Stadtvilla mit Büro - Feedback & kluge Optimierungsideen gefragt

4,70 Stern(e) 3 Votes
AlexF76

AlexF76

Ach ja, hab ich jetzt erst gesehen. @president und @-XIII- danke für euren Daumen Hoch und dem Wow. Das freut mich sehr!

Falls ihr noch was zusätzlich dazu zu sagen habt, würde mich das sehr freuen.
 
Pinky0301

Pinky0301

Wie wichtig ist denn die verwinkelte Außenansicht? Ich würde ein paar/alle der Ecken sparen und auf einen rechteckigen Grundriss gehen.
 
H

haydee

Außenansicht vereinfachen
Z.b Hauptgebäude wird rechtwinklig und nach vorne zwei Flügel einmal Garage und den bei der Küche.

Kindereingang weg
Garagen WC weg
Treppe dem Haus entsprechend
Garderobe
Küche zweckmäßiger und etwas kleiner. Da braucht es Rollschuhe.

Ich würde zum Beispiel Elternteil und Büro zusammenlegen und nur 1 Balkon

Die anderen Räume müssten sich ebenfalls besser anordnen lassen, wenn die Kubatur nicht so zerklüftet ist.

Mit Beispielen ist es schwierig. Das Interieur muß zu Außen passen.
Fahr doch mal im Musterausstellungen z.b Langenhagen in die Fertighauswelt. Da sind einige Repräsentative Häuser. Geht in die Küchen, tut kurz so als ob ihr kocht. Wie wirken die Räume.
Hanse hat eine recht klassische Villa, Huf ist einfach Luxus.

Zu so einem Haus wie eurem gehört eine Kontrollierte-Wohnraumlüftung und auch etwas Smart Home. Niemand käme auf die Idee eine E-Klasse ohne ABS zu wählen.
 
F

FloHB123

Zu so einem Haus wie eurem gehört eine Kontrollierte-Wohnraumlüftung und auch etwas Smart Home. Niemand käme auf die Idee eine E-Klasse ohne ABS zu wählen.
Wichtig ist auch das passende Auto. Deutsche „Premiummarke“ ist Pflicht! Hyundai, Skoda oder Kia geht gar nicht. Was sollen sonst bloß die Nachbarn denken?

Jeder setzt andere Prioritäten. Smarthome gehört z.B. zu den Dingen auf die man gut verzichten kann. Auch in großen Häusern. Ein halbwegs neues Auto ohne ABS wird man nicht finden. Der Vergleich passt nicht so ganz.
 
AlexF76

AlexF76

Hallo alle zusammen!

Erstmal danke für das weitere Feedback!

Wegen den Verwinkelungen, einige sind auch erst durch die Reduzierung der m² Zahl entstanden. Frage ist dann halt, was ist teuere. Eine Ecke weniger und dafür 5-10m² mehr oder ne Ecke und dafür 5-10m² weniger.

z.B. der Wohnzimmerbereich, die Tiefe war im 1. Entwurf nur 3m, das fanden wir viel zu gering, deswegen die 5 Meter in der Tiefe. Ziehe ich aber auch das Gästezimmer und das Esszimmer genauso nach hinten, damit alles eine gerade Linie bleibt, dann lande ich bei zusätzlichen 24m² und das gleiche noch mal oben, also bei 48m² mehr! Da betrachte ich die 2 Ecken doch ein wenig kostengünstiger. Oder sehe ich das falsch?

Angenommen ich schiebe den linken vorderen Teil nach rechts, damit die linke Seite komplett bündig ist und somit der Nebeneingang unten und der Abstellraum oben wegfallen, ist das denn dann noch mit dem Dach so möglich? Siehe Anhang, wenn ich den Teil wegschneiden würde.

WC ist bei mir gedanklich schon raus. Bei der Küche überlege ich schon länger, wie man die kleiner gestalten kann, ohne dass man aber das äüßere großartig beeinträchtigt.

@haydee, da waren wir und auch bei Viebrockhaus und haben uns daran auch orientiert, was die Zimmergrößen angehen. Das Bad gibt es sogar ähnlich bei Viebrockhaus. Und der Vergleich mit der Kontrollierte-Wohnraumlüftung und Smart Home gehört in so ein Haus hinkt wirklich. Was haben denn die Prachtvillen vor 20 Jahren bloss gemacht ohne SmartHome. Ich muss auch Abzüge hinnehmen und das sehe ich beim SmartHome und evtl. bei der Kontrollierte-Wohnraumlüftung, wobei ich schon gerne alles Ready bauen möchten, wenn es doch mal so sein sollte, dass Budget da ist. Sprich Rohre für spätere Kabel usw. verlegen. Natürlich wo es einfach Sinn macht. Ach ja, ich fahre tatsächlich Skoda und hab damit kein Problem das Auto dann vor der Tür stehen zu haben.

Und "Treppe dem Haus entsprechend" Kannst du mir da ein Beispiel geben? Wobei ich da keine pompöse Treppe brauche, wenn sie auch wieder 20m² mehr einnimmt, das wäre wie der Anspruch, jetzt muss ein Mercedes vor der Haustür stehen.

Wegen Nullbarriere schau ich mal, danke!
stadtvilla-mit-buero-feedback-kluge-optimierungsideen-gefragt-408717-1.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Zuletzt aktualisiert 17.06.2024
Im Forum Grundrissplanung / Grundstücksplanung gibt es 2313 Themen mit insgesamt 80769 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Stadtvilla mit Büro - Feedback & kluge Optimierungsideen gefragt
Nr.ErgebnisBeiträge
1Viebrockhaus Erfahrungen? Viebrockhaus Preise? Beiträge: 68
2Batteriespeichersystem von Viebrockhaus, lohnt es sich kaufen? Beiträge: 18
3Wärmepumpe Nibe 735G Viebrockhaus Stromverbrauch zu Hoch Beiträge: 11
4Passender Baupartner - Viebrockhaus, Kern, weitere? Beiträge: 26
5Holz oder Stein-auf-Stein? Weberhaus oder Viebrockhaus? Beiträge: 105
6Lichtplanung in Küche, Wohn- und Esszimmer + Smart Home Technik Beiträge: 13
7Neues Viebrockhaus V5 zum Einführungspreis Beiträge: 11
8offene Küche: Abluft oder Umluft bei Kontrollierte-Wohnraumlüftung & KfW55 Beiträge: 42
9Viebrockhaus Lüftungsanlage / Nibe Wärmepumpe? Beiträge: 16
10Viebrockhaus - Photovoltaikanlage Beiträge: 11
11Viebrockhaus Erfahrungswerte? Beiträge: 20
12Kontrollierte-Wohnraumlüftung bei Viebrockhaus, Heiztechnik Beiträge: 25
13Vorbereitung Smarthome im Neubau Beiträge: 24
14Grundriss-Planung Einfamilienhaus mit rund 150 m² Beiträge: 581
15Grundrissfrage, Treppe, Fenster, Ausrichtung Beiträge: 12
16Stadtvilla mit gerader Treppe, offene moderne Bauweise, 140m² Beiträge: 18
17Grundriss EG Wohnen / Küche - Trennwand Beiträge: 19
18Offene Küche ohne Außenabzug empfehlenswert? was meint ihr? Beiträge: 24
19Öffnungsmöglichkeit der Fenster mit Kontrollierte-Wohnraumlüftung - Ideen zur Planung Beiträge: 60
20 2 Vollgeschosse, Durchgang Garage, Hauswirtschaftsraum unter Treppe Beiträge: 25

Oben