Wärmepumpe verträgt sich nicht mit wasserführendem Kamin

4,80 Stern(e) 8 Votes
R

RotorMotor

Die Teile sind auch einfach sehr ungenau. Das ist ja nur ein Bi-Metal das eben an- und ausschaltet.

Deswegen alles auf (von mir aus bis auf Schlafzimmer und Speisekammer) und dann später den thermischen Abgleich über den Heizkreusverteiler durchführen.
 
F

Fuchsbau35

Also es ist jetzt leider im Bad zu kalt (21,5) und auch im Wohnraum ohne Ofen…
Im Bad hätten wir gerne 23-24 Grad.
Was sollen wir nun tun?
Heizkurve und Soll Temperatur anheben?
Habt ihr im Bad denn keinen zusätzlichen Heizkörper? Uns hat man genau wegen der Fußbodenheizung (Trägheit etc.) zu elektrischen Handtuchheizkörpern geraten, die dann bei Bedarf recht schnell zuheizen können. Auch wenn die Heizschleif1en enger gelegt werden lm Bad, reicht das häufig nicht aus.
 
B

Buchsbaum

Uns hat man genau wegen der Fußbodenheizung (Trägheit etc.) zu elektrischen Handtuchheizkörpern geraten,
Wer rät denn zu einer rein elektrischen Zuheizung? Ich denke die Wärmepumpe ist das Non plus Ultra.

Durch die Beheizung mit Strom aus fossilen Energieträgern entstehen etwa dreimal mehr CO₂ Emmisionen als bei der lokalen Verbrennung fossiler Brennstoffe in Zentralheizungsanlagen.

Da könnt ihr euch doch in den Wintermonaten auch ein paar alte Ölradiatoren ins Haus stellen. Mit Ökostrom betrieben sogar noch Umweltfreundlich. Die machen es dann schon kuschelig warm, wenn es die Wärmepumpe nicht mehr schafft.
 
S

sergutsh

Wer rät denn zu einer rein elektrischen Zuheizung?
in unserem Wärmeschutznachweis ist es ein fester Bestandteil der Berechnung. Es ist nun inzwischen wirklich kein Geheimnis dass der niedrige Vorlauf alleine es im Bad nicht schafft.

Also nicht dass das Badezimmer allein durch den elektrischen HK beheizt wird...
 
F

Fuchsbau35

Wer rät denn zu einer rein elektrischen Zuheizung? Ich denke die Wärmepumpe ist das Non plus Ultra.

Durch die Beheizung mit Strom aus fossilen Energieträgern entstehen etwa dreimal mehr CO₂ Emmisionen als bei der lokalen Verbrennung fossiler Brennstoffe in Zentralheizungsanlagen.

Da könnt ihr euch doch in den Wintermonaten auch ein paar alte Ölradiatoren ins Haus stellen. Mit Ökostrom betrieben sogar noch Umweltfreundlich. Die machen es dann schon kuschelig warm, wenn es die Wärmepumpe nicht mehr schafft.
Hast du das Prinzip einer Fußbodenheizung wirklich verstanden? Ist dir bewusst, dass eine Wärmepumpe auch ein bissi Strom verbraucht? Und wer sagt, dass wir Strom aus fossilen Energieträgern nutzen?
 
Zuletzt aktualisiert 17.06.2024
Im Forum Wärmepumpen / Lüftungsanlagen gibt es 760 Themen mit insgesamt 11234 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Wärmepumpe verträgt sich nicht mit wasserführendem Kamin
Nr.ErgebnisBeiträge
1Wasserführender Kaminofen Fußbodenheizung, Wärmepumpe Photovoltaik Neubau? Beiträge: 28
2Heizung Einfamilienhaus, Fußbodenheizung Umbau, Dichte, Gastherme defekt Beiträge: 19
3Sole-Wärmepumpe/worauf beim Angebot achten ( Einfamilienhaus, Neubau , KFW70) Beiträge: 24
4Pufferspeicher bei Wärmepumpe sinnvoll? Beiträge: 72
5Vollkeller Hobby und Büro - Fußbodenheizung, E-Radiator oder Infrarotheizung? Beiträge: 13
6Extrem hohe Heizkosten bei Fußbodenheizung. Falsche Einstellung? Beiträge: 13
7Fragen zu Fußbodenheizung - neuer Unterbau/Estrich/Granitfliesen Beiträge: 14
8Kosten Fußbodenheizung völlig überzogen? Beiträge: 44
9Fußbodenheizung vs. Flachheizkörper Beiträge: 14
10Neubau mit Fußbodenheizung, Wohnraumlüftung und Klimaanlage Beiträge: 21
11Fußbodenheizung im Altbau, nachträgliche Ausführung Beiträge: 15
12Strom Fußbodenheizung austauschen/Alternative gesucht Beiträge: 21
13Strom am Hausanschluss für Provider - Einbau Serverschrank Beiträge: 11
14Angebot Luft-Wasser-Wärmepumpe incl Fußbodenheizung ok? Beiträge: 19
15Fußbodenheizung in Kinderzimmer? Einige Räume ohne Fußbodenheizung geplant? Luft-Wasser-Wärmepumpe raus? Beiträge: 48
16Fußbodenheizung im EG und OG und Heizkörper im Keller? Beiträge: 15
17Kamin und Fußbodenheizung - Umluft oder Speicherung sinnvoller? Beiträge: 18
18Fertighaus-Heizung: Gas / Luftwärmepumpe / Fußbodenheizung Beiträge: 22
19Erdwärmepumpe Einfamilienhaus 200m² Fußbodenheizung kfw55 - Einstellung/Optimierung Beiträge: 91
20Fußbodenheizung oder Heizkörper? Beiträge: 12

Oben