Haus an alten Stadel/Hof bauen

4,80 Stern(e) 5 Votes
B

Bayern-Racing

Hallo,
Ich hab einen Bauernhof den ich aufgegeben hab, jetzt steht ein altes unbewohntes Haus und der Hof in einer Reihe, das ganze Gebäude ust locker 50meter lang. Das Haus vorne dran will ich abreissen und einen kleinen Teil vom Stall. Im Endeffekt will ich 18mx10m abreissen. Das Gebäude ist sehr hoch, 1EG, 1.stock und 2.stock, ca 11 Meter bis Oberkante Dach.
Das neue Haus muss natürlich wieder genauso werden da ich ja an den alten stall anbauen will. Geplant ist dass ich da rein dann Wohnungen mach und vermiete. Wir selber haben ein "gutes" Haus daneben worin ebenfalls eine Wohnung drin ist und vermietet, da wir die Wohnung ca 10 fach vermieten könnten so viele anfragen gibts bei uns in der Gegend liegt diese Idee sehr nahe. Wir spielen mit dem Gedanken schon lange und haben schon viele Möglichkeiten verglichen und geschaut. Dennoch hol ich mir gern weitere Meinungen ein.
Dss jetzige Haus ist kernschrott, putz ist schon fast komplett abgefallen, komplett nass, 300 Jahre alt und schon gröstenteil "leer" dass das nicht billig wird zum abreisen denk ich mir, eventuell hat jemand Erfahrungswerte?

Mit wievielen Wohnungen kann man rechnen bei 18x10 Außenmaße und 3 Geschosse. Keller will ich nicht. Lieber 3 große Wohnungen oder 6 1-2 Leute haushalte? Ich bin eher für 6 kleinere, da die mehr gefragt sind in der Gegend (sind sehr viele große firmen bei uns in der Gegend) hat natürlich den Nachteil dass der Innenausbau teurer wird, da man allein schon 6Badezimmer braucht. Ist das real 6 Wohnungen auf der Wohnfläche?

Was mich noch ins grübeln bringt, eigentlich würd ich es gern Massiv Gemauert haben, mit welchem Zeitraum muss man da rechnen von Anfang bis Ende? Ich hab nämlich meist die nerven nicht wenn so Baustellen kein Ende sehen.
Letztens hab ich eine Baustelle angeschaut von einem Holzmassivhaus! Gefällt mir auch sehr gut, und geht vermutlich schneller und weniger Dreck?!?

Eine neue Feuermauer müsste natürlich neu reingemauert werden, das ist klar. Eine Überlegung war auch auf ein Treppenhaus zu verzichten hnd die einzelnen Wohnungen mit einer Außentreppe begehbar zu machen-> erlaubt? Ich denke mal nicht


Das sind erst mal Gedanken die ich mir überlegt hab. Ich bin für jeden Vorschlag offen. Ich werd mal ein Bild von der Lage machen damit man sich was vorstellen kann. Dass manche es nicht für sinnvoll halten ein Haus nur zum vermieten zu bauen ist mir klar aber um das geht es erst mal nicht. Kostenschätzungen sind sehr willkommen, im Innenausbau kann ich viel selber machen, sowas hab ich schon hinter mir (Dachbodenausbau im jetzigen Haus)
Haut rein in die tasten
 
11ant

11ant

Hmm, schwierig. Höfe stehen häufig im Außenbereich und mit Bestandsschutz als Maßstab für Neues kann es da bei Nutzungsänderung schon problematisch werden. Was sagt die Gemeinde, wie weit sind die nächsten Nachbarn weg, was sagen die baurechtlichen Regeln vor Ort ?

Ist der Hof am Abwasserkanal, bzw. ginge ein solches Mehrfamilienhaus mit der Grube zusammen ?
 
H

haydee

Sprich mit der Gemeinde was ihr dürft und was sie bereit sind mitzutragen.

Bei uns war die Auflage wir sollen uns an die Nachbarschaft orientieren. Egal an welcher. Die Häuser haben nur eines gemein 2 Vollgeschosse. Ansonsten Mittelalter, 50er, 80er und top modern mit undichtem Dach.
An die alte Bebauung müssen wir uns nicht halten. Soviel zu Theorie Bauantrag wir in den nächsten 4 Wochen nach erfolgtem Abbruch erstellt.

Abbruch ist nicht günstig. Lass über einen Architekten anfragen da wird es günstiger - ist zumindest unsere Erfahrung.
Kosten kommt darauf an
- Schwierigkeitsgrad
- Schuttmenge
- Schadstoffklasse
- Entsorgungsgebühr
- Entfernung Deponie

Wir bauen mit Massivholzwänden. Google mal nach wir leben Haus
 
D

DG

Kernpunkt ist die Nutzung bzw., was baulich erlaubt ist. Ohne Architekt ist das aus der Ferne nicht zu beurteilen.

