Lunos System falsch geplant (und leider auch gebaut)?

4,30 Stern(e) 3 Votes
R

RJL324

Guten Morgen zusammen,

ich bin neu hier und bitte schon mal vorab um Vergebung sollte sich die Antwort auf meine Frage irgendwo in diesem Forum finden lassen. Die Angelegenheit ist recht dringend - es geht um eine bereits überfällig Bauabnahme und die von uns Bauherren gerade erst entdeckte mögliche Fehlplanung der Lunos Anlage.

Hier die Fakten: KfW55 Haus mit drei WE. Lunos E2 Lüfter in allen drei WE. Zwei WE im EG scheinen problemlos zu funktionieren, während die in der größten WE im OG quasi kaum einen Effekt hat. Die Luft ist stickig. Nachdem wir (leider jetzt erst) uns mit den Erfordernissen seitens Lunos beschäftigt haben, fragen wir uns, ob die Anlage richtig dimensioniert wurde.

Die WE hat 137 qm Wohnfläche und es wurden ganze 5 (!) Lunos e2 verbaut. In den beiden Bädern und in der Küche befindet sich jeweils ein Lunos AB. Da letztere ausschließlich manuell geschaltet werden, keinen Nachlauf haben und nicht feuchtigkeitsgeführt sind, können diese Räume in der Flächenplanung für die e2 unserer Ansicht nach nicht ignoriert werden. Dies bedeutet, dass die 5 vorhandenen e2 Lüfter die gesamte Fläche - inklusive Bäder und Küche belüften müssten.

Die Lunos Webseite sagt ziemlich klar dass die e2 immer paarweise arbeiten müssen. Damit erscheint eine ungerade Anzahl wie bei uns unsinnig. Hierzu kommt, dass unsere Lüfter-Paare (1x2 und 1x3) über die gesamte Breite bzw. Tiefe des Gebäudes zusammenarbeiten sollen - mit mehreren Türen und relativ langen Strecken dazwischen.

Konkret lauten unsere Fragen:

1. Können 5x Lunos e2 137qm ausreichend belüften?
2. Ist eine korrekte Anlagenkonfiguration mit einer ungerade Anzahl von e2 Lüftern möglich?
3. Sollten in den Küchen und Bädern anstelle der AB Lüfter nicht die eGo Lüfter verwendet werden?

Wir möchten gar nicht daran denken, was die Folgen einer falschen Anlagenplanung zu diesem Zeitpunkt wären. Andererseits ist es sich besser jetzt die Notbremse zu ziehen als erst nach dem Bezug der Wohnungen irgendwelche Korrekturversuche vorzunehmen.

Danke für Ihre/Eure Einschätzungen.

rjl324
 
markus2703

markus2703

Ich bin kein Fachmann, kann dir aber kurz meine Meinung Schildern:

- Die ungerade Anzahl der Lunos-Lüfter halte ich für unproblematisch. Wir haben beispielsweise im OG 3x Lunos e2 und einmal Abluft im Bad. Lüftung funktioniert aber recht gut.

- Warum wurden die Ablüfter nicht mit Zeitsteuerung installiert? Bei uns ist z.B. mit Licht gekoppelt jeweils ein Nachlauf von einigen Minuten, ansonsten Manuell schaltbar. Kannst du das nicht nachfordern?

- Die Anzahl der Lüfter könnte schon ausreichen. Bei uns ist ein e2 für rund 12-15 m2 Fläche zuständig. Dazu kommen die Ablüfter. Insgesamt im EG:

2x Im Wohnzimmer e2 plus ein Ablüfter (nie genutzt)
1x WC Abluft
1x Hauswirtschaftsraum Abluft
1x Büro e2

Oben in jedem Zimmer, somit 3x e2 Plus einmal Abluft im Bad.

Hast du keine Lüftungsberechnung erhalten?
 
P

Payday

nur mal zum Verständnis: 5 einzelne e2 Lüfter sollen das ganze Haus/Wohnung mit 137qm lüften?
nach 1min googeln komme ich auf folgenden wert: Förderleistung Max.: bei 2 Geräten: 40 m³/h

macht bei 5 Geräten bei maximaler power grob übern Daumen 100 m³ pro stunde.
eine typische Wohnung hat etwa 2,5m Höhe. bei 137qm sind das dann grob 350q³ wohnungsvolument. die Anlage muss also bei vollpower 3,5 stunden arbeiten, um einmal die Luft auszutauschen.
nur mal so als vergleichswert für unsere zentrale Anlage im eco Modus: 180q³/h volumenstrom bei knapp 300q³ hausvolumen. bei uns wird in gut 1,5 stunden die Luft einmal ausgetauscht. habe irgendwo mal gelesen, das 0,7 Luftaustausch pro stunde normal sei.
es kann allerdings auch sein, das deine Anlage einfach nur die feuchträume lüften soll. ansonsten mal in die berechnungsgrundlagen schauen und ggf. hier mal das entscheide posten. sieht so erst mal relativ schwach dimensioniert aus
 
markus2703

markus2703

Laut unserer Lüftungsberechnung liefern die Lüfter jeweils 15, 30 oder 38 m3, je nach Stufe. Somit ergibt sich für unser Haus folgender Luftumsatz bei Stufe 2:

