Grundstücksplanung von Einfamilienhaus mit Doppelgarage

4,30 Stern(e) 3 Votes
B

Birdie84

Hi Freunde,

Ich hätte folgende Frage:

Wie würdet Ihr auf diesem Grundstück ein Einfamilienhaus inklusive Keller Hof und Garten planen?

Anhang: Plan mit zwei Grundstücken. Es handelt sich jedoch nur um das "linke" Grundstück, welches bebaut werden soll.
Geplantes Haus: 8 x 10-11m
Ausrichtung: Plan oben ist Norden
Grundstücksbreite: 12 m

Da das rechte Grundstück auf dem Bild meinen Eltern gehört dürfte ich komplett Ihre Grundstücksgrenze bauen.
Das möchte ich jedoch nicht unbedingt und würde daher gerne ca. 1m von der Grenze weg bleiben.

Ich freue mich auf eure Meinungen und Vorschläge.

Schönen Gruß

Birdie
grundstuecksplanung-von-efh-mit-doppelgarage-309174-1.jpg
 
tomtom79

tomtom79

Ob du 1 Meter weg bleibst oder 3 rechtlich ist es das gleiche eine Baulast im Grundbuch deiner Eltern muss eingetragen werden.
 
O

Obstlerbaum

Wo ist die Straße? Wo stehen andere Gebäude? Hat das Grundstück ein Gefälle?

Norden oben ist schonmal super - kriegen viele hier nicht hin...
 
11ant

11ant

Planoben ist auch die Straße ?
Warum sind mitten in den langen Seiten nochmals Messpunkte, ist der Grenzverlauf nicht ganz gerade ?

Die Eltern könnten ihr Flurstück überhaupt nicht mehr bebauen, nach der Abstandsffächenübernahme ginge da garnichts mehr.

Aber auch mit Grenzbebauung nach "rechts" ginge auf Deinem Grundstück wenig: in der Breite schon´mal nur 8,98 m (plus 3 m Grenzgarage nach "links").

Das Flurstück mit dem der Eltern zu vereinigen, brächte erheblich mehr Bebaubarkeit. Einen Bebauungsplan vermute ich ´mal als nicht vorhanden, nach den Flurstücksmaßen vermute ich eine noch nicht erfolgte Umlegung. Hat das denn so überhaupt schon Baulandstatus ?

Edit: ich sehe gerade, Du hast ja eigentlich schon einen Thread dazu: https://www.hausbau-forum.de/threads/efh-sinnvoll-auf-Grundstück-platzieren.13645/
 
Zuletzt bearbeitet:
Y

ypg

Die Eltern könnten ihr Flurstück überhaupt nicht mehr bebauen, nach der Abstandsffächenübernahme ginge da garnichts mehr.
Das sehe ich auch so. Diese Teilung macht nur bei einer Doppelhausbebauung Sinn.
Es ist ja prinzipiell egal, wem das Grundstück daneben gehört: zwar würden Dir die Eltern die Abstandsfläche genehmigen und auf dem ihrigen Grundstück eintragen lassen, aber sie könnten nichts mehr mit diesem Grundstück anfangen. Wenn sie es für Notzeiten oder so behalten wollen, würde es „nicht bebaubar“ kaum noch Wert besitzen... vielleicht als Pachtland für ne Pferdekoppel oder als Blumenwiese oder so.
Für Euch bedeutet es dennoch, dass Ihr ein handtuchschmales Grundstück bebaut mit allen Nachteilen, die es mit sich bringt.
 
kbt09

kbt09

Und, der nächste Thread, wo die, die antworten, einfach ignoriert werden. So was bringt doch wirklich keinen Spaß.

Wollen die Eltern auch bauen?
 
Zuletzt aktualisiert 15.06.2024
Im Forum Grundrissplanung / Grundstücksplanung gibt es 2312 Themen mit insgesamt 80744 Beiträgen


Ähnliche Themen
Nr.ErgebnisBeiträge
1Nachbar möchte kleinen Teil vom Grundstück kaufen Beiträge: 17
2Fragen/vernachlässigtes Grundstück/Wiese, Baumaßnahmen eruieren Beiträge: 44
3Neubaugebiet Gefälle auf Grundstück Beiträge: 10
4Grundriss Einfamilienhaus ca. 190m² und Platzierung auf Grundstück Beiträge: 22
5Keller oder Grundstück begradigen? Beiträge: 43
6Grundstück kaufen - Altbau abreißen - neu bauen?!? Beiträge: 12
7Vorgehensweise bei Grundstück ohne Bebauungsplan Beiträge: 11
8Unbebaubares Grundstück nach Paragraph 34 ? Beiträge: 13
9Grundstück komplett verkaufen oder Teilverkauf mit Investition? Beiträge: 183
10Grundstück jetzt kaufen und in 2 Jahren bauen Beiträge: 13
11Bauerwartungsland für Gewerbe - langes schmales Grundstück Beiträge: 19
12Grundstück und Hausbau mit unserem Einkommen möglich? Beiträge: 43
13Regenrückhaltebecken läuft über auf Grundstück Beiträge: 22
14130 m² Bungalow mit Doppelcarport bei 600m² Grundstück? Beiträge: 64
15Grundstück kaufen und einen Teil in Bar bezahlen normal? Beiträge: 54
16Hausplatzierung auf Grundstück, Ideen gesucht Beiträge: 23
17nicht teilbares Grundstück aufteilen und bebauen Beiträge: 18
18Grundstück zuerst Kaufen dann Bauen - Tipps / Anregungen? Beiträge: 26
19Kettenhaus auf 240qm Grundstück - Grundsatzfragen / Machbar? Beiträge: 61
20Grundstück jetzt kaufen, und in 3 bis 5 Jahren bauen? Beiträge: 52
21Erst Grundstück kaufen und dann finanzieren? Beiträge: 29
22Einfamilienhaus mit LABO und Grundstück von der Gemeinde für 444k€ Beiträge: 16
23Grundstück am Hang; Aufschüttung- Abfangung- Kosten? Beiträge: 10
24Beratung und Meinungen zum Grundstück Beiträge: 32
25Grundstück ohne Abendsonne kaufen - Was würdet ihr machen? Beiträge: 15
26Kreditgröße in Berlin bei vorhanden Grundstück Beiträge: 14
27Grundstück an Autobahn, Blick von Nachbarschaft - Genug Sonne Beiträge: 30
28Grundstück/Haus getrennt finanzieren - Zinsbindung Beiträge: 11
29Lage Haus, Stellplatz & Einfahrt auf Grundstück? Beiträge: 10

Alle Bilder dieser Forenkategorie anzeigen
Oben