Planung der Garagenlage am Einfamilienhaus

4,40 Stern(e) 5 Votes
T

tagil

Hallo zusammen,

wir haben vor ein Einfamilienhaus zu bauen. Wir befinden uns am Anfang unserer Planung, doch schon jetzt kommt es zu einer wichtigen Entscheidung. Hierbei geht es um die Positionierung der Garage.

Das Grundstück Nr. 441 hat eine Hanglage vom Westen zum Osten, wir sprechen hier von ca über 70 cm.
Setzen wir die Garage zum Osten hin, so ist ein Freistellungsantrag notwendig

Die Frage die sich nun stellt, wo ist der bessere Platz für die Garage?
Im Westen oder im Osten des Grundstücks?


Danke für Eure Meinung/Ideen



Bebauungsplan/Einschränkungen
Größe des Grundstücks: 570qm
Hang: West>Ost
Grundflächenzahl: 0,4
Baufenster: 14 m x 12 m
Anzahl Stellplatz: 2
Geschossigkeit: 1,5
Dachform: Satteldach

Anzahl der Personen, 4
Büro: Familiennutzung oder Homeoffice: JA
offene Küche, Kochinsel: NEIN
Anzahl Essplätze 2
Kamin: JA
Musik/Stereowand: Nein
Balkon, Dachterrasse: Nein
Garage, Carport: JA Doppelgarage


Hausentwurf
Von wem stammt die Planung:
-Architekt: JA
planung-der-garagenlage-am-einfamilienhaus-94868-2.png
 

Anhänge

M

marv45

Ich würde den Osten vorziehen. Das Ding ist auf den Ansichten/Zeichnungen aber ein ziemlicher Trumm, so im Verhältnis zum Haus. Habt ihr mal über ein "luftiges" Carport nachgedacht ?
 
T

tagil

Hallo marv45,

Die Garage ist mit 6 x 7 m eigentlich noch zu klein! Ich würde gerne 6,5 x 9 m haben wollen. Man brauch ja Stauraum, wenn man ohne Keller baut.

Ich würde auch lieber die garage im Osten sehen! Jedoch möchte ich das Grundstück hinter dem Haus dann auffüllen! Das würde bedeuten das ich eine kleine Stufe benötige, wenn ich aus der Garage auf die Terrasse raus will. An sich eigentlich kein Problem, nur wie sieht es dann mit dem Regenwasser aus!?
 
T

tagil

Hallo zusammen,

die Entscheidung ist nun gefallen, die Garage kommt in den Osten hin.

Ich würde gerne Eure Meinung zu der Planung/Aufteilung der Räumlichkeiten hören
Was ist hierbei gut oder schlecht, was kann man anders oder besser machen.

Danke für Eure Anregung

Gruß
Tagil
planung-der-garagenlage-am-einfamilienhaus-95068-1.PNG

planung-der-garagenlage-am-einfamilienhaus-95068-2.PNG

planung-der-garagenlage-am-einfamilienhaus-95068-3.jpg

planung-der-garagenlage-am-einfamilienhaus-95068-4.jpg
 
Y

ypg

offene Küche, Kochinsel: NEIN
hm, ja was denn?

Ich finde den Grundriss gar nicht schlecht. Allerdings muss die Küche mal näher geplant werden: so wie sie dargestellt wird, gibbet keinen Kühlschrank oder sonstigen Hochschrank.
Ich persönlich würde den Eingang in den Wohnbereich eher mit der Garderobe tauschen -> kürzerer Weg von Küche zu allen anderen Bereichen. Allerdings müsste der Schornstein und dieser Knotenpunkt Hauswirtschaftsraum/Küche/Ess neu vermittelt werden.
Im Hauswirtschaftsraum drauf achten, dass an die eine Wand keine Technik kommt, damit dort eine Schrankzeile für Abstellmöglichkeiten eingebaut werden kann. Davon gibt es nämlich nicht ausreichend. Wo soll denn Gewaschen werden? Wo kommen Saisonklamotten hin? Da seh ich etwas rot (oder in manchen Gegenden auch gern schwarz ;))

