Passendes Heizsystem für Neubau - Wie auswählen?

4,70 Stern(e) 7 Votes
H

hampshire

@Acof1978 : Wenn ein Nichtraucher feststellt, dass rauchen schädlich ist, hat er einen validen Punkt. Das ändert sich auch nicht, wenn dieser Nichtraucher ein Kokser ist. Scheitholz nur für die Optik zu verheizen kann jemand völlig unabhängig von seiner Lebensweise als eine Form der Verschwendung bezeichnen - und hat damit ganz objektiv betrachtet recht.
Ich finde das in diesem Fall nicht so schlimm.

Ein Holzofen ohne Speicher hat eine sehr steile Heizkurve und ist ein schnelles System. Eine Fußbodenheizung ist ein träges System. dies beiden Systeme parallel zu betreiben braucht etwas Aufmerksamkeit, deswegen würde ich nicht separat planen, was beim Neubau ja wunderbar geht.
 
A

Acof1978

@Acof1978 : Wenn ein Nichtraucher feststellt, dass rauchen schädlich ist, hat er einen validen Punkt. Das ändert sich auch nicht, wenn dieser Nichtraucher ein Kokser ist. Scheitholz nur für die Optik zu verheizen kann jemand völlig unabhängig von seiner Lebensweise als eine Form der Verschwendung bezeichnen - und hat damit ganz objektiv betrachtet recht.
Ich finde das in diesem Fall nicht so schlimm.

Ein Holzofen ohne Speicher hat eine sehr steile Heizkurve und ist ein schnelles System. Eine Fußbodenheizung ist ein träges System. dies beiden Systeme parallel zu betreiben braucht etwas Aufmerksamkeit, deswegen würde ich nicht separat planen, was beim Neubau ja wunderbar geht.
Hast wohl auch recht. Ist aber bei uns wie es ist. In dem Fall nicht ökologisch. Ist aber bewusst gewählt. Wir möchten mit dem Kamin nicht heizen und für die paar Tage (ich schätze 20) im Jahr, die wir es betreiben, macht es für uns keinen Sinn den auch zum Heizen zu verwenden.

Mit dem ökologischen Abdruck hat man narürlich auch recht.

Für die eine Sache haben wir uns wie gesagt bewusst entschieden, genauso wie für eine Regenzisterne und eine Photovoltaik-Anlage. Ist ein nehmen und geben. Ein Job-EBike kommt auch demnächst und die Autofahrten mit dem Auto fallen weg.
 
R

rdwlnts

Nach welchem Energiestandard baut ihr denn? Mit KfW40 wird das Zimmer schnell eine Sauna mit max. 15 min Aufenthaltszeit. Aber was tut man nicht alles um regelmäßig und lebenslang einen Plausch mit dem Schornsteinfeger halten zu dürfen.
 
J

Joedreck

Trotz allem wäre ökologisch sinnvoller dort ein Wohnblock für mehrere Parteien zu bauen, als für eine Familie. Man kann sich alles schön reden. Aber Einfamilienhaus sind halt immer ökologisch nicht so sinnvoll wie Wohnblock bei gleicher Bauweise. Davon abgesehen das das alte Haus dann nicht so Energieeff. wird wie ein Neubau.

Wie schon gesagt. Glashaus und Steine...
Ökologisch Sinnvoll ist Nachhaltigkeit. Das alte Gebäude hat bereits einen Fußabdrücke. Diesen durch ein Mehrfamilienhaus zu vertiefen ist Unsinn. Nur wenn in das Mehrfamilienhaus Menschen ziehen würden die ansonsten alle ein Einfamilienhaus bauen würden, wäre es zu rechtfertigen.
Komplexe Sachverhalte zu vereinfachen und durch rhetorische Tricks hier zu verkaufen, gehört hier mMn nicht her.
 
Zuletzt aktualisiert 18.06.2024
Im Forum Haustechnik / Ökologisches Bauen gibt es 920 Themen mit insgesamt 12131 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Passendes Heizsystem für Neubau - Wie auswählen?
Nr.ErgebnisBeiträge
1zentraler Raumtemperaturregler für ERR der Fußbodenheizung Beiträge: 76
2Fußbodenheizung fräsen oder neuen Estrich einbringen? Beiträge: 17
3Warmen / nicht kalten Boden - Fußbodenheizung? Beiträge: 10
4Fußbodenheizung als Smarthome-Lösung Beiträge: 11
5Altbau WHG mit Gastherme - Fußbodenheizung jetzt, Wärmepumpe später Beiträge: 14
6Smart Home für Fußbodenheizung im kfw40+ Haus? Beiträge: 30
7Luft-Wasser-Wärmepumpe + Fußbodenheizung + Kontrollierte-Wohnraumlüftung m. Wärmerückgewinnung - Einzeln. Raum unterschiedlich temperierbar? Beiträge: 10
8Wie gesundheitsschädlich ist Parkettkleber bei einer Fußbodenheizung? Beiträge: 22
9Welchen Bodenbelag im Neubau bei Fußbodenheizung? Beiträge: 60
10Fußbodenheizung vs. Raumhöhe, was soll man machen? Beiträge: 23
11Sehr geringe Aufbauhöhe mit Fußbodenheizung im Altbau Beiträge: 11
12Hydraulischer Abgleich Fußbodenheizung Beiträge: 19
13Schwierigkeiten TGA Planer, Vorlauftemperatur Fußbodenheizung + Abwasserentlüftung Beiträge: 124
14Fußbodenheizung mit Stellantrieben und Funkempfängern aufrüsten Beiträge: 33
15Fußbodenheizung im Bad nicht möglich - Kann das sein? Beiträge: 11
16Fußbodenheizung undicht? Zieht Feuchtigkeit die Wand hoch? Beiträge: 12
17Abrechnung des selbst Produzierten Stroms für die Fußbodenheizung Beiträge: 12
18Ist ein Kaminofen bei Fußbodenheizung nur Spielerei? Beiträge: 19
19Vitodens 200-W ausreichend für Fußbodenheizung? Beiträge: 17
20Wärmepumpe, Wasserspeicher, Durchlauferhitzer, wfK, Fußbodenheizung, Heizen und Kühlen Beiträge: 12

Oben