Ultra-Low-Budget-Dämmung für altes Pazellenhäuschen

4,20 Stern(e) 5 Votes
B

bwing

Hallo Freunde.
Erster Beitrag hier und damit Hallo an Alle!

Ich, Student (25) und unglaublich knapp bei Kasse ;) habe meiner Oma ihr Pazellenhäuschen abgeluxt.
Mein Opa hat das Häuschen mit meinem Vater und meinem anderen Opa vor 30 Jahren errichtet und seitdem war es eine Art Baby von meinem Opa. Er hatte das Grundstück dazu gehegt und gepflegt und das Haus wirklich mit geringsten Mitteln errichtet. Außenhaut und Innenverschalung sind vernünftig gemacht worden, allerdings sind Dach und Boden nun mittlerweile undicht.
Nachdem mein Opa verstorben ist, hat sich mein Onkel dort niedergelassen und ein noch viel loweres budget walten lassen, da er leider nicht soviel Geld hatte, ähnlich wie bei mir aktuell.
Der einzige Unterschied ist, dass ich ein Auto zur Verfügung habe und alles mögliche transportieren kann.

Naja nun war 1,5 Jahre keiner mehr dort, entsprechend sah es drinnen aus und genauso roch es dann auch.
Tiere überall, Rückstände von Ratten/Mäusen sind auch an mehreren Stellen aufgetaucht.
Nun mache ich mich daran das Haus zu entrümpeln und wollte entweder dieses Jahr noch oder ab nächstem Frühjahr mit der Renovierung anfangen.
Ich gehe im August diesen Jahres für 5 Monate ins Ausland und weiß nicht ob ich vorher dort noch anfangen werde.

Durch den Boden kommen durch mehrere Risse und Fehlstellen Ameisen, Spinnen und sonstige Tierchen rein, die Ratten/Mäuse müssen auch irgendwo durchgekommen sein und stellenweise regnets rein.

Die Wände bestehen aus einer Holzverschalung außen und innen und ich vermute dazwischen wurde nicht gedämmt.
Wie könnte man nun dafür sorgen, dass das Haus wieder dicht wird? Also Dach decken ist mir mittlerweile klar, nur was muss man alles machen, dass zwischen Fundament, Außenverschalung und Innenverschalung eine Dichtigkeit entsteht, die keinerlei Tierchen und/oder Feuchtigkeit reinlässt und dabei sogar die Wärme draußen hält.

Aktuell habe ich 2,5 Rollen Dämmwolle geschenkt bekommen bzw. zusammen gesucht von Leuten, die noch etwas über hatten. Ist Dämmwolle bei solch einem Häuschen der richtige Weg?

Gruß,
bwing
 
Zuletzt aktualisiert 16.06.2024
Im Forum Dämmung / Isolation gibt es 997 Themen mit insgesamt 7698 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Ultra-Low-Budget-Dämmung für altes Pazellenhäuschen
Nr.ErgebnisBeiträge
1PV Anlage aufs ganze Dach oder lieber unterdimensionieren? Beiträge: 14
2Buntes Dach !? Beiträge: 10
3Regenwasser vom Dach - Drainage im Erdreich zum abführen? Beiträge: 12
4Einfamilienhaus (2Etagen+Wohn-Keller+ausgebautes Dach) etwa 200qm -Änderungen Beiträge: 162
5Modernes Haus gekauft. Dach nicht gut gedämmt? Beiträge: 12
6Dach Zwischensparrendämmung: Dünne oder dickere Dämmwolle nehmen? Beiträge: 11
7Dach auf einmal zu klein für Kontrollierte-Wohnraumlüftung! Beiträge: 54
8Dach dämmen: Flocken, Platten oder Wolle Beiträge: 17
9Dach Zwischensparrendämmung - 200 oder 220 mm Beiträge: 12
10Dampfsperre am Dach diffusionsoffen? Ja? Nein! Beiträge: 16
11KfW 55 mit Holzhaus - U-Werte: Wand 0,18 - Dach 0,16 Beiträge: 17
12Gauben Abstand Außenwand oder Dach Beiträge: 16
13Bankbürgschaft vom Dachdecker wegen Mängeln am Dach Beiträge: 16
14Spezielles Dach gegen Stürme!? Beiträge: 11
15Photovoltaik Anlage 120qm Wohnfläche - Dach vollklatschen? Beiträge: 45
16Vollsparrendämmung Dach oder Dämmung auf Betondecke Beiträge: 40
17Dach mit Photovoltaik oder anders investieren Erfahrungen? Beiträge: 19
18Nachbar baut Gartenhaus, Dach ragt über Grundstücksgrenze Beiträge: 21
19Dunstabzug / Dach oder Wand Beiträge: 14

Alle Bilder dieser Forenkategorie anzeigen
Oben