Unser Grundriss zur Beurteilung freigegeben

4,30 Stern(e) 3 Votes
T

Timmi1608

Hallo Zusammen,


zuerst möchte ich mich für die Rückmeldungen bedanken! :)

Zu den Anregungen:


Gästezimmer und Büro könnte auf jeden Fall getauscht werden. Das Gästezimmer heißt auch nur auf dem Plan so, eigentlich soll es eine Art Hobbyraum werden. Wenn mal Gäste kommen sollten, würden Sie aber dort untergebracht werden. Oft kommt das aber nicht vor. Für welchen Zweck wir die Räume letztendlich nutzen, könnten wir ja auch noch später entscheiden.

Ich bin grundsätzlich ein Freund von größeren Freiflächen in Räumen, dieser Raum kann zwar nicht genutzt werden, größere Räume sorgen aber m. E. für ein besseres Wohlbefinden, als enge Räume. Außerdem haben wir derzeit ein recht enges Bad und zu zweit stehen wir uns öfters im Weg. Was im Grundriss jetzt nicht eingezeichnet wurde, ist eine vorgesehene Infrarotkabine, die benötigt ja auch einiges an Platz. Ich muss aber zugeben, dass ich mit der aktuellen Aufteilung auch nicht zufrieden bin. Es konzentriert sich alles auf eine Seite, die andere steht, bis auf die Wanne, leer.

Beim Hauswirtschaftsraum bin ich noch nicht so ganz dahinter gekommen, warum der mit dem Gästezimmer getauscht werden soll. Wegen der längeren Wege zur Küche? Ich finde es angenehmer geradeaus in den Lagerraum zu gehen, als immer ums Eck zu müssen, dazu ist der Raum an der Stelle von den anderen Wohnräumen getrennt. Ursprünglich war der Grund für die Platzierung, dass man so vom Gästezimmer aus einen Blick ins Grüne hat, während man im Hauswirtschaftsraum auf das Nachbarhaus schaut. Der Punkt mit der Garderobe spricht zusätzlich dafür, den Raum an der Stelle zu lassen. Diese haben wir nicht bedacht. Evtl. könnte man den Hauswirtschaftsraum ein wenig schmaler machen und die Türe versetzen, um einen großzügigeren Eingangsbereich zu bekommen.

Gibt es sonst noch Ideen, wo die Garderobe untergebracht werden könnte?

Was genau ist denn unbequem bei der Nutzung der Treppe? nicht das ich hier widersprechen will, ich kenn mich mit Treppen einfach nicht aus.

Das Gäste-WC ist eng, aber ich finde den Gedanken toll, da eine zweite Dusche zu haben. Gerade wenn die Kinder mal in die Schule gehen, wird es da morgens Gerangel um die Plätze im Bad geben.

Bei den Türen in den Ecken verstehe ich auch nicht, inwiefern da die Nutzung eingeschränkt ist. Ich dachte, so passen mehr Möbel in den Raum, als wenn die Türe mittig in der Wand ist.

Beim Bad könnte man die Wand ja ein wenig Richtung Bad verschieben. So gibt es mehr Platz zum Arbeiten im Waschraum und im Bad stört das eigentlich nicht.

Den Lageplan kann ich heute Abend einstellen, da sind aber auch keine genaueren Maße drauf. Baufenster gibt es im Übrigen gar keins. Wir haben eine Bauvoranfrage gestellt und werden dann nach genehmigten Bauantrag eine Sondergenehmigung erhalten. Das Haus darf höchstens 10 x 11 Meter haben und der Platz ist so eng, dass es keine andere Möglichkeit gibt, das Gebäude zu platzieren. Optisch muss es an die bestehenden Gebäude angelehnt sein, andere Hausformen sind somit leider ausgeschlossen.
 
Zuletzt aktualisiert 09.06.2024
Im Forum Grundrissplanung / Grundstücksplanung gibt es 2310 Themen mit insgesamt 80684 Beiträgen


Ähnliche Themen
Alle Bilder dieser Forenkategorie anzeigen
Oben