Innendämmung Wand / Fachwerk

4,30 Stern(e) 3 Votes
D

drehbumbum

Hallo Leute,

ich habe eine von außen gedämmte Wand (Bild außen.jpg), welche sich im Winter recht kalt anfühlt. Da noch Rigips darauf kommt, spricht nichts gegen eine zusätzliche Dämmung von innen.

Meine Fragen: wie ist dieser Fachwerkwandbereich (s. Bild innen.jpg) zu dämmen? Direkt die Dampfsperre draufkleben und dann Glaswolle und Rigips?
Mein Bauchgefühl sagt mir, das sich der Balken mit direkt aufgeklebter Folie nicht so wohlfühlt. Wenn sich mal Schwitzwasser bildet was dann ?
Ich würde erst Glaswolle an die Wand stellen, darauf die Dampfsperre und darauf wieder Rigips. Ist das in Ordnung, oder handle ich mir so Bauschäden ein? Was würdet ihr machen?

Gruß und schönen Abend,
Axel
innendaemmung-wand-fachwerk-23450-1.jpg

innendaemmung-wand-fachwerk-23450-2.jpg
 
E

E.Curb

Hallo,
ich kann Dir nur dringend davon abraten, Deine Wand von innen zu dämmen.

Wenn Deine Wand kalt ist, dann musst Du Deine Dämmung von außen verbessern, niemals innen ! Du holst Dir den Taupunkt in die Konstruktion und somit auch die Bauschäden (SCHIMMEL)

Wie ist denn die Wand gedämmt ? Sieht ja alles noch recht neu aus......

Gruß
 
D

drehbumbum

Hallo,
vielen Dank für die Antwort. Die Dämmung ist von 2005: Styropor, 10 cm, wlg 035. Was meinst du zur Dampfbremse? Soll ich einfach Lattung darauf schrauben und darauf die Folie kleben?

Gruß,
Axeö
 
E

E.Curb

Hallo,

mich würde jetzt doch mal der gesamte Wandaufbau interessieren.
Ist das gesamte Haus in Fachwerk gebaut und mit Porenbeton(?) ausgemauert ? Wenn ja, warum ?
Wurde 2005 nur saniert oder neu gebaut ?
Ist nur der Bereich am Giebelanschluss kalt ? Oder sämtliche Außenwände ?

Gruß
 
D

drehbumbum

Hi,

ich habe ein altes Siedlungshaus (massiv) mit einem Anbau (Holzständer) erweitert. In den meisten Öffnungen ist Glas eingefasst. Es geht nur um den Bereich, welcher auf dem Bild markiert ist. Dieser ist mit Kalksandstein ausgemauert und von außen gedämmt.

Wie man auf dem Innenbild sieht, fehlt in der Dachschräge noch die Dampfbremse. Mir ist nicht ganz klar, wie ich diese im markierten Bereich anbringen soll. Direkt oder mit etwas Luft durch Konterlattung?
Der Tipp auf die Innendämmung zu verzichten ist schon mal gut.

Gruß,
Axel
 
E

E.Curb

Hallo,
Dein Wandaufbau ist also folgendermaßen : Fachwerk (wie im Bild), ausgemauert mit Kalksandsteinen und dann von außen 10cm WDVS ?
Ist Dein kompletter Anbau mit dieser Konstruktion gebaut ?

Das kann ich mir irgendwie nicht vorstellen. Damit würdest Du ja keine Vorgaben der Energieeinsparverordnung erfüllen.

Irgendwer muss den Wandaufbau ja mal geplant haben. Wie hat derjenige sich das denn mit der Bauphysik gedacht ? Ich meine Wärmeschutz usw. ?

Gruß
 
Zuletzt aktualisiert 16.06.2024
Im Forum Maurer / Maler / Gipser gibt es 1430 Themen mit insgesamt 12992 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Innendämmung Wand / Fachwerk
Nr.ErgebnisBeiträge
1Dämmung im Bauwagen Dampfbremse ja/nein? Beiträge: 12
2Oberste Geschossdecke ohne Dampfbremse dämmen Beiträge: 17
3Dämmung / Dampfbremse oberste Geschossdecke / Kehlbalken, Decke offen Beiträge: 14
4Dämmung auf OG-Betondecke / Dach in Eigenleistung - Dampfbremse? Beiträge: 10
5Garagendach dämmen, richtige Reihenfolge Ausführung Beiträge: 61
6Sorge um Dampfsperre - Luft aus Deckenauslass Beiträge: 12
7Dampfbremse vs Dampfsperre Beiträge: 21
8Dichtes, gut gedämmtes Holz-Haus ohne Kunststoff? (Dampfsperre) Beiträge: 22
9Konstruktion Holzbalkendecke Einfamilienhaus 2 Geschossig mit Satteldach. Beiträge: 14
10Bewertung Wandaufbau - Stahlskelett Fertighaus Beiträge: 11
11Dämmung von Gartenhaus/Schuppen Beiträge: 12
12Dampfsperre am Dach diffusionsoffen? Ja? Nein! Beiträge: 16
13Dachdämmung, Dach dämmen... Beiträge: 21
1424er Ytong + Dämmung oder Ytong 36,5er Beiträge: 63
15Wandaufbau eines Landhauses Beiträge: 25
16Dämmung an Gaubenwand vergessen - Schimmel auf Holz - Vorgehen? Beiträge: 13
17Dampfbrremse hat bräunliche Stellung, Dämmung feucht Beiträge: 27
18Betondecke Obergeschoss dämmen / Worauf achten? Beiträge: 17
19Sichtdachstuhl - Wo ist die Dampfbremse? Beiträge: 17
20Dampfbremse unter Dämmung Geschossdecke nötig? Beiträge: 25
21Satteldach/Dämmung in den First oder bis zur/auf Zwischendecke? Beiträge: 11
22Aufbau Dach - Welche Variante Dampfbremse? Beiträge: 10
23Kunststoff Fittings/Wasserleitung und Fußbodenheizung unter Estrich dämmen? Beiträge: 40
24Belastung durch Dämmung im Kampa Haus Bj 1990 Beiträge: 14
25Der ideale Wandaufbau beim Massivhaus Beiträge: 19
26Hochlochziegel und mineralische Dämmung ungünstig? Beiträge: 18
27Neubau 36,5 Porenbeton dämmen? Beiträge: 60
28Neubau - Dämmung sinnvoll? Erfahrungen? Beiträge: 25
29Haus mit 30cm Wand dämmen? Beiträge: 10

Alle Bilder dieser Forenkategorie anzeigen
Oben