Baukostenplanung / Bauunternehmen / Preise

4,30 Stern(e) 3 Votes
M

michisa86888

Hallo miteinander,

wir sind aktuell in der Kostenplanung. Wir haben den BRI berechnet und die Baukosten mit 380€/m³ angesetzt. Mit welchem Betrag kann ich jetzt den Keller rechnen? Wenn ich hierfür auch die 380€ ansetzte kosten mein Keller 100k. :confused:
Wir haben einen Keller mit Einliegerwohnung, also ein Wohnkeller. Mir ist dabei schon klar dass ein Wohnkeller teurer ist als ein Nutzkeller. Ich hätte jetzt mal geschätzt der Nutzkeller liegt bei 40k und der Wohnkeller bei 50k.
Kann mir da jemand auf die Sprünge helfen?
 
D

Doc.Schnaggls

Hallo,

das kommt erst mal auf die Größe und auf die Ausbaustufe an.

Unser Keller (11,40 m x 9,02 m - Raumhöhe ab Fertigfußboden 2,40 m) mit Fußbodenheizung in zwei Räumen mit insgesamt rund 40 qm kam auf ziemlich genau EUR 50.000,00.

Noch dazu kamen Bodenbeläge, Spachteln und Putzen sowie Streichen in allen Räumen bis auf das Treppenhaus (wurde vom Bauunternehmen erledigt). Materialkosten hierfür waren runde EUR 5.000,00 - Arbeiten wurden in Eigenleistung erledigt. Die vier Türen im Keller wurden ebenfalls vom Bauunternehmen gesetzt und sind in den EUR 50.000,00 enthalten.

Grüße,

Dirk
 
D

Dindin

Bei bestimmten Bodenbedingungen ist eine spezielle Abdichtung des Kellers noch nötig, was auch noch einmal ordentlich Kosten verursachen kann.
 
D

Doc.Schnaggls

Bei bestimmten Bodenbedingungen ist eine spezielle Abdichtung des Kellers noch nötig, was auch noch einmal ordentlich Kosten verursachen kann.
Guter Hinweis!

Das hatte ich im letzten Beitrag völlig vergessen. Unser Keller besitzt ebenfalls eine Abdichtung gegen aufstauendes Sickerwasser.
 
M

michisa86888

Hallo,

das kommt erst mal auf die Größe und auf die Ausbaustufe an.

Unser Keller (11,40 m x 9,02 m - Raumhöhe ab Fertigfußboden 2,40 m) mit Fußbodenheizung in zwei Räumen mit insgesamt rund 40 qm kam auf ziemlich genau EUR 50.000,00.

Noch dazu kamen Bodenbeläge, Spachteln und Putzen sowie Streichen in allen Räumen bis auf das Treppenhaus (wurde vom Bauunternehmen erledigt). Materialkosten hierfür waren runde EUR 5.000,00 - Arbeiten wurden in Eigenleistung erledigt. Die vier Türen im Keller wurden ebenfalls vom Bauunternehmen gesetzt und sind in den EUR 50.000,00 enthalten.

Grüße,

Dirk
Danke für deine schnelle Antwort. Dann kommt meine grobe Schätzung mit den 50k ja nicht schlecht hin. Wie habt ihr den Keller den gedämmt? Außendämmung? Wie wurde die Bodenplatte gedämmt? Ich überlege ob es nicht möglich wäre nur den Bereich der Einliegerwohnung zu dämmen, sofern dies möglich ist. Unser Keller hat ca. 11,50m x 9,50m und soll eine schlichte Ausbaustufe bekommen.

Bei bestimmten Bodenbedingungen ist eine spezielle Abdichtung des Kellers noch nötig, was auch noch einmal ordentlich Kosten verursachen kann.
Da unser Grundstück leichte Hanglage hat bezweifel ich dass eine spezielle Abdichtung erforderlich sein wird. Ich werde wahrscheinlich aber trotzdem nahe an eine WU-Konstruktion gehen.
 
D

Doc.Schnaggls

Hallo,
unser Keller hat eine umlaufende Perimeterdämmung.

