Kosten Architektenplanung 50% teurer als abgesprochen

4,80 Stern(e) 10 Votes
K

Karowiepik

Hallo liebes Forum,

wir sind in der eigentlich glücklichen Position ein Grundstück aus Erbe zu besitzen.
Durch eine Bekannte haben wir einen Architekten (ihren Ehemann) empfohlen bekommen.
Treudoof und naiv wie wir waren, haben wir mit ihm einen Vertrag bis zur Eingabeplanung bzw Genehmigung unterschrieben. Er wirkte sehr sympathisch.
Unser geplantes Haus wurde um einiges größer als wir dachten (hatten 170m2 genannt - es sind jetzt 240m2 geworden)
Der Architekt sagte immer, dass das überschaubare Mehrkosten wären.

Wo wir beim Thema wären.
Als wir vor ca zwei Jahren zu ihm kamen, wollten wir ein Haus für 500.000€ planen. Dann dachten wir , dass es bedingt durch Corona und co wohl teurer wird. Er hat dann in der Planung 650.000€ als Überschlag angegeben. Okay, weit drüber...aber in Ordnung.
Vor einigen Tagen bat er uns unsere Planung Generalunternehmen vorzulegen mit der Bitte um Kostenvorschlag. Gesagt, getan. Mehrere GU angefragt. Nur einer hat sich gemeldet und mit uns den Kostenvorschlag geplant.
920.000€

Jetzt sind wir total aufgeschmissen. Der Architekt kann/will uns nicht weiter begleiten, da angeblich keine Zeit. Und das Angebot eines GU ist einfach Mal fast doppelt so teuer.
Da wir wie gesagt naiv und dumm waren, haben wir das geplante Budget nicht in einem Vertrag festgehalten. Haben wir eine Möglichkeit, dass der Architekt kostenfrei umplanen muss? Oder ist das das Risiko Pech gehabt, da sich die Preise aufgrund Corona , Inflation und co erhöht haben?

Danke fürs Lesen
 
F

filosof

Meines Erachtens ein Abwehrangebot vom GU (ohne Eure genaue Planung zu kennen). 920k für 240m2 ist zu teuer. Auch heute kann man noch mit 2.5k-3k/m2 bauen!
Bleibt dran, fragt noch andere Anbieter an. Vielleicht auch Holzbauer wie Baufritz oder kaufmannbau, die frei geplante Häuser umsetzen.
 
H

HnghusBY

Puh, das ist natürlich erstmal ärgerlich. Ich denke aber auch, dass der Preis zu hoch ist und ihr euch weitere Angebote einholen solltet. Wenn ihr sagt, ihr wolltet für 500.000€ planen, meint ihr da nur das Haus oder inklusive der Nebenkosten?

Ich finde es vom Architekten allerdings auch gewagt von „überschaubaren Mehrkosten“ zu sprechen, wenn er plötzlich 70qm größer plant. Das wären bei 3000€ pro Quadratmeter schon 210.000€ - das halte ich für nicht wirklich überschaubar.
 
B

Benutzer200

Meines Erachtens ein Abwehrangebot vom GU (ohne Eure genaue Planung zu kennen). 920k für 240m2 ist zu teuer. Auch heute kann man noch mit 2.5k-3k/m2 bauen!
Wer schon 240qm plant, plant auch anspruchsvoll. Bei 240qm zu T€ 3 bist Du schon bei T€ 720. Dazu noch die Erdarbeiten etc. T€ 50 + Doppelgarage T€ 50 + Terrasse/Einfahrt etc. T€ 50. Von einem (nicht genannten) Keller mal ganz zu schweigen.

Der Preis kann (und wird es vielleicht auch) realistisch sein.
 
K

Karowiepik

Meines Erachtens ein Abwehrangebot vom GU (ohne Eure genaue Planung zu kennen). 920k für 240m2 ist zu teuer. Auch heute kann man noch mit 2.5k-3k/m2 bauen!
Bleibt dran, fragt noch andere Anbieter an. Vielleicht auch Holzbauer wie Baufritz oder kaufmannbau, die frei geplante Häuser umsetzen.
Ja, wir haben noch weitere Anfragen offen. Aber die, die antworten, sagen, sie machen kein GU mehr. Nur noch einzelne Gewerke wie bspw. Rohbau... Naja, mal sehen.,

Puh, das ist natürlich erstmal ärgerlich. Ich denke aber auch, dass der Preis zu hoch ist und ihr euch weitere Angebote einholen solltet. Wenn ihr sagt, ihr wolltet für 500.000€ planen, meint ihr da nur das Haus oder inklusive der Nebenkosten?

