Können wir unsere VWL sinnvoll einsetzen?

4,30 Stern(e) 3 Votes
M

matte

Moment mal, so hab ich das nicht geschrieben. Ich meinte, den bestehenden Vertrag zu kündigen und dann nen neuen abzuschließen, sei die ungünstigste Lösung. Das ist schon ein Unterschied.

Dass du beim Neuvertrag keine Abschlussgebühr zahlst, wusste man zu dem Zeitpunkt ja nicht.
Auch wenns mich etwas wundert, womit die dann noch Geld verdienen wollen.
 
K

Katdreas

Moment mal, so hab ich das nicht geschrieben. Ich meinte, den bestehenden Vertrag zu kündigen und dann nen neuen abzuschließen, sei die ungünstigste Lösung. Das ist schon ein Unterschied.

Dass du beim Neuvertrag keine Abschlussgebühr zahlst, wusste man zu dem Zeitpunkt ja nicht.
Auch wenns mich etwas wundert, womit die dann noch Geld verdienen wollen.

Ja, das stimmt. ich habe deine Worte ungenau wiedergegeben. Fand ich da gerade nicht so entscheidend. Sorry!

ich zahle keine Abschlussgebühr weil ich für eine Tochtergesellschaft arbeite und dadurch Mitarbeiter Konditionen bekomme. Ist natürlich schön aber bei dem Minibausparer jetzt keine Megaersparnis.
Mein alter Bausparvertrag war schon weit "überspart" und die Bausparkasse hat auch nichts außer die VWL angenommen und mich immerwieder zum auflösen aufgefordert. Sicher wäre die Sparverzinsing da besser gewesen, da es auch da aber nur um sehr kleine Beträge geht hab ich den einfachsten weg genommen.

Grundsätzlich find ich das mit dem Bausparvertrag jetzt gar nicht schlecht (auch wenn ich erst die VWL anderweitig einbringen wollte). So sammelt sich da unbemerkt ein netter Betrag an über den man sich irgendwann freuen kann.

Für unsre Baufinanzierung haben wir vor kurzem übrigens noch einen "großen" Bausparvertrag, zum absichern der KFW Restschuld, abgeschlossen. Den haben wir über die Bank und nicht über meinen AG gemacht. Konditionen ware gleich, Bank mussten wir Abschlussgebühr bezahlen aber dafür fallen wir bei der HVB in einen "goldenen Kundenstatus" und bekommen jährlich 300€ Bonus. Abschlussgebühr ist dadurch ab dem 3. jahr wieder drin und wir haben alles in einer Hand (einfachster weg)
 
Golfi90

Golfi90

Konkret gefragt. Mir schwirrt so im Kopf irgendwie JETZT irgendwas abzuschließen, damit ich in 10 bzw. 15 Jahren mir die aktuellen Zinsen gesichert habe, wenn unsere Zinsbindung bei der KFW und Sparkasse ausläuft und ich die Restschuld dann mit den aktuell gesicherten Zinsen weiter tilgen kann.

Geht das nur in Form eines Bausparvertrages?

Falls in 10 bzw. 15 Jahren die Zinsen noch weiter im Keller sein sollten, möchte ich natürlich nicht meine aktuell abgeschlossenen Zinsen nehmen MÜSSEN, sondern mir dann das angesparte Guthaben auszahlen lassen.

Ich hoffe man versteht was ich meine! :)
 
A

Aricon

Konkret gefragt. Mir schwirrt so im Kopf irgendwie JETZT irgendwas abzuschließen, damit ich in 10 bzw. 15 Jahren mir die aktuellen Zinsen gesichert habe, wenn unsere Zinsbindung bei der KFW und Sparkasse ausläuft und ich die Restschuld dann mit den aktuell gesicherten Zinsen weiter tilgen kann.

Geht das nur in Form eines Bausparvertrages?

Falls in 10 bzw. 15 Jahren die Zinsen noch weiter im Keller sein sollten, möchte ich natürlich nicht meine aktuell abgeschlossenen Zinsen nehmen MÜSSEN, sondern mir dann das angesparte Guthaben auszahlen lassen.

Ich hoffe man versteht was ich meine! :)
Haben wir letztes Jahr genau so gemacht.

Einen Bausparer mit 2x VWL auf 20 Jahre, der uns genau einen Zinssatz von 1,4% in 20 Jahren für unsere Restschuld sichert. Dieser wird nur mit den 2x VWL bespart.
 
