Finanzplanung für KFW40 Fertighaus? Beiträge: 38
17Welche Heizung Fertighaus: Luftwärmepumpe, Erdwärme, Solar, Photovoltaik Beiträge: 18
18Allgemeine Fragen zur Dämmung Beiträge: 10
19Einfamilienhaus bauen mit/ohne Keller bei kleinem Grundstück Beiträge: 65
20Kostenschätzung Keller realistisch? Beiträge: 32

Oben