Höhe der monatlichen Abzahlung

4,80 Stern(e) 8 Votes
S

Sessi89

Der Bank gehört das Haus nie. Sie lässt es nur versteigern. Ist die Grundschuld nachrangig eingetragen, bleibt das Wohnrecht bestehen (sofern grundbuchlich besichert). Wer kauf das Haus dann? Wenn die Eltern nicht alt sind, wird es keiner tun... (somit misst die Bank dem Haus auch keinen oder nur sehr geringen Wert zu)
Dann wird es wohl so sein, dass sie dem Haus einen geringen Wert beimessen.
 
C

chand1986

Meiner Meinung nach ist bei euch die Gesamtsumme einfach etwas zu hoch, aber da ihr den Vertrag ja schon unterschrieben habt, habt ihr doch bestimmt auch schon eine Einschätzung der Bank über die maximal tragbare monatliche Belastung?
Interessiert mich auch. Deshalb hatte ich auch nach den Kosten für All Inc gefragt.
 
S

Sessi89

Wo hast du das denn bitte herausgelesen? Bevor man so einen Klopper raushaut sollte man lieber noch mal genauer lesen.


@Sessi89 : Im Grunde sehe ich das teilweise ähnlich wie du. Hier herrscht ein wenig die Eigenart, dass immer direkt vom Schlimmsten ausgegangen wird.
Um uns herum gibt es auch Leute, die Häuser gekauft/gebaut haben, wo niemand weiß, wie die das finanzieren wollen. Ob das wirklich gut geht, wird man wohl erst in Jahren bis Jahrzehnten sehen. Und wenn eine Trennung / Scheidung dazwischen kommt, dann ist es in den meisten Fällen sowieso egal, denn einer allein ist fast nie in der Lage, solche Summen locker aus der Hüfte zu stemmen.

Meiner Meinung nach ist bei euch die Gesamtsumme einfach etwas zu hoch, aber da ihr den Vertrag ja schon unterschrieben habt, habt ihr doch bestimmt auch schon eine Einschätzung der Bank über die maximal tragbare monatliche Belastung?
Wir haben den Vertrag unterschrieben für das Haus mit 202t und eben eine detaillierte Auflistung bekommen, welche Kosten in welcher Höhe abfallen. Das sind die restlichen 140t für Grundstück, Baunebenkosten, Erdarbeiten. Da ist aber sowas wie Baustrom, Anschlüsse usw. schon drin.
Für die Sparkasse war das so in Ordnung. Wir kämen so auf eine monatliche Rate von 1200€ im Monat, wenn wir das Haus nicht vergrößern lassen und das werden wir wohl nun nicht tun. Da habe ich doch wohl etwas Wunschdenken mitreingenommen.
 
Z

Zaba12

Wir haben den Vertrag unterschrieben für das Haus mit 202t und eben eine detaillierte Auflistung bekommen, welche Kosten in welcher Höhe abfallen. Das sind die restlichen 140t für Grundstück, Baunebenkosten, Erdarbeiten. Da ist aber sowas wie Baustrom, Anschlüsse usw. schon drin.
Für die Sparkasse war das so in Ordnung. Wir kämen so auf eine monatliche Rate von 1200€ im Monat, wenn wir das Haus nicht vergrößern lassen und das werden wir wohl nun nicht tun. Da habe ich doch wohl etwas Wunschdenken mitreingenommen.
Welche Konditionen habt Ihr bekommen?
 
Zuletzt aktualisiert 17.06.2024
Im Forum Liquiditätsplanung / Finanzplanung / Zinsen gibt es 3140 Themen mit insgesamt 68836 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Höhe der monatlichen Abzahlung
Nr.ErgebnisBeiträge
1KfW 40 Haus finanzieren - Lokale Bank oder Sparkasse? Beiträge: 189
2Zwei Finanzierungs-Angebote (Deutsche Bank vs. Sparkasse) Vergleich Beiträge: 22
3Baufinanzierung-Angebot Sparkasse Eure Meinung? Beiträge: 27
4Sparkasse Erfahrungen - Konditionen - Wo ist der Haken? Beiträge: 33
5Sparkasse vermarktet Grundstücke für Gemeinde Beiträge: 40
6Finanzierungsangebote für Neubau - Volksbank, Sparkasse Beiträge: 57
7Baufinanzierungs-Schutz der Sparkasse Beiträge: 16
8Vorfälligkeit bei Sparkasse mit LBS Bausparvertrag Vorfinanzierung Beiträge: 15
9Sparkasse: Was tun bei Kündigung des Kreditengagements? Beiträge: 11
10Bewertung Zinsangebot Sparkasse Beiträge: 17
11Liste der anfallenden Baunebenkosten. "Bauseits" teurer? Beiträge: 154
12Regenrückhaltebecken läuft über auf Grundstück Beiträge: 22
13Einfamilienhaus mit LABO und Grundstück von der Gemeinde für 444k€ Beiträge: 16
14Finanzierung: Was hat euer Haus gekostet? Beiträge: 166
15Banken für 110% Finanzierung Beiträge: 171
16Einschätzung Baukosten (und Baunebenkosten) Beiträge: 11
17Baunebenkosten für Haus auf Grundstück 120k Euro Beiträge: 28
18Sand, Schotter und andere Erdarbeiten Beiträge: 32
19Grundstück am Hang; Aufschüttung- Abfangung- Kosten? Beiträge: 10
20Kosten Erdarbeiten ohne Keller Beiträge: 15

Oben