6x 30 m3 ergibt 180m3 pro Stunde, dazu dann noch 90m3 von zwei Ablüftern welche immer in Betrieb sind (Hauswirtschaftsraum+WC). Sind also pro Stunden 270m3, was m.E. vollkommen ausreicht. Im absoluten Maximalbetrieb könnten dann noch die e2 auf Stufe 3 geschalten werden, wodurch noch mal 40m3 mehr möglich sind, zudem dann noch 90m3 über zwei weitere Ablüfter zugeschalten werden.

Luftumsatz ist damit genug vorhanden.
 
P

Payday

es sind immer 2 Lüfter, die zusammen dann maximal 40m³ schaffen. der eine holt die Luft rein, der andere raus. bei ungerader Anzahl müsste das System theoretisch einen über oder unterdruck erzeugen.
deshalb mag ich auch die zentralen Systeme lieber. die haben gar keinen druckunterschied, da die 1 Schaufel exakt gleichviel Luft rein als auch rausholt.
 
Zuletzt aktualisiert 15.06.2024
Im Forum Lunos Lüftungstechnik GmbH & Co. KG gibt es 8 Themen mit insgesamt 272 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Lunos System falsch geplant (und leider auch gebaut)?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Lunos e² dezentrale Lüftung Erfahrungen? Beiträge: 238
2Zentrale Kontrollierte-Wohnraumlüftung: Zu- und Abluft, Türbodenspalt Beiträge: 30
3Abluft und Zuluft übereinander? Beiträge: 22
4Wohnraumlüftung Anzahl der Zu-und Abluft Beiträge: 11
5Erst Wohnung, dann Haus Bauen? Beiträge: 17
6Zu hohe Luftfeuchtigkeit in der Wohnung. 60-70% im Winter Beiträge: 33
7Holzparkett im Erdgeschoss und auch in der Küche zu empfehlen? Beiträge: 26
8Reicht der Hauswirtschaftsraum auch als Abstellkammer aus? Beiträge: 22
9Abluft Vs. Umluft bei eine Kontrollierte-Wohnraumlüftung Beiträge: 32
10Jährlicher Wertverlust Küche durchschnittlich? Beiträge: 22
11Darf in der Wohnung geraucht werden ? Beiträge: 18
12Beleuchtung in Diele und Küche: Deckeneinbau-Strahler benötigt? Beiträge: 19
13Lüftungsanlage mit Wärmerückgewinnung - Sinn oder Unsinn? Beiträge: 18
14Technik / Hauswirtschaftsraum im OG Meinungen? Beiträge: 27
15Stufe zwischen Wohnzimmer und Küche-Essbereich Beiträge: 14
16WRL bzw. (dezentrale) WRL - Ja oder nein? Vor- und Nachteile? Beiträge: 37
17Frage zu Renovierung (Unterputz) einer Wohnung im Wohnblock. Beiträge: 27
18Teppichboden in der Küche ? Beiträge: 26
19Grobe Schnitzer im Grundriss? Küche zu klein? Beiträge: 39
20Dunstabzugshaube Umluft oder Abluft bei KFW55?? Beiträge: 27
21Besichtigung vermieteter Wohnung Beiträge: 11
22Umbau einer Wohnung im Elternhaus - Kredit, ohne Eigentümer zu sein? Beiträge: 11
23Küche über ein Jahr vor Fertigstellung kaufen? Beiträge: 54
24Wohnbereich mit Stufe Beiträge: 10
25Vermietete Wohnung als Eigenkapitalersatz Beiträge: 11
26 Wohnung kontrollieren ? Beiträge: 15
27Parkett in der Küche - gute oder schlechte Idee? Beiträge: 21
28Nur Probleme mit neuen Mieter der alten Wohnung wg. weißeln! Beiträge: 21
29Wohnung über Kredit kaufen und vermieten Beiträge: 37

Alle Bilder dieser Forenkategorie anzeigen
Oben