Gruss Yvonne
 
T

tagil

Sehr gut aufgepasst;),die Kochinsel sollte eigentlich weg, die Küche bleibt geschlossen.
Allerdings muss die Küche mal näher geplant werden: so wie sie dargestellt wird, gibbet keinen Kühlschrank oder sonstigen Hochschrank.
Stimmt, doch wenn die Kochinsel weg fällt, dann kann man die Wand zur Garage hin mit weiteren Küchen Komponenten ausstatten
und den Esstisch zur Wohnzimmerwand hinstellen
Im Hauswirtschaftsraum drauf achten, dass an die eine Wand keine Technik kommt, damit dort eine Schrankzeile für Abstellmöglichkeiten eingebaut werden kann. Davon gibt es nämlich nicht ausreichend. Wo soll denn gewaschen werden? Wo kommen Saisonklamotten hin?
Welche Wand meinst du?
Was die Haustechnik angeht, da habe ich vor eine Luftwärmepumpe und Photovoltaik für Warmwasser zu verbauen!
Gewaschen sollte im Hauswirtschaftsraum werden! Den Punkt mit den Saisonklamotten hatten ich ehrlich gesagt garnicht auf dem Schirm gehabt

Oder wird es da zu eng im Hauswirtschaftsraum?

Gruß
 
Zuletzt aktualisiert 15.06.2024
Im Forum Garage / Carport gibt es 577 Themen mit insgesamt 5799 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Planung der Garagenlage am Einfamilienhaus
Nr.ErgebnisBeiträge
1Hang-Grundstück, Carport abfangen Beiträge: 22
2 2 Vollgeschosse, Durchgang Garage, Hauswirtschaftsraum unter Treppe Beiträge: 25
3Speisekammer vs. größere Küche vs. Hauswirtschaftsraum Beiträge: 13
4Haus und Garage, Carport Platzierung auf Hinterliegergrundstück Beiträge: 12
5Wie würdet ihr das Haus auf dem Grundstück ausrichten? Beiträge: 17
6Optimierung 150m² Einfamilienhaus @ 470m² & 19m schmalem Grundstück Beiträge: 20
7Wie das Haus auf das Grundstück stellen - Tipps erbeten :-) Beiträge: 13
8Einfamilienhaus 145qm mit Garage ohne Keller Beiträge: 21
9Bauen ohne Keller - Carport, Garage? Beiträge: 18
10Garage, Carport oder beides? Beiträge: 12
11Grundriss Planung Einfamilienhaus ca. 150 m² auf 913m² Grundstück Beiträge: 13
12Einfamilienhaus 150m2 Grundriss + Planung auf dem Grundstück Beiträge: 24
13Abstand zu unserem gemietetem Objekt bei Neubau auf Grundstück Beiträge: 45
14Einfamilienhaus mit Einliegerwohnung & Garage Beiträge: 14
15Grundrissplanung für schmales Grundstück Beiträge: 16
16Bebauung Grundstück - Keller ja oder nein? Beiträge: 75
17Haus Platzierung auf Grundstück mit Straße im Süden Beiträge: 12
18Grundriss Bungalow 150qm mit Garage Beiträge: 79
19Grundriss-Planung und Platzierung - Einfamilienhaus ca. 200qm auf 900qm Grundstück Beiträge: 55
20Finanzierung Einfamilienhaus - Grundstück vorhanden Beiträge: 35
21Grundriss Einfamilienhaus ca. 190m² und Platzierung auf Grundstück Beiträge: 22
22Einfamilienhaus (10x8,8qm²) auf 437qm² Grundstück in München Beiträge: 48
23Grundrissplanung für schmales Grundstück, 2. Versuch. Beiträge: 14
24Grundrissplanung Einfamilienhaus (190 qm) mit Garage Beiträge: 18
25Grundriss-Entwurf: Einfamilienhaus mit Keller; 560qm Grundstück Beiträge: 27
26Grundriss Einfamilienhaus 133qm Grundstück 850qm Beiträge: 16
27Lage von Haus und Garage auf dem Grundstück? Beiträge: 15
28Grundriss Haus / Grundstück Beiträge: 28
29Trapezförmiges Grundstück: Erste Ideen / Verbesserungsvorschläge Beiträge: 13

Alle Bilder dieser Forenkategorie anzeigen
Oben