WDVS, Außenwand, Dämmung, Energieexperten Erfahrungsberichte

4,30 Stern(e) 3 Votes

€uro

...Momentan ist unser Neubau mit 24cm Poroton + 16 cm WDVS geplant..
Hier auf Diffusionsfähigkeit des WDVS achten. Je höher der Anteil des tragenden Poroton am Gesamtwärmewiderstand, je "diffusionsoffener" muß die Dämmung sein. Mitunter schränkt sich hierdurch die Wahl geeigneter Baustoffe ein.

v.g.
 
E

E.Curb

Moin,
mal ne Anmerkung oder besser ne Frage nebenbei :
Warum wird immer nur von monolithischer Wand oder wand mit WDVS gesprochen. Was ist mit zweischaliger Konstruktion ?

Gruß
 
S

Stefanoi

Hier auf Diffusionsfähigkeit des WDVS achten. Je höher der Anteil des tragenden Poroton am Gesamtwärmewiderstand, je "diffusionsoffener" muß die Dämmung sein. Mitunter schränkt sich hierdurch die Wahl geeigneter Baustoffe ein.

v.g.

.. also kann man eigentlich nichts verkehrt machen wenn man aus den vorne genannten Gründen sich ehr für eine dickere Ziegelstein Wand entscheidet ?

Mit was für einen Kosten / Nutzen Faktor kann ich das berechnen wenn ich anstatt der 24 cm Ziegel + 16 cm WDSV die mein Architekt vorschlägt .. auf eine zb 30 cm Ziegel + 10 cm WDSV umsteige ?

Danke + Viele Grüsse
 
B

Bauexperte

Hallo,

aber was genau sind die Vorteile bzw Nachteile einer stärkeren monolithischer Wand ?
Hier bezog sich die Ausgangsfrage auf rein monolithisch oder Stein + WDVS.
Ein stärkerer Stein plus WDVS macht in aller Regel nur dann Sinn, wenn KFW 55 oder niedriger das Ziel sein soll; hier 42,5er Stein plus 12 cm WDVS.

Wie sieht es Preislich aus ? --> wenn man eine stärkere Wand miteinplant und dafür weniger WDVS ?
Wie vor beschrieben bei "normaler" Hausgröße ca. 140 qm, ca. TEUR 6 Aufpreis. Dagegen sind 36,5er Vollstein versus 17,5 und WDVS 12 cm in etwa kostenneutral.

Momentan ist unser Neubau mit 24cm Poroton + 16 cm WDVS geplant
Warum?

Mit freundlichen Grüßen
 
S

Stefanoi

@Bauexperte

momentan weil es der Architekt so sagt -->
das versuche ich ja herauszufinden durch meine Viele Fragerei , ob es dazu alternativen gibt wie es im Moment geplant ist ohne die Kosten explodieren zu lassen

--> ein KfW 55 ist angedacht.

lG
 

€uro

,,, ob es dazu alternativen gibt wie es im Moment geplant ist ohne die Kosten explodieren zu lassen --> ein KFW 55 ist angedacht.
Gewaltenteilung ist meist der bessere Weg.
Allerdings darf man den komplexen Zusammenhang zwischen Baukörper und Anlagentechnik nicht aus den Augen verlieren, wenn es um eine insgesamt wirtschaftliche Lösung geht. Anfänglicher Investment, bzw. der Kapitaldienst hierfür, muß in einem ausgewogenen Verhältnis zu den Verbrauchskosten stehen. Auch ein KfW 55 kann da durchaus zu einer wirtschaftlichen Schieflage führen.

v.g.
 
Zuletzt aktualisiert 15.06.2024
Im Forum Maurer / Maler / Gipser gibt es 1430 Themen mit insgesamt 12992 Beiträgen


Ähnliche Themen
Nr.ErgebnisBeiträge
1Außenmauerwerk Porenbeton und Innenwände aus Ziegel? Beiträge: 16
2Einschaliges Mauerwerk vs. Zweischaliges mit WDVS Beiträge: 20
3Kostenschätzung KfW 40+, Berechnung der Vollgeschosse Beiträge: 17
4KFW 70 oder nach Energieeinsparverordnung 2014 bauen Beiträge: 42
5Außenwand für KFW 40 (+) mit WDVS oder nicht? Beiträge: 86
6Dämmung Laibung Fenster WDVS und Klinker plus Übergang Beiträge: 12
7Außenwand Ziegel + Innenwände Kalksandstein Beiträge: 10
8Rohbau: Rissige Ziegel Beiträge: 11
9Ungefüllte Ziegel und Schallschutz - Erfahrungen gesucht Beiträge: 36
10Massivhaus: Welcher Stein / Ziegel? Beiträge: 23
1117,5 Poroton + 16 WDVS oder 36,5 Porenbeton Beiträge: 20
12Woher bekomme ich Ziegel für ein Einfamilienhaus? Beiträge: 31
13Fristverlängerung KFW Zuschussvariante Beiträge: 50
14Risse in Putzfassade WDVS (Dehnungsfugen?) Beiträge: 12
15Baustoffauswahl: Ziegel oder Porenbeton - Schallgutachten im Thema Beiträge: 26
16Architekt hat nicht geliefert - wer bleibt auf den Kosten sitzen? Beiträge: 68
17Fenstereinbau WDVS - Wann kann der Fensterbauer ausmessen? Beiträge: 24
18Welche Heizung bei kfw 55 empfehlenswert? Beiträge: 58
19Erfahrungen zum Bauen Architekt mit Festpreis? Beiträge: 30
20Zweite Wohneinheit ins Haus wegen der kfw-Förderung 153 Beiträge: 13
21Außenwand mit WDVS oder Außenwand mit Leichtputz? Beiträge: 24
22Baufirma in Oberbayern für Schlüsselferigbau (Ziegel) Beiträge: 12
23Ziegel gefüllt oder ungefüllt relevant für Schallschutz innen? Beiträge: 25
24Perlit-gefüllte Ziegel (Polystyrol, Pestizide)??? Beiträge: 10
25Geländer an WDVS - welche Lösungen gibt es? Beiträge: 11
26KfW-Förderung Massnahmenbeginn verpennt Beiträge: 13
27Bauweise: 36,5 cm Porenbeton oder 17,5 cm + 14 cm WDVS Beiträge: 37
28Absturzsicherung Bodentiefe Fenster WDVS Beiträge: 11
29Neubau mit Kalksandstein + WDVS - Kritik?! Beiträge: 32
30Plansteine hinter WDVS, Plansteinvariante od. Fuge mauern, Kosten Beiträge: 13

Alle Bilder dieser Forenkategorie anzeigen
Oben