Ich finde es vom Architekten allerdings auch gewagt von „überschaubaren Mehrkosten“ zu sprechen, wenn er plötzlich 70qm größer plant. Das wären bei 3000€ pro Quadratmeter schon 210.000€ - das halte ich für nicht wirklich überschaubar.
Hinterher ist man immer schlauer. Vor allem wir... wir waren teilweise echt wie so Schafe, die immer lieb geguckt haben. Denn klar, die reine Mathematik sagt uns schon, dass das nicht nur ein bisschen mehr Geld sein sollte. Er sagte halt, dass das ein paar Ziegel mehr sind, die nicht ins Gewicht fallen würden.

Wer schon 240qm plant, plant auch anspruchsvoll. Bei 240qm zu T€ 3 bist Du schon bei T€ 720. Dazu noch die Erdarbeiten etc. T€ 50 + Doppelgarage T€ 50 + Terrasse/Einfahrt etc. T€ 50. Von einem (nicht genannten) Keller mal ganz zu schweigen.

Der Preis kann (und wird es vielleicht auch) realistisch sein.
Naja, wie oben geschrieben haben wir einfach zu naiv gehandelt. Sicher hatten wir unsere Vorstellungen. Aber wir sind ja eigentlich xtra zu einem Profi. Haben unsere Randdaten genannt. Dass jetzt sowas bei rauskommt wussten wir schlichtweg nicht. Er hat nie mit einer Silbe erwähnt, dass wir vllt umplanen müssten, da die Preise zu sehr steigen, oder dass unser Haus an sich schon teuer sein wird.

Denn Du hast recht, wir haben eine große Terrasse, unterkellerte Doppelgarage, Keller, KFW 40+ geplant. Vielleicht sind also die 920k echt realisitsch - und wir dürfen jetzt dem Architekten 10% von 900k statt 650k€ zahlen.. :(
 
S

SoL

Garage, Unterkellerte (!!!) Doppelgarage, 240m²,vermutlich Riesenterrasse, ... Extravaganz und Größenwahn kennt keine Grenzen...

Klar, dass da das Budget gesprengt wird. Lasst ihn umplanen, ich würde ihn nicht so rauslassen und sich an Euch eine goldene Nase verdienen lassen.
 
Zuletzt aktualisiert 16.06.2024
Im Forum Baukosten / Baunebenkosten / Baupreise gibt es 820 Themen mit insgesamt 27711 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Kosten Architektenplanung 50% teurer als abgesprochen
Nr.ErgebnisBeiträge
1Grundrissentwurf Einfamilienhaus mit Keller und Doppelgarage auf 540qm Beiträge: 26
2Grundriss Einfamilienhaus ca. 200qm Doppelgarage Keller Beiträge: 32
3Einfamilienhaus - Bayern 150m² inkl Keller, Terrasse - Kostenaufstellung Beiträge: 11
4Einfamilienhaus Bauhausstil/Flachdach, 2 Vollgeschosse + Keller Beiträge: 23
5Grundriss-Planung Einfamilienhaus ca. 240qm mit Doppelgarage und Einliegerwohnung im Keller Beiträge: 16
6Baukosten bei Bau mit Architekten. Was sagt eure Erfahrung? Beiträge: 18
7Bodengutachten für Bungalow 140 qm Mehrkosten WU Beton? Beiträge: 33
8Grundriss Stadtvilla ohne Keller 185qm - Tipps Beiträge: 35
9Bungalow 130qm in L-Form inklusive Doppelgarage Beiträge: 35
10Grundrissplanung Einfamilienhaus mit 165qm mit Keller und Lichtgraben Beiträge: 19
11Grundriss-Entwurf: Einfamilienhaus mit Keller; 560qm Grundstück Beiträge: 27
12Doppelhaushälfte einmal mit und ohne Keller ! Wer bezahlt? Beiträge: 23
13Erster Grundriss Entwurf vom EG inkl. Doppelgarage Beiträge: 16
14Architekten oder Fertighaus Kostenkalkulation und weitere Schritte Beiträge: 27
15Grundrissplanung Stadtvilla mit Doppelgarage ca. 150m² Beiträge: 34
16Bodengutachten auch wenn ich keinen Keller baue? Beiträge: 13
17Entwurf / Verbesserung Einfamilienhaus 150-175m² mit Walmdach und Keller Beiträge: 39
18Holzdecke und Teilisolierung für Keller mit Garage Beiträge: 15
19Besonderer Grundriss oder langweilig mit Keller? Beiträge: 20

Alle Bilder dieser Forenkategorie anzeigen
Oben