Baukosten gehen aktuell durch die Decke

5,00 Stern(e) 260 Votes
B

Bausparfuchs

Ich habe jetzt mal nachgesehen. Ohne die Details zu kennen habe ich hier bei einem Online Lieferanten eine Differenz beim Rollladenpanzer zwischen Kunststoff und ausgeschäumten Aluminium von ca. 23 - 35 Euro je QM je nach verwendeten Profil.

Bei 40 qm sollten es etwa 1000 Aufpreis für Aluminiumprofile sein. Und das sind nicht etwa die Einkaufspreise sondern die Verkaufspreise.

Ein Unterputz Rollladen elektrisch Premium mit ausgeschäumten Aluminiumprofilen, 2 x 1m groß, im hier allseits beliebten Einheitsgrau RAL 7016
kostet mit Schalter bei online Bestellung 266 Euro. Mal als Vergleichszahl.

Was kostet es denn bei deinem GU Unternehmer? Wenn schon der Aufpreis so heftig sein soll.

Ich habe meine Rollläden online bestellt. Meist im Winter, da haben die den elektrischen Motor mit Funkfernbedienung kostenlos dazu gegeben. Also ohne Aufpreis als Aktion sozusagen. Hat auch wirklich prima geklappt. Qualität war top. Und der Preis sowieso unschlagbar.
 
WilderSueden

WilderSueden

Der Wärmestrom ist ein Altvertrag oder wo bekommst du das so günstig her? Wir haben aktuell die Grundversorgung von der EnBW mit 30c und in den Vergleichsportalen findet sich auch nichts Billigeres. Für mich steht auch bald die Entscheidung an, ob ich den zweiten Zähler behalten will. Ursprünglich wollte ich nur einen Zähler, das wurde vom Elektriker aber ignoriert ... und bei der Photovoltaik-Montage wollten wir das ändern. Zweiter Zähler und Vertrag sind im Bereich von ~120€ pro Jahr, da rechnet sich das für mich nur, wenn der Wärmestrom deutlich billiger ist.
 
G

guckuck2

Der Wärmestrom ist ein Altvertrag oder wo bekommst du das so günstig her? Wir haben aktuell die Grundversorgung von der EnBW mit 30c und in den Vergleichsportalen findet sich auch nichts Billigeres. Für mich steht auch bald die Entscheidung an, ob ich den zweiten Zähler behalten will. Ursprünglich wollte ich nur einen Zähler, das wurde vom Elektriker aber ignoriert ... und bei der Photovoltaik-Montage wollten wir das ändern. Zweiter Zähler und Vertrag sind im Bereich von ~120€ pro Jahr, da rechnet sich das für mich nur, wenn der Wärmestrom deutlich billiger ist.
Der Vertrag startete zum 01.12.22 beim lokalen Versorger ohne Preisbindung, dh. er könnte mit einer Frist x den Preis anpassen. 16,2 cent.
Wie es überregional aussieht, keine Ahnung.
 
M

motorradsilke

Der Wärmestrom ist ein Altvertrag oder wo bekommst du das so günstig her? Wir haben aktuell die Grundversorgung von der EnBW mit 30c und in den Vergleichsportalen findet sich auch nichts Billigeres. Für mich steht auch bald die Entscheidung an, ob ich den zweiten Zähler behalten will. Ursprünglich wollte ich nur einen Zähler, das wurde vom Elektriker aber ignoriert ... und bei der Photovoltaik-Montage wollten wir das ändern. Zweiter Zähler und Vertrag sind im Bereich von ~120€ pro Jahr, da rechnet sich das für mich nur, wenn der Wärmestrom deutlich billiger ist.
Das bietet bei uns der Grundversorger auch an, 18 Cent für Wärmepumpe Strom.
Wir haben auch noch einen Altvertrag mit 20 Cent, haben da auch noch keine Preiserhöhung bekommen.
 
se_na_23

se_na_23

Wärmestrom kostet hier 16 Cent in der Grundversorgung. Normaler Strom Grundversorgung 33 Cent.

@dimba234

Wenn dir Durran (Bausparfuchs, Lisas_träumchen usw) etwas sagt immer selbst prüfen...
Heute spricht er von "seinen Objekten" und morgen erzählt er dir wie er mit nur 1500€ Einkommen über die Runden kommt... diese Woche erst findet er Zellen die ihm quasi geschenkt werden... Wie auch sein anderes Material welches er in seinen "Objekten" immer verbaut
 
Zuletzt aktualisiert 17.06.2024
Im Forum Baukosten / Baunebenkosten / Baupreise gibt es 821 Themen mit insgesamt 27713 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Baukosten gehen aktuell durch die Decke
Nr.ErgebnisBeiträge
1Photovoltaik Anlage/ Wärmepumpe, habt ihr 2 Zähler? Beiträge: 55
2Separater Zähler und Stromtarif für Luft-Wasser-Wärmepumpe sinnvoll? Beiträge: 103
3Extra Zähler für Wärmestromtarif (Heizstromtarif) ja/nein? Beiträge: 36
4Wärmepumpe und Haushaltsstrom alles über einen Zähler Beiträge: 25
5Photovoltaik Anlage mit Nachspeicheröfen Beiträge: 12
6Photovoltaik steht an - Optionen: 19 kwp, 25 kwp, 30kwp, Speicher? Beiträge: 30
7Planung Photovoltaik - mögliche Nachrüstung von Batterie-Speicher Beiträge: 13
8Photovoltaik-Anlage auf Carport ohne Einspeisung Beiträge: 15
9Förderung Photovoltaik Anlagen Osterpaket Beiträge: 108
10Stromzähler bei Wärmepumpe in Kombination mit BAFA und Photovoltaik Beiträge: 22
11Kombination Luft-luftwärmepumpe, Luft-Wasser-Wärmepumpe, Solarthermie und Photovoltaik-Anlage mit Speicher Beiträge: 20
12Berechnung einer Photovoltaik-Anlage bzgl. Wirtschaftlichkeit Beiträge: 11
13Dach mit Photovoltaik oder anders investieren Erfahrungen? Beiträge: 19
14Warmwasser von Solaranlage auf Photovoltaik-Anlage umrüsten ? Beiträge: 12
15Vorbereitung für spätere Photovoltaik? Beiträge: 39
16Photovoltaik-Anlage mit Speicher und zusätzlich Solar vorgeschrieben? Beiträge: 12
17Neubau Bungalow - Luft-Wasser-Wärmepumpe, Photovoltaik und Solarthermie? Beiträge: 17
18Planung Leerrohre für Satanlage und Photovoltaik Anlage Beiträge: 14
19Photovoltaik-Anlage mit Hybridwechselrichter ohne Internetverbindung? Beiträge: 13
20Lohnt sich KNX bei "nur" Raffstore-Steuerung + Fußbodenheizung + Photovoltaik + Kontrollierte-Wohnraumlüftung? Beiträge: 18

Oben