Bindiger Boden. Bodentausch für Fundament sinnvoll?

4,20 Stern(e) 5 Votes
T

Thierse

Bei unserem Baugrundstück liegt bindiger Boden (Schluff, Lehmanteile, schlecht wasserdurchlässig) vor. Solch bindiger Boden ist zwar auch für einen Hausbau geeignet, neigt aber eher auch zu langfristigen Setzungen. Ist zusätzlich zu einer Drainage ein Bodenaustausch sinnvoll? Und in welcher Tiefe?

Oder reicht eine kapillarbrechende Schicht von 30 cm Schotter unter der Bodenplatte?
 
H

halmi

Die Infos kannst du deinem Bodengutachten entnehmen. Da steht drin welcher Boden in welcher Tiefe vorhanden ist.
 
MadameP

MadameP

Ist bei uns ähnlich, es werden mindestens 80 cm geschottert (läuft gerade). Das Bodengutachten sollte eine Gründungsempfehlung beinhalten.
 
T

Thierse

Die Gründungsempfehlung sieht eine statisch bewehrte Bodenplatte und eine kapillarbrechende Schicht von mind. 30 cm unter der Bodenplatte vor. Mehr nicht.

Mir kommt das etwas mager vor. Ich würde lieber ein paar Tausend Euro in die Hand nehmen und evtl. Bodentausch vornehmen. Aber macht es Sinn?
 
Nordlys

Nordlys

Wenn die Geologen sagen, das geht so geht das so....oder hast Du zu viel Geld? Ich geb Dir mein Konto....
 
Zuletzt aktualisiert 16.06.2024
Im Forum Fundament / Bodenplatte gibt es 483 Themen mit insgesamt 4807 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Bindiger Boden. Bodentausch für Fundament sinnvoll?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Bodengutachten, Auffüllung - Zusatzkosten? Beiträge: 11
2Aufbau Bodenplatte mit Frostschürze aber ohne Fundament Beiträge: 10
3Kosten Bodengutachten - Bezahlt die der Architekt oder wir? Beiträge: 12
4Erste Rechnung für Erdarbeiten und Bodenplatte fällig Beiträge: 25
5Bodenplatte fertig - Baubetreuer ausgefallen Beiträge: 20
6Bodengutachten für Hausbau Beiträge: 10
7Kosten Keller - Wird die Bodenplatte gegengerechnet? Beiträge: 17
8Welche Vermessung brauche ich? Vermessen vorm Bodengutachten? Beiträge: 12
9Kosten für Erde austauschen, Bodengutachten Baugrund, lehmhaltig Beiträge: 25
10Verbrennungsluftzufuhr/Kaminofen - Thermoluftzug oder Bodenplatte Beiträge: 17
11Einschätzung Angebotspreis Dämmung unter Bodenplatte Beiträge: 17
12Doppelte Dämmung unter- und oberhalb Bodenplatte? Beiträge: 10
13Bodenplatte mit Betonkernaktivierung. Was ist eure Meinung? Beiträge: 46
14Bodenplatte mit Mängeln? Beiträge: 22
15Perimeterdämmung unter Bodenplatte und noch XPS unter Estrich? Beiträge: 28
16Boden zu weich - Bohrungen / Bodengutachten nicht möglich Beiträge: 12
17Dämmung unter der Bodenplatte EPS oder XPS? Beiträge: 12
18Bodenplatte vs Streifenfundament Beiträge: 15
19Bodenplatte über Winter stehen lassen Beiträge: 15
20Bodengutachten vor Grundstückskauf - wer macht's? Beiträge: 14

Alle Bilder dieser Forenkategorie anzeigen
Oben