Eine nur teilweise Dämmung finde ich persönlich eher nicht so gut. Durch die durchgehenden Betonwände produziert man sich dadurch mit ziemlicher Sicherheit perfekte Kältebrücken.

Wir haben auch leichte Hanglage, brauchen aber trotzdem, laut Bodengutachten, eine Abdichtung gegen aufstauendes Sickerwasser.

Grüße,

Dirk
 
Zuletzt aktualisiert 15.06.2024
Im Forum Baukosten / Baunebenkosten / Baupreise gibt es 820 Themen mit insgesamt 27711 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Baukostenplanung / Bauunternehmen / Preise
Nr.ErgebnisBeiträge
1Grundriss-Entwurf Einfamilienhaus in Hanglage, Einliegerwohnung, Doppelgarage Beiträge: 71
2Mehrfamilienhaus (3 WEH, Wohnkeller, Doppelgarage): Anregungen zur Planung Beiträge: 24
3Baukosten schlüsselfertiges Einfamilienhaus in Hanglage 2022 Beiträge: 19
4Einfamilienhaus mit Einliegerwohnung auf 450qm Hanggrundstück Beiträge: 69
5Einfamilienhaus mit Einliegerwohnung, 120 qm plus Wohnkeller am Hang Beiträge: 24
6Großes Büro oder gleich eine Einliegerwohnung? Beiträge: 24
7Grundriss Einfamilienhaus mit Einliegerwohnung am Südhang oberhalb der Straße Beiträge: 14
8Hausbau massiv mit Keller und Einliegerwohnung für 340k finanzierbar? Beiträge: 19
9Einfamilienhaus + Einliegerwohnung im Hang mit flexibler Nutzung Beiträge: 30
10Einfamilienhaus mit Einliegerwohnung - Anregungen für Neulinge Beiträge: 13
11Grundriss und Ansichten zu Einfamilienhaus mit ca. 160 m² in Hanglage Beiträge: 74
12Hausbauangebot für Einfamilienhaus mit Hanglage realistisch? Beiträge: 34
13Feedback Vorentwurf Hang KG/KG/EG/DG mit Einliegerwohnung Beiträge: 18
14Wohnkeller ca. 80 qm, wie teuer? Beiträge: 22
15Kosten Einfamilienhaus mit Einliegerwohnung ca 200 Quadratmeter Beiträge: 12
16Abriss und Neubau, Keller, Hanglage Beiträge: 26
17Wohnkeller versus mehr Wohnfläche im EG Beiträge: 64
18Grundrissentwurf Einfamilienhaus Stadtvilla mit Einliegerwohnung KFW40+ Beiträge: 49
19Grundrisse Einfamilienhaus mit Einliegerwohnung 280 m2 auf 320m2 sympatisch kleinen Grundstück Beiträge: 86
20Bungalow mit Einliegerwohnung auf Grund in BY Beiträge: 16
21Kostenschätzung Einfamilienhaus mit Einliegerwohnung in Hessen Beiträge: 30
22Anordnung Haus und Stellplätze - Kleines Grundstück - Haus mit Einliegerwohnung Beiträge: 27
23Haussuche-Bau und Kauf Einfamilienhaus / Einliegerwohnung Beiträge: 32
24Grundrissplanung - Zweifamilienhaus / Einfamilienhaus mit Einliegerwohnung Beiträge: 14
25Einfamilienhaus-Neubau: Einliegerwohnung planen für spätere Familienerweiterung? Beiträge: 47
26Grundriss-Planung Einfamilienhaus ca. 240qm mit Doppelgarage und Einliegerwohnung im Keller Beiträge: 16
27Grundriss-Diskussion: Einfamilienhaus + Einliegerwohnung als Mehrgenerationenhaus am Nordhang Beiträge: 26
28Grundrissplanung für Einfamilienhaus mit Einliegerwohnung Beiträge: 51
29Einfamilienhaus mit Einliegerwohnung & Garage Beiträge: 14
30Ist eine Einliegerwohnung zwingend (eigene) Wohneinheit? Beiträge: 16

Alle Bilder dieser Forenkategorie anzeigen
Oben