Zahlung vor oder nach Fertigstellung Bauabschnitt?

5,00 Stern(e) 4 Votes
Zuletzt aktualisiert 10.10.2025
Sie befinden sich auf der Seite 3 der Diskussion zum Thema: Zahlung vor oder nach Fertigstellung Bauabschnitt?
>> Zum 1. Beitrag <<

B

Bauexperte

Ich gehe davon aus, dass das vorbereiten der Unterlagen auch Arbeit ist und entsprechend vergütet werden kann und darf.
Ja, das ist richtig und ist ebenfalls eine erbrachte Leistung; Du gehst also nicht in Vorleistung. Ungewöhnlich ist es, daß diese Leistung bei Dir in 2 Zahlungsschritten aufgesplittet ist; mehr nicht.

Du schreibst von Zahlungsschritten, jeweils in 10%-Schritten. Wie viel hast Du bei geschlossenem Rohbau (also Rohbau, Fenster, Zimmermann + Dach) bezahlt? Wie viel Zahlungsschritte gelten insgesamt als vereinbart?

Sorry, Berufskrankheit

Grüße, Bauexperte
 
tabtab

tabtab

Wir hatten das im Ursprungszahlplan auch drin: Zahlung nach Bauabschnitt. "Nett" verpackt mit dem Satz: Bei Einbringung EG Decke, Bei blabla. Wer ist nicht checkt unterschreibt damit Vorkasse. Das war ein harter Verhandlungspunkt bