Badezimmer Familienbad Stadtvilla - Badplanungs Ideen?

5,00 Stern(e) 3 Votes
M

matte

Wieso sollte die Kontrollierte-Wohnraumlüftung ausgeschaltet sein?

Die läuft bei mir bei heißen temperaturen lediglich im Abwesenheitsmodus mit ~70m³/h Stunde.
Da ist die Absaugung natürlich nicht ganz so stark, allerdings konnte ich da noch nicht feststellen, dass es dadurch überhaupt nicht mehr funktionieren würde.

Würde die Kontrollierte-Wohnraumlüftung komplett ausgeschaltet, würde logischerweise halt auch nichts am Klo abgesaugt werden, also wäre es so, als gäbe es die Geruchsabsaugung nicht. ;)

Man sollte allerdings auch dazu sagen, dass das ja nicht die Einzige absaugung im Klo/Bad ist. Dazu kommt ja noch das reguläre Gitter in der Decke über die der Hauptteil der Abluft abgesaugt wird, wie in jedem anderen Haus auch.
 
M

mrs_bauherrin

Vielen Dank Matte,
das werde ich genauso gleich mal unserem Kontrollierte-Wohnraumlüftung -Bauer weitergeben. Habt ihr zufällig auch eine von Zehnder?

Naja, ich denke wir werden ein kleines waschbecken beim WC mit einbauen lassen. Somit macht es auch nichts, wenn die großen Waschbecken etwas weit entfernt vom WC sind.
 
M

matte

Ja, Zehnder Q350 mit Enthalpiewärmetauscher.
Den würde ich dringend empfehlen, damit bekommt man dann keine/bzw. nur geringe Probleme mit zu trockener Luft während der kalten Jahreszeit.
 
H

haydee

Wieso sollte die Kontrollierte-Wohnraumlüftung ausgeschaltet sein?

Die läuft bei mir bei heißen temperaturen lediglich im Abwesenheitsmodus mit ~70m³/h Stunde.
Da ist die Absaugung natürlich nicht ganz so stark, allerdings konnte ich da noch nicht feststellen, dass es dadurch überhaupt nicht mehr funktionieren würde.

Würde die Kontrollierte-Wohnraumlüftung komplett ausgeschaltet, würde logischerweise halt auch nichts am Klo abgesaugt werden, also wäre es so, als gäbe es die Geruchsabsaugung nicht. ;)

Man sollte allerdings auch dazu sagen, dass das ja nicht die Einzige absaugung im Klo/Bad ist. Dazu kommt ja noch das reguläre Gitter in der Decke über die der Hauptteil der Abluft abgesaugt wird, wie in jedem anderen Haus auch.
TCO 2.5 von Tecalor bzw. LWZ 604 von Stiebel Eltron hat einen Sommerbypass und stellt sich selber auf 0 sobald die Außenluft 1 Stunde mehr als 1 Grad wärmer ist als die Innentemperatur und schaltet sich dann wieder ein, wenn die Außenluftemperatur gleich Innenlufttemperatur hat.
Läuft im Moment tagsüber nicht.
 
kaho674

kaho674

Da die Wände von WC und Dusche noch verschoben werden, fällt das bodentiefe Fenster links oben in dieser Form weg. Entweder es muss schmaler werden oder ganz weichen. Die tote Ecke oben rechts ist auch sehr Ärgerlich.

Wenn Dusche und WC gesetzt sind, könnte man auch das allseits beliebte T vollenden. Dafür Doppeltür als Fenster in die Mitte und Wanne könnte man gegenüber mit Möbeln einrahmen.

Badtür müsste versetzt werden. Da man den Flur nicht sieht, geh ich mal davon aus, dass es möglich ist.

Nur um Alternativen zu zeigen.

badezimmer-familienbad-stadtvilla-badplanungs-ideen-268355-1.jpg
 
M

mrs_bauherrin

Danke Katja,
das wäre eine sehr gute Idee, könnte ich mich mit der "allseits beliebten" T -Aufteilung anfreunden.
Da habe ich mich einfach schon zu sehr satt gesehen, sodass mir das einfach nicht mehr gefällt.

Zudem ist die Dampf-Dusche eine "Fertigteil" - d.h. Türen etc. lassen sich hierbei nicht verschieben und eine T-Lösung würde die Türe verdecken.

Die Türe zum Bad, sollte dort bleiben wo sie ist.

Ich hab mal eine Alternative angehängt, bitte verzeiht - ich hab das schnell in Word gemacht.
Verändert hat sich nicht viel.... hm
badezimmer-familienbad-stadtvilla-badplanungs-ideen-268357-1.png
 
Zuletzt aktualisiert 17.06.2024
Im Forum Grundrissplanung / Grundstücksplanung gibt es 2313 Themen mit insgesamt 80764 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Badezimmer Familienbad Stadtvilla - Badplanungs Ideen?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Öffnungsmöglichkeit der Fenster mit Kontrollierte-Wohnraumlüftung - Ideen zur Planung Beiträge: 60
2Stiebel Eltron WPL A 05 Hydraulischer Abgleich Beiträge: 63
3Zehnder Q350 Kontrollierte-Wohnraumlüftung Planung so in Ordnung? Beiträge: 35
4Weniger öffenbare Fenster mit Kontrollierte-Wohnraumlüftung Beiträge: 30
5Stiebel Eltron WPL 08 S Beiträge: 15
6Stiebel Eltron WPF10 / Flächenkollektoren Beiträge: 11
7Zehnder Q350 Zentrale Lüftung - Luftqualität gut? Beiträge: 41
8LWZ 8 CS Premium Kombi aus Luft-Wasser-Wärmepumpe, Kontrollierte-Wohnraumlüftung und Warmwasserspeicher Beiträge: 15
9Stiebel Sole-Wasser-Wärmepumpe vs. Wolf Monoblock + welche Kontrollierte-Wohnraumlüftung? Beiträge: 49
10Kontrollierte-Wohnraumlüftung Schläuche ohne Keller verlegen? Beiträge: 12
11Neubau mit Fußbodenheizung, Wohnraumlüftung und Klimaanlage Beiträge: 21
12Bad-Grundriss 8,7qm, mit Dusche und Badewanne Beiträge: 16
13Einfamilienhaus mit KfW55/Kontrollierte-Wohnraumlüftung oder Energieeinsparverordnung-Standard - Erfahrungen-Meinungen? Beiträge: 22
14Lüften bei Kontrollierte-Wohnraumlüftung Beiträge: 16
15Kontrollierte-Wohnraumlüftung + Kamin + Abluft für Küche, funktioniert das? Beiträge: 56
16Walk-in Dusche / Eure Tipps und Ideen Beiträge: 18
17Badplanung 14m², Neubau, quadratisch, zwei Fenster Beiträge: 70
18Hauswirtschaftsraum Raum ohne Fenster - Lüftungsanlage ausreichend? Beiträge: 26
19Fensterantrieb für Dreh-Kipp-Fenster oder manuell? Beiträge: 11
20Badezimmer-Grundriss Planung - Wie die Fenster platzieren? Beiträge: 12

Oben