Fußbodenheizung - Nasssystem une Trockensystem

4,60 Stern(e) 5 Votes
T

Toffifee88

Hallo zusammen,

wir sind aktuell dabei uns für unseren Hausbau verschiedene Angebote einzuholen. Generell ist es ja schon schwer die Angebote zu vergleichen. Bei einem Punkt sind wir jedoch ratlos. WIr planen generell wohl überall Fußbodenheizung mit Luftwärmepumpe.

- 3 Bauträger sagen sie bauen die Fußbodenheizung als Nassystem ein
- 1 Bauträger (der teuerste) sagt die bauen ein Trockensytem, das sei viel schneller beim Auf- und Runterheizen und hochwertiger (teurer)

Im Internet und auch von einem Bauträger haben wir nun die Info, dass man eigentlich in Neubauten immer Nasssystem baut und trocken eher in Altbauten und Holzdecke.

Uns wundert es nur total, dass vor allem der teuerste (und auch eigentlich sehr gute) Bauträger und genau dann das Trockensystem anbietet.

Könnt ihr uns helfen bei der Frage welches System besser ist bzw. wo die Vor und Nachteile liegen?
 
Mycraft

Mycraft

Moderator
Grundsätzlich unterscheidet man zwischen Nass- und Trockensystemen: Während beim Nasssystem die Heizungsrohre direkt im Estrich liegen und von ihm umschlossen werden, sind diese beim Trockensystem in der Dämmschicht untergebracht, die unterhalb des Bodenbelags liegt. Bei Neubauten greift man in der Regel auf das Nasssystem zurück, weil zum einen der Fußboden erstmalig angelegt wird und die Installation der Heizung damit einfach und vergleichsweise günstig ist, zum anderen die Wärmeübertragung und Speicherung durch den Heizestrich vorteilhaft ist. Bei Altbauten und Modernisierungen hingegen würde der Einbau eines Nasssystems großen Aufwand und Kosten verursachen, was sich meist nur bei einer Kernsanierung lohnt. Deshalb sind Trockensysteme, bei denen die Heizungsrohre direkt unter dem Bodenbelag in sogenannten Trockenestrichplatten liegen, hier die beste Wahl. Im Neubau dagegen würde ich das Nasssystem bevorzugen.

Uns wundert es nur total, dass vor allem der teuerste (und auch eigentlich sehr gute) Bauträger und genau dann das Trockensystem anbietet.
Dadurch spart er sich höchstwahrscheinlich Zeit, Aufbauhöhen und eben das ganze Gewerk Estrich. Somit kann er den Bau viel schneller fertigstellen als die anderen und mehr Gewinn machen.
 
D

Deliverer

... das sei viel schneller beim Auf- und Runterheizen...
Und das ist der größte Nachteil der Trockensysteme. Man will keine Temperaturschwankungen und man sollte die Raumtemperatur nicht regeln (müssen). Man will eine gleichmäßige Temperatur im Haus und eine hohe Speichermasse. Da man die im Neubau nur noch selten in Form von dicken Decken oder schweren Wänden hat, sollte wenigstens durch den Estrich ein Speichervolumen eingebracht werden.

Zu warm wird es trotzdem nicht: da der Fußboden optimalerweise nur wenige Grad über der Lufttemperatur liegt, kann er keine Wärme mehr abgeben, wenn die Lufttemperatur (durch Sonne oder Ofen) plötzlich steigt.
 
Zuletzt aktualisiert 17.06.2024
Im Forum Heizung / Klima gibt es 1777 Themen mit insgesamt 26319 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Fußbodenheizung - Nasssystem une Trockensystem
Nr.ErgebnisBeiträge
1Fußbodenheizung im Altbau, nachträgliche Ausführung Beiträge: 15
2Fliesen gebrochen Gewährleistung? Neubauwohnung vom Bauträger Beiträge: 13
3Altbau WHG mit Gastherme - Fußbodenheizung jetzt, Wärmepumpe später Beiträge: 14
4Anschlüsse der Fußbodenheizung im falschen Raum Beiträge: 13
5Welchen Bodenbelag im Neubau bei Fußbodenheizung? Beiträge: 60
6Kosten Fußbodenheizung völlig überzogen? Beiträge: 44
7Vollkeller Hobby und Büro - Fußbodenheizung, E-Radiator oder Infrarotheizung? Beiträge: 13
8Styropor unter Estrich und Bodenheizung - Wie heisst das Produkt? Beiträge: 12
9Massivholzparkett auf Fußbodenheizung Beiträge: 101
10Estrich Heizprogramm falsch eingestellt und Heizschlange gelöst Beiträge: 18
11Fußbodenheizung / Wandheizung / Deckenheizung - Alternativen? Beiträge: 18
12Ist ein Kaminofen bei Fußbodenheizung nur Spielerei? Beiträge: 19
13Ärger mit dem Bauträger wissen nicht mehr weiter Beiträge: 13
14Bautür nur Einbruch-Schutz/ bessere Materialien - Putz, Estrich? Beiträge: 10
15Lohnt sich KNX bei "nur" Raffstore-Steuerung + Fußbodenheizung + Photovoltaik + Kontrollierte-Wohnraumlüftung? Beiträge: 18
16Estrich aufheizen mit Grundversorger?! Beiträge: 12
17Estrich mit Goldsand Beiträge: 17
18Bauträger verweigert Herausgabe von Unterlagen Beiträge: 32
19Fußbodenheizung als Smarthome-Lösung Beiträge: 11
20Parkett-Eichendielen auf Fußbodenheizung mit Klammersystem befestigen ohne Kleber Beiträge: 15

Oben