MfG
Dirk Grafe
 
Nordlys

Nordlys

Zu Deinen Fragen. Abriss. Rechne mit 50 tsd. Freu Dich, wenn billiger.
Ideale Vermietgrösse. Zwei Zimmerwohnung, 60 qm Wohnfläche.
Zugang nur von außen. Wäre in SH erlaubt. Ich wette, in Bayern auch. Seltsamerweise sind sich in Gesetzgebung und auchbsonstbdie beiden Bundesländer ähnlicher, als man denkt. Nur Handball kann der Bayer nicht.
Konversion Wirtschaftsgebäude in Wohnungen. Ich tippe, kein Problem. Landwirtschaft macht eigentlich erst ab 1000 ha Spass. Viele Kleinbetriebe mückern vor sich hin. Man will aber die Dörfer lebendig halten und tut somit alles, das Betriebe eine Überlebenschance haben, mit Wohnungen, Ferienwohnungen, Windkraft etc. pp Das ist in Bayern nicht anders als in SH. Zu Deinen Grundmassen 18 mal 10 mit sechs kleinen Wohnungen, das seh ich nicht bei zwei Geschossen, eher vier. Bei drei Geschossen wirds ohne Treppenhaus aber schwierig.
Wenn viel Industrie rundum, plan zwei Monteusappartements mit ein. Gute Rendite. Karsten
 
11ant

11ant

Soviel zu Theorie Bauantrag wir in den nächsten 4 Wochen nach erfolgtem Abbruch erstellt.
Zumindest die Voranfrage würde ich immer vor dem Abbruch stellen - damit man noch die Alternative "Entkernen" hat, falls die Beibehaltung der Außenhülle der rechtlich einfachere Weg ist. Bei gänzlich morscher Substanz scheidet das natürlich aus.
 
Zuletzt aktualisiert 15.06.2024
Im Forum Bauplanung gibt es 4860 Themen mit insgesamt 97375 Beiträgen


Ähnliche Themen
Nr.ErgebnisBeiträge
1Hausbau. ETW verkaufen oder vermieten? Beiträge: 52
2EWH - verkaufen oder vermieten Beiträge: 13
3Doppelhaushälfte Bauen und Vermieten als Kapitalanlage sinnvoll? Beiträge: 21
4Rollputz im Treppenhaus - wie auftragen? Beiträge: 20
5Reihenmittelhaus KfW 55 Standard kaufen und später vermieten Beiträge: 27
6Richtwert €/QM für Innenausbau Beiträge: 12
7130m2 Haus 1 1/2 geschossig Verhältnis Nutz/Wohnfläche Beiträge: 20
8Bauträger-Neubau: Zwei Wohnungen kaufen und danach vereinigen Beiträge: 18
9Dach dämmen mit Küchenrolle/Klopapier Beiträge: 12
10Haus finanzieren - vorhandenes Haus vermieten Beiträge: 25
11Altes Haus vermieten oder verkaufen und ETw kaufen Beiträge: 14
12Dach mit falschen Ziegeln gedeckt - Haus abgenommen. Beiträge: 12
13Eigentumswohnung zur Finanzierung verkaufen oder vermieten? Beiträge: 10
14Zwei Wohnungen zusammen legen Beiträge: 14
15Wohnungen verkaufen oder behalten? Beiträge: 36
16Innenausbau mangelhaft resp. in schlechter Qualität ausgeführt Beiträge: 33
17Dach plötzlich stark undicht, nach Dachdecker Beiträge: 14
18Licht in Treppenhaus bringen? Beiträge: 10
19Anbieter Nelskamp Dach-Pfannen Vergleich Beiträge: 26
20Kosten Innenausbau - Gesamtkostenplanung Beiträge: 12
21Abdichtung Bodenplatte bevor das Dach darauf ist Beiträge: 19
22Wohnungsbau auf bestehendes Gebäude - Grundstück der Eltern Beiträge: 19
23Grundriss: Was ist Wohnfläche / Nutzfläche? Beiträge: 10
24Dach zu flach ausgeführt - Baufirma anerkennt den Mangel nicht Beiträge: 12
25Optimale Wohnfläche Doppelhaus Freiburg Beiträge: 13
26Dicke von Betonplatte für 2 stöckiges Gebäude Beiträge: 10
27Keller für 20m² mehr Wohnfläche opfern? Beiträge: 15
28Holzfaserplatte unter Dach notwendig? Beiträge: 12
29Dach, Flachdach, Satteldach, Pultdach - Was kostet wie viel? Beiträge: 22

Alle Bilder dieser Forenkategorie anzeigen
Oben