Grundrissplanung REH mit ca. 145qm

4,00 Stern(e) 12 Votes
S

Scout

Wie breit ist denn euer Baufenster, sind da evt noch einige cm Platz? In OG kann man die Treppe und den Flur kaum kleiner machen und wenn eure Maßgabe mit dem 300 cm Schrank Ernst ist wird der oben nicht reinpassen: erstens wird nicht auf den cm genau gemauert werden und dann gehen noch 4 cm Putz für beide Seiten ab sowie mind. 3 cm für die Randleisten. Also wäre ein Rohbaumaß von etwa 310 cm nötig.

Sicher dass ein 300 cm Schrank für zwei reicht? Im Bad ist in der Mitte viel ungenutzter Raum- die planlinke untere Badwand und Tür könnte man um 30 cm oder so nach rechts rücken dann wäre noch eine Nische frei für einen mindertiefen, aber gut 3m breiten einbauschrank, die Nutzbarkeit des Bades wäre so aber kaum beeinträchtigt. Da würde ich um jeden cm kämpfen.

Und im EG wie bereits erwähnt würde ich das Foyer größer machen so dass zumindest Schuhschränke hinpassen. Etwa die Küchenwand um 15 cm nach links schieben und im WC die Wand um 20 cm nach rechts, die Eingangstür dabei nach rechts mitverschieben und die WC-Tür nach außen aufgehen lassen. So passen auf einmal sogar 40 cm tiefe Schränke rechts am Foyer hin.

Die Brüstungshöhe vom Küchenfenster kannst du auch so festlegen dass die gewünschte Arbeitshöhe der Küche einen ebenen Anschluss erlaubt, also die Arbeitsplatte gleichzeitig auch das Fensterbrett darstellt. Dazu brauchst du die Arbeitshöhe deiner Küche und den gewünschten Bodenaufbau.
 
Zuletzt bearbeitet:
Y

ypg

Tu nicht nur uns den Gefallen, sondern auch Dir, dass Du mal das Grundstück mit den geplanten Parkflächen aufzeichnest wie auch den Abstellraum draußen.
Außerdem mal bitte Eure Möbel einzeichnen und vor Allem auch die Küche, wie sie möbliert werden soll.
Waschmaschine und Trockner würde ich unter die Schräge im DG/TK-Raum unterbringen. Dort ist Tageslicht durch das Doppelflügelfenster und Platz für einen Wäscheständer bzw zur Wäschesortierung und Bügelbrett (Gästezimmer).

Dann kann man mal überlegen, wie die Garderobe am besten zu planen wäre: Entweder vom Küchenraum eine Einbuchtung, oder der Hauswirtschaftsraum oder eine Verlängerung des Flures um die halbe Treppe... muss man schauen, wie es mit den Möbeln hinkommt. Vor der Tteppe ist ja jetzt eine ungemütliche Freifläche....
 
G

goalkeeper

Wie breit ist denn euer Baufenster, sind da evt noch einige cm Platz? In OG kann man die Treppe und den Flur kaum kleiner machen und wenn eure Maßgabe mit dem 300 cm Schrank Ernst ist wird der oben nicht reinpassen: erstens wird nicht auf den cm genau gemauert werden und dann gehen noch 4 cm Putz für beide Seiten ab sowie mind. 3 cm für die Randleisten. Also wäre ein Rohbaumaß von etwa 310 cm nötig.
Wir werden die Rohbauwand um drei cm. vergrößern. Dann passt lt. GU auch unser Schrank. Randleisten kann man dann weg lassen. Die eine Seite wird nicht verputzt sondern nur verspachten, da Gipswandbauplatte.

Sicher dass ein 300 cm Schrank für zwei reicht? Im Bad ist in der Mitte viel ungenutzter Raum- die planlinke untere Badwand und Tür könnte man um 30 cm oder so nach rechts rücken dann wäre noch eine Nische frei für einen mindertiefen, aber gut 3m breiten Einbauschrank, die Nutzbarkeit des Bades wäre so aber kaum beeinträchtigt. Da würde ich um jeden cm kämpfen.
Reicht uns - haben wir aktuell auch. Außerdem kommt noch eine größere Kommode dazu. Der Einbauschrank ist allerdings natürlich eine coole Idee. Werden wir mal besprechen.

Und im EG wie bereits erwähnt würde ich das Foyer größer machen so dass zumindest Schuhschränke hinpassen. Etwa die Küchenwand um 15 cm nach links schieben und im WC die Wand um 20 cm nach rechts, die Eingangstür dabei nach rechts mitverschieben und die WC-Tür nach außen aufgehen lassen. So passen auf einmal sogar 40 cm tiefe Schränke rechts am Foyer hin.
Auch guter Einwand - müssen wir prüfen, ob dann die Küche oder die Toilette samt HAR/Garderobe wieder zu klein wird.

