1,5 Meter unter Straßenkante

4,70 Stern(e) 3 Votes
K1300S

K1300S

Was meinst Du damit? Starkregen kann auch mit Keller Ärger bereiten - es sei denn Du baust Deinen Keller so richtig wasserdicht, dann aber inkl. entsprechender Fenster etc. Der Spaß ist allerdings auch nicht gerade günstig.
 
K1300S

K1300S

Na ja, "nicht viel teurer" kommt halt auf die Ausstattung des Kellers an, aber man hätte wenigstens andere Aufwände erspart, die man dagegen rechnen kann. Wenn ich den Keller aber wirklich wasserdicht machen möchte inkl. Fenster, dann wird das teuer teuer teuer.
 
A

Alessandro

Aufschütten musst du trotzdem zusätzlich mit Keller!
Die Kosten sind meiner Meinung nach deutlich höher...
 
11ant

11ant

Warum gleich so bissig?
Nicht "gleich", sondern erst, seit es Mode wird, daß Gemeinden ...
Gibt kein Geburtsrecht auf ein optimales Grundstück.
... dahingehend auslegen, den Baugrund mit Aufputzstraßen umzingeln zu können, sollen doch die Leute die glauben Wohneigentum haben zu müssen entsprechend erstmal ordentlich für aufzuschüttende Erde bluten. Das ist asozial und damit diametral im Gegensatz zu dem, wie sich eine Gemeinde zu verhalten hätte.
Wenn die Gemeinde aufschütten würde, haut sie das auf den Grundstückspreis drauf.
Die Gemeinde schüttet ja eben auf anstatt die Kanalrohre wie sich das gehört einzubuddeln. Und sie tut das - für eine Gemeinde eben asozialerweise - nach dem Sankt Floriansprinzip. Leider braucht es (schlicht weil die Grundstücksflächen größer sind als die Erschließungsflächen) ein Vielfaches an Masse, um auf den Grundstücken mit dieser unnötigen Erhöhung "mitzuziehen". Es ist also im Endeffekt nicht nur eine Verlagerung von öffentlichen (und wegen der Umlegung ohnehin nur vorzufinanzierenen) Kosten in die privaten Haushalte, sondern eine Vervielfachung der Kosten. Das verstößt gegen jedes haushaltsrechtliche Spargebot und wird m.E. nur so lange Bestand haben, wie es niemand verwaltungsrechtlich angreift. Ich bezahle als Anlieger bei einer Aufputzerschließung für jeden unter der Straße gesparten Ausschachtungskubikmeter ein ganzes Dutzend Aufschüttungskubikmeter auf meinem Grundstück. Wohlgemerkt, den Ausschachtungskubikmeter unter der Straße hätte ich ebenfalls bezahlt, und zwar bei einer Anliegerstraße praktisch voll. Die Gemeinde spart sich also nur eine Vorfinanzierung, vervielfacht aber die Kosten für die Anlieger, was kommunalrechtlich schlicht treuwidrig ist. Damit kommen die nur so lange durch, bis denen mal jemand gerichtlich eine Klatsche verpaßt. Der Zweck eines ausgeglichenen Gemeindehaushaltes heiligt nicht maßlos alle Mittel. Auch Bürgermeister müssen mal ihre Köpfe anstrengen und neue Wege gehen, sonst sollen sie sich Bürgerlehrlinge nennen.
 
O

Osnabruecker

Aufschütten musst du trotzdem zusätzlich mit Keller!
Die Kosten sind meiner Meinung nach deutlich höher...
Kaum aufschütten... der Keller wird ja nicht 1.50 m tief.
Also was dort noch als Aushub kommt wird später wieder angedeckt rundum.

Die Kosten für Keller sind natürlich da. Aber da es durch die Aufschüttung etc. Pro-Argumente für einen Keller gibt sollte man als TE das für sich einmal abwägen. (Verzicht auf Garage als Abstellraum, Haustechnik im Keller, ...).
Es gibt aber auch genügend Gründe ohne Keller zu bauen (so wie ich...).
 
Zuletzt aktualisiert 16.06.2024
Im Forum Bauland / Baurecht / Baugenehmigung / Verträge gibt es 3142 Themen mit insgesamt 42435 Beiträgen


Ähnliche Themen zu 1,5 Meter unter Straßenkante
Nr.ErgebnisBeiträge
1Finanzierung Bungalow-Neubau ohne Keller Beiträge: 10
2Grundriss 180qm plus Keller - 12,40mx9,04m Beiträge: 21
3Grundriss-Entwurf: Einfamilienhaus mit Keller; 560qm Grundstück Beiträge: 27
4Haus von 1988 sanieren - Fenster und Haustüre? Beiträge: 15
5Bewertung Keller / Siedlungshäuschen Bayern Beiträge: 53
6Grundriss Bungalow 160-170qm mit Keller Beiträge: 175
7Einfamilienhaus mit Keller - Optimierungsvorschläge? Beiträge: 12
8Entwurf Einfamilienhaus mit 3 Kinderzimmer, Keller und Grenzbebauung Beiträge: 32
9Lichtschächte bei Wasserdichtem Keller Beiträge: 10
10Grundrissplanung Einfamilienhaus mit 165qm mit Keller und Lichtgraben Beiträge: 19
11Kostenschätzung Keller realistisch? Beiträge: 32
12Grundrissfrage, Treppe, Fenster, Ausrichtung Beiträge: 12
13Grundriss-Review Einfamilienhaus mit Keller auf leichter Hanglage Beiträge: 35
14Fußbodenheizung im Keller sinnvoll?? Beiträge: 60
15Feuchtigkeit/Schimmel im Keller Beiträge: 10
16Neubau Einfamilienhaus ~160m² + Keller - Erster Entwurf Beiträge: 46
17Optimierungsbedarf? Einfamilienhaus mit 130 m² + Keller Beiträge: 26
18Bauverlauf: Doppelhaus mit WU-Keller und ausgebauten Spitzboden Beiträge: 814
19Einfamilienhaus Grundriss mit Keller, Version 2 Beiträge: 23
20Einfamilienhaus 160m2 mit Keller, 500m2 Grundstück Beiträge: 108

Oben