Gas oder Wärmepumpe? Erfahrungen / Feedback

4,40 Stern(e) 10 Votes
T

tumaa

Hallo zusammen,

wir planen einen Neubau mit ca. 190qm², 2-Geschossig, ohne Keller, der Dachboden mit ca. 65qm² soll ausgebaut werden (dazu ein Bad und ein Abstellraum). Das Haus wird verklinkt und wird nach Energieeinsparverordnung gebaut. 5-Personen Haushalt (2 Erw. + 3 Kinder)
Es ist eine Kontrollierte-Wohnraumlüftung und KNX geplant (wenn es kostenmäßig klappt, also auf KNX bezogen).
Wenn das Haus steht, so möchte ich nach paar Jahren Solar und Photovoltaik nachrüsten.

Ich kann mich nicht wirklich entscheiden, ob Gas oder Wärmepumpe.

Der Gasanschluss kostet bei mir 2.500€.

Könnt ihr mir bei der Entscheidung helfen ?
Und welchen Hersteller würdet ihr mir dann empfehlen.



Danke !!!!


Gruß
 
L

Lumpi_LE

GU oder Architekt? EL oder machen lassen?
Photovoltaik gleich mit machen und eine Wärmepumpe dazu ist das beste, wenn die Randbedingungen passen.
 
T

tumaa

GU oder Architekt? EL oder machen lassen?
Photovoltaik gleich mit machen und eine Wärmepumpe dazu ist das beste, wenn die Randbedingungen passen.
- EL - Einzelgewerke (Verhandlungen mit Rohbauer sind so gut wie abgeschlossen)
- Photovoltaik würde ich direkt machen, wenn die Kosten für mich nicht explodieren bzw. wie hoch wären ca. die Kosten dafür ?

Hersteller Wärmepumpe ?
 
L

Lumpi_LE

EL meint Eigenleistung - z.B. Für Erdwärme Kollektoren selbst verlegen, oder für eine Luft-Wasser-Wärmepumpe die Pumpe selbst aufstellen und anschließen.
Hersteller der Wärmepumpe ist nicht so maßgeben. Wenn es ein Heizungsinstallateur macht musst sowieso nehmen, was der anbietet. Zwischen 5 verschiedenen kannst bei der aktuellen Marktlage auch nicht wählen.
Photovoltaik kostet je nachdem wo du wohnst ca. 1000-1200€ netto/kWp. Was die Photovoltaik kostet ist aber irrelevant, da Vergütung und Einsparung die Kreditmehrkosten mehr als decken.
 
T

tumaa

EL meint Eigenleistung - z.B. Für Erdwärme Kollektoren selbst verlegen, oder für eine Luft-Wasser-Wärmepumpe die Pumpe selbst aufstellen und anschließen.
Hersteller der Wärmepumpe ist nicht so maßgeben. Wenn es ein Heizungsinstallateur macht musst sowieso nehmen, was der anbietet. Zwischen 5 verschiedenen kannst bei der aktuellen Marktlage auch nicht wählen.
Photovoltaik kostet je nachdem wo du wohnst ca. 1000-1200€ netto/kWp. Was die Photovoltaik kostet ist aber irrelevant, da Vergütung und Einsparung die Kreditmehrkosten mehr als decken.
EL übernimmt mein Bruder ....der kann das. Er bevorzugt gerne Buderus.

Photovoltaik als Flachkollektoren, korrekt ?
 
Zuletzt aktualisiert 17.06.2024
Im Forum Heizung / Klima gibt es 1777 Themen mit insgesamt 26319 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Gas oder Wärmepumpe? Erfahrungen / Feedback
Nr.ErgebnisBeiträge
1Lohnt sich KNX bei "nur" Raffstore-Steuerung + Fußbodenheizung + Photovoltaik + Kontrollierte-Wohnraumlüftung? Beiträge: 18
2Endspurt - Heizung, Photovoltaik, KNX; alles unter einen Hut bringen Beiträge: 57
3KNX Erfahrungen - Installation in Einfamilienhaus? Beiträge: 99
4Luft-Wasser-Wärmepumpe mit Photovoltaik oder Pellet mit Solar Beiträge: 25
5Elektro-Angebot mit KNX - Erfahrungen? Beiträge: 99
6KNX in Eigenleistung bei technischem Verständnis Beiträge: 39
7KNX System - Ist dieses Produkt das richtige für mich? Beiträge: 239
8SmartHome ein muss? myGekko, KNX oder Z-Z-Wave? Beiträge: 59
9KNX Visualisierung, Türkommunikation und Kosten Beiträge: 18
10Planung eines einfachen KNX-Systems - Welche Möglichkeiten gibts? Beiträge: 78
11Umstieg von Gas auf Solar / Photovoltaik mit / ohne Wärmepumpe Beiträge: 31
12Photovoltaik Auslegung Wärmepumpe mit berücksichtigen oder nicht? Beiträge: 20
13Gas mit Solarthermie oder Wärmepumpe? Und eventuell Photovoltaik? Beiträge: 13
14Photovoltaik und Wärmepumpe - Zählerverwirrung und Kostenfrage Beiträge: 12
15Optimierung Wärmepumpe LWD 70A mit Photovoltaik Beiträge: 16
16KNX, Loxone, mygekko usw? Beiträge: 14
17Fingerprint-Türschloss,KNX und Alarmanlage scharf schalten ? Beiträge: 22
18KNX nur vorsehen, aber wie? Welche Rollladenmotoren? Beiträge: 45
19Standard-Elektroinstallation oder mit KNX-Lösung Beiträge: 73
20Smarthome System für Einfamilienhaus, Rollläden, Licht KNX / Free@Home Beiträge: 57

Oben