Anschlusskosten gerechtfertigt?

5,00 Stern(e) 3 Votes
S

Steffi1110

Hallo!
Ich möchte mal nach euren Erfahrungen fragen.
Wir bauen ein Haus, in den Garten meiner Eltern, erreichbar über einen landwirtschaftlichen Weg der dem Realverband gehört.
Wir haben bei der avacon nun den Anschluss an das öffentliche Gas- und Stromnetz bekommen und uns wird eine Strecke von gut 80m bis zum Hauswirtschaftsraum zugrunden gelegt, aufgrund dessen wir auch noch einen anderen Leitungsquerschnitt brauchen. Die Kosten dafür belaufen sich auf das doppelte von dem was man sonst so gewöhnt ist.
Wir fragen uns, warum man uns nicht, wie überall anders auch, erst ab Grundstücksgrenze die Leitung berechnet, sondern den vollen Weg und ob bei euch jeder Versorger Erdarbeiten berechnet hat, obwohl nur einer gebuddelt hat und alle in denselben Graben gelegt haben?
Unser Bearbeiter bei der avacon ist nicht gerade kooperativ und zuvorkommend und hat schon die übelste Krawatte auf uns, aber uns ist diese Berechnung einfach nicht klar, und ob das so üblich ist, wenn man auf privatem Grund baut.
Hat da jmd Erfahrungen?
Viele Grüße
 
markus2703

markus2703

Hallo,

rechtlich gesehen kenne ich mich hier leider nicht aus. Nachvollziehbar ist doch aber, dass der Versorger in diesem Fall die Grabarbeiten ab dem Punkt berechnet, ab welchem auch angeschlossen wird. Ich denke dieser ist nunmal 80m vom HAR-Raum entfernt. Die angefallenen Kosten für den Anschluss muss jemand bezahlen. Der Versorger kann nichts für die Entfernung, die anderen Eigentümer der wohl davor liegenden Grundstücke nicht - daher seid Ihr für die Kosten verantwortlich.

Zu der Mehrfachberechnung der Grabarbeiten: Bei uns wurde einmal gebaggert - vom Rohbauer. Alle Versorger haben dann die vom Rohbauer verlegten Leerrohre benutzt. Abgerechnet wurden Erdarbeiten daher nur vom Rohbauer. Einzig und allein die Telekom berechnet die Grabarbeiten auch nochmal, da Pauschale von 599,00 EUR.

Gruß
Markus
 
Y

ypg

Ich kenne mich auch nicht so gut aus, dennoch ein kleiner Gedankengang von mir:

Die Kosten dafür belaufen sich auf das doppelte von dem was man sonst so gewöhnt ist.
... wären bei mir grob kalkuliert 2000€ zusätzlich.
Generell könnten 15 Meter pauschal beim Grundanschluss bei sein.
Dann zahlt Ihr für 65 Meter 2000€, macht ca. 31€/Meter - ich finde, dass liest sich schon viel humaner :)
 
Zuletzt aktualisiert 15.06.2024
Im Forum Bauland / Baurecht / Baugenehmigung / Verträge gibt es 3141 Themen mit insgesamt 42431 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Anschlusskosten gerechtfertigt?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Erdarbeiten Kosten in Bayern ..... Beiträge: 15
2Kosten Erdarbeiten ohne Keller Beiträge: 15
3Rohbauer / Rohbaukostenkalkulation - Wie rechnet der? Beiträge: 52
4Stromanschluss an Versorger Süwag Beiträge: 10
5Telekom Anschluss - Leitung bereits gelegt, trotzdem 600€ zahlen? Beiträge: 29
6Nahwärme Anschluss - Fragen/Einschätzungen Beiträge: 11
7Erdarbeiten in der Bauleistungsbeschreibung Beiträge: 17
8Neubau: Anschluss & Verkabelung Internet + TV Beiträge: 103
9Versteckter Anschluss für den TV bzw. Flat-Fernseher Beiträge: 18
10Sand, Schotter und andere Erdarbeiten Beiträge: 32
11Rohbauer überlastet? Aktuelle Situation im Baugewerbe! Beiträge: 13
12Bewertung Angebot Erdarbeiten Beiträge: 14
13Rücktritt vom Werkvertrag (Rohbauer beginnt einfach nicht) Beiträge: 33
14Kosten für Erdarbeiten Beiträge: 18
15Muss Rohbauer den Übergang Styropor/Ziegelwand schwarz anmalen? Beiträge: 12
16WC anschluss nicht an der Wand und nicht am Boden Beiträge: 11
17Veranschlagte Kosten des GU's für Erdarbeiten angebracht? Beiträge: 12
18Erdarbeiten...Streit mit dem BU Beiträge: 20
19Anschluss für Netzanschluss Strom sehr teuer?! Beiträge: 23
20Versorger hat falsche Zähler-Nummern im System - was tun? Beiträge: 42
21Separater Wasserzähler der Außenzapfstelle - Anschluss Beiträge: 19
22Kabel und/oder DSL Anschluss beantragen Beiträge: 37
23Auf Telekom Anschluss verzichten Beiträge: 30
24Anschluss weitere Telefondosen für Internet im ganzen Haus Beiträge: 18
25Erdarbeiten und Rohbau, wer trägt die Gewährleistungen Beiträge: 10
26Gründung für Einfamilienhaus ohne Beton und Erdarbeiten möglich? Beiträge: 21

Alle Bilder dieser Forenkategorie anzeigen
Oben