K

Katdreas

Konkret gefragt. Mir schwirrt so im Kopf irgendwie JETZT irgendwas abzuschließen, damit ich in 10 bzw. 15 Jahren mir die aktuellen Zinsen gesichert habe, wenn unsere Zinsbindung bei der KFW und Sparkasse ausläuft und ich die Restschuld dann mit den aktuell gesicherten Zinsen weiter tilgen kann.

Geht das nur in Form eines Bausparvertrages?

Falls in 10 bzw. 15 Jahren die Zinsen noch weiter im Keller sein sollten, möchte ich natürlich nicht meine aktuell abgeschlossenen Zinsen nehmen MÜSSEN, sondern mir dann das angesparte Guthaben auszahlen lassen.

Ich hoffe man versteht was ich meine! :)

Bei einem Bausparvertrag musst du das Bauspardarlehen doch nicht nehmen wenn du nicht willst. Daher hört sich für mich ein Bausparvertrag genau nach dem an was du suchst. Verstehe gerade deine Frage nicht
 
Golfi90

Golfi90

Haben wir letztes Jahr genau so gemacht.

Einen Bausparer mit 2x VWL auf 20 Jahre, der uns genau einen Zinssatz von 1,4% in 20 Jahren für unsere Restschuld sichert. Dieser wird nur mit den 2x VWL bespart.
Perfekt!

Genau sowas suchen wir!

Jemand eine Empfehlung wo es den "besten" Bausparvertrag gibt?
 
Zuletzt aktualisiert 15.06.2024
Im Forum Liquiditätsplanung / Finanzplanung / Zinsen gibt es 3140 Themen mit insgesamt 68836 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Können wir unsere VWL sinnvoll einsetzen?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Annuitätendarlehen oder Zinszahlungsdarlehen in Verbindung mit Bausparvertrag Beiträge: 14
2Finanzierung mit Bauspardarlehen+KfW+Nachrangdarlehen Beiträge: 17
3Finanzierung um 400k bei 60-120k Eigenkapital mit Kombination BANK/KfW/Bausparvertrag Beiträge: 22
4Sondertilgung oder KfW ablösen? Beiträge: 25
5Komplizierte Finanzierung von Familienangehörigen wie lösen? Beiträge: 12
6Bausparverträg einmalige Zinsänderungen, wo ist der Haken? Beiträge: 18
7Förderungen ISB und KfW: Wie hoch effektive monatliche Belastung? Beiträge: 11
8Wie sicher ist Absicherung der Restschuld über Bausparvertrag? Beiträge: 17
9Mehrfamilienhaus - Bausparvertrag & Vorfinanzierung sinnvoll? Beiträge: 24
10Baufinanzierung...realistisch und sinnvoll? Beiträge: 19
11Ich suche ein gutes Angebot für die Hausfinanzierung Beiträge: 30
123 Finanzierungsvarianten für 300.000 Euro: Welche ist die Beste? Beiträge: 11
13Bausparen - macht das Sinn? Wenn ja welche Höhe Beiträge: 13
14Energetische Sanierung und Anbau, KFW 261 Beispiel Beiträge: 51
15Frage zu meiner Baufinanzierung Beiträge: 11
16Annuitätendarlehen vs. Bausparvertrag 300k Darlehen Beiträge: 10
17Zinssenkung der Kfw seit 1.Februar Beiträge: 13
18600.000 wie finanzieren? Einkommen 600.000, Kombi mit KFW? Beiträge: 28
19Einfamilienhaus Neubau KfW bauen - Kosten? Beiträge: 22
20Finanzierung KfW - Ist mal so grob geschätzt folgendes Szenario Beiträge: 10
21Finanzierung mit Bausparvertrag? Beiträge: 18
22Vorfälligkeit bei Sparkasse mit LBS Bausparvertrag Vorfinanzierung Beiträge: 15
23Neubau Doppelhaushälfte ohne KfW Standard sinnvoll? Beiträge: 36
24Finanzierungsangebot - Zinsen okay? Eure Meinung... Beiträge: 10
25Finanzierung mit KfW oder ohne? Aufpreis von KfW70 auf KfW40? Beiträge: 12
26Kombination Bank & KFW-Kredit für Hauskauf und Sanierung Beiträge: 13
27Wohn-Riester kündigen für Eigenheim oder wie vorgehen? Beiträge: 55
28KfW Energieeffizient Bauen Beiträge: 11
29Sondertilgung nach Ablauf der Zinsbindung Beiträge: 22

Alle Bilder dieser Forenkategorie anzeigen
Oben