Die Brüstungshöhe vom Küchenfenster kannst du auch so festlegen dass die gewünschte Arbeitshöhe der Küche einen ebenen Anschluss erlaubt, also die Arbeitsplatte gleichzeitig auch das Fensterbrett darstellt. Dazu brauchst du die Arbeitshöhe deiner Küche und den gewünschten Bodenaufbau.
Gute Idee - werden wir bei der Planung mit berücksichtigen.

Tu nicht nur uns den Gefallen, sondern auch Dir, dass Du mal das Grundstück mit den geplanten Parkflächen aufzeichnest wie auch den Abstellraum draußen.
Außerdem mal bitte Eure Möbel einzeichnen und vor Allem auch die Küche, wie sie möbliert werden soll.
Küchenplanung sind wir noch nicht soweit - allerdings wir das wohl eine U-Form mit kleinem Tresen davor. Grobe Einzeichnung der restlichen Möbel habe ich mal angehängt.

Wir sind uns noch nicht sicher, wie wir das mit den Stellplätzen machen sollen. Wir müssen zwei Stück ausweisen. Entweder einen direkt vor das Haus und einen daneben, oder beide an die Seite. Dann haben wir aber das Problem, dass man dann immer hintereinander parken muss. Somit kann es sein, dass man immer fröhlich ein- und ausparken muss, damit das richtige Auto weg kann. Es wird in unserer Straße leider keine ausgewiesenen, öffentlichen Parkplätze geben.

Wenn wir dann endgültig für eine Variante entschieden haben, wir das Bodentiefe Fenster auch entsprechend versetzt, so wie im Anhang. Also recht Nacht zum Gartenhaus, damit man von dort aus dann an den Kinderwagen kommt.
grundrissplanung-reh-mit-ca-145qm-327665-1.jpeg
 
S

Scout

Auch guter Einwand - müssen wir prüfen, ob dann die Küche oder die Toilette samt HAR/Garderobe wieder zu klein wird.
Nein, der HAR bleibt so bestehen wie er eingezeichnet wurde, nur die WC-Wand planlinks (die mit der Tür) wandert weiter nach rechts. Es wird natürlich eng zu gehen im WC aber dadurch dass die Tür nach außen aufgeht entspannt sich die Lage wieder etwas. Und was wirst du und deine Familie öfters benutzen bzw. wo das Mehr an Platz zu schätzen wissen- in der Garderobe oder aber im WC?

Stell dir einfach mal vor dort hängen und liegen bereits Jacken, Schuhe und andere Kleinigkeiten wie Rücksäcke, Handschuhe usw. von 4 Erwachsenen (zwei Gäste) und euren 2 kleinen Kindern. Jetzt wollt ihr euch im Flur von eurem Besuch verabschieden.....wird eh schon sau eng genug!
 
kbt09

kbt09



Wo ist Norden?
Gibt es ein Baufenster?
ist die Hauslänge und der Abstand zur Straße fest definiert?
 
Zuletzt aktualisiert 17.06.2024
Im Forum Grundrissplanung / Grundstücksplanung gibt es 2313 Themen mit insgesamt 80763 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Grundrissplanung REH mit ca. 145qm
Nr.ErgebnisBeiträge
1Stadtvilla mit gerader Treppe, offene moderne Bauweise, 140m² Beiträge: 18
2 2 Vollgeschosse, Durchgang Garage, Hauswirtschaftsraum unter Treppe Beiträge: 25
3Fliesen oder Vinyl in Küche und Flur Beiträge: 19
4Einfamilienhaus ca. 150 qm Grundriss - Treppe wie planen? Beiträge: 65
5Grundriss Einfamilienhaus - Problemfall Küche Beiträge: 20
6Türanschlag zum Wohn/-Essbereich und Beleuchtung Küche Beiträge: 13
7Fenster / Türen / Garderobe Beiträge: 13
8Grundrissfrage, Treppe, Fenster, Ausrichtung Beiträge: 12
9Grundrissplanung: Flur im EG breit genug? Beiträge: 57
10Welcher Bodenbelag im Eingang/Flur? Wer hat Erfahrungen? Bilder? Beiträge: 14
11Wie viele Lampen im 7m langen Flur? Beiträge: 13
12Standort Küche und Wohnzimmer Beiträge: 55
13Grundriss EG Wohnen / Küche - Trennwand Beiträge: 19
14Grundriss-Änderung Einfamilienhaus 150 m² aufgrund von Treppe Beiträge: 36
15Grundriss Bungalow 150qm geschlossene Küche, überdachte Terrasse Beiträge: 40
16Andere Frontfarbe für die Küche Beiträge: 10
17Ideen zur neuen Küche Beiträge: 12
18Wer hat Erfahrung mit Parkett in der Küche? Beiträge: 36
19Planung Wohnraum & Küche eines Doppelhaushälfte in Nürnberg Beiträge: 13

Oben