Zweischalies Mauerwerk Kerndämmung / Klinker Entwässerungsfuge

4,60 Stern(e) 5 Votes
H

hetjam9

Hallo,

bei uns sind die Maurer jetzt soweit mit den Arbeiten durch, so dass direkt der Fuger angefangen hat.

Wir haben folgenden Wandaufbau:

17,5m Porenbeton
14cm Kerndämmung
1cm Luftschicht
Klinker

Jetzt habe ich gesehen, dass an den Stellen, an welchen die Z-Folie unten aus dem Mauerwerk guckt keine Entwässerungsfugen oberhalb angebracht sind.

Unser Bauleiter meint, dass es aktuelle Studien gibt und sie seit 1-2 Jahren diese nicht mehr verbauen. Im Netz finde ich dazu aber nichts, es wird immer auf die Notwendigkeit verwiesen!

Würde mich über eure Meinungen freuen ...
 
B

Bauexperte

Guten Abend,

Unser Bauleiter meint, dass es aktuelle Studien gibt und sie seit 1-2 Jahren diese nicht mehr verbauen. Im Netz finde ich dazu aber nichts, es wird immer auf die Notwendigkeit verwiesen!
Nach DIN EN 1996-2/NA sind Entwässerungsöffnungen nicht mehr ausdrücklich angefordert. Dein BL hat also Recht.

Vertrauen ist doch etwas Feines

Liebe Grüsse, Bauexperte
 
H

hetjam9

Danke, das freut mich zu hören ... deswegen auch der Weg über dieses Forum und nicht wie teilweise immer gefordert direkt über den Bausparvertrag oder schriftliche Stellungnahme meines BL.

So einen ähnlichen Hinweis habe ich auch gehört, leider findet man die DIN Normen ja nicht im Netz.
Vielen Dank!
 
B

Bauexperte

Hallo,

Danke, das freut mich zu hören ... deswegen auch der Weg über dieses Forum und nicht wie teilweise immer gefordert direkt über den Bausparvertrag oder schriftliche Stellungnahme meines BL.
Es hätte gereicht, wenn Du Deinem BL Vertrauen entgegenbringst; immerhin bist Du Laie und es hatte wohl einen Grund, daß Du eben jenen Vertragspartner gewählt hast, welcher jetzt Dein Einfamilienhaus baut. Ansonsten hättest Du - für Dein Bauchgefühl - externe Baubegleitung beauftragen können; wäre dann ein guter Adressat für obige Frage gewesen.

So einen ähnlichen Hinweis habe ich auch gehört, leider findet man die DIN Normen ja nicht im Netz.
Diese Norm ist gar nicht zu übersehen; sie scheint schon auf, wenn Du "nur" nach Klinker + Entwässerungsöffnung suchst

Liebe Grüsse, Bauexperte
 
H

hetjam9

das tun wir ja auch!

Vielleicht habe ich mich auch falsch ausgedrückt, ich hätte die Norm gerne selber einmal gelesen ... die Ausfertigungen habe ich auch gefunden. Gerade weil bei uns im Neubaugebiet mit Entwässerungsöffnungen gebaut wird interessiert es mich was genau drin steht ... man will ja auch was lernen beim Bauem
 
Zuletzt aktualisiert 19.07.2025
Im Forum Dämmung / Isolation gibt es 1037 Themen mit insgesamt 7847 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Zweischalies Mauerwerk Kerndämmung / Klinker Entwässerungsfuge
Nr.ErgebnisBeiträge
1Wärmenachweis: Heizlastberechnung nach DIN 12831 oder DIN 4708? 10
2Wärmebedarfsrechnung nach DIN 12831 12
3Din 4109 Lärmende ll - Was ist zu beachten? 13
4Schallschutz nach DIN Norm 4109 für Baugenehmigung relevant? - Seite 216
5Überspannungsschutz nach DIN VDE 0100-443/543 einbauen Pflicht? 15
6Baukosten Terrassen etc. in Kostenschätzung nach DIN 27 19
7Schallschutz VDI Richtlinie 4100 & DIN 4109 im Fertighausbau 49
8Heizlastberechnung&Verlegeplan DIN: Neue Berechnung notwendig? 41
9Schallschutz DIN 4109-1 bei Reihenmittelhaus ausreichend? 19
10Planung Gäste-WC im Neubau - Wie groß muss es sein? (DIN?) 107
11Türe DIN links oder rechts - geht beides? 17
12Fensterplanung zwingend nach DIN 5034-2021-08 nötig? 13
13Treppe DIN 18065 verpflichtend oder nicht? - Seite 382
14Planerin erstellt keinerlei Berechnungen nach DIN 276 60
15Dehnungsfuge im Klinker ja oder nein 21
16Klinker weist Beschädigungen auf - Seite 550
17Bien-Zenker Preise - Wer Kennt die Kosten? - Seite 212
18KFW70 mit Gas-Solar Heizung 65
19Entwässerungsfugen im Sockelbereich entbehrlich? 13
20Klinker oder Putz? Haltbarkeit / Aussehen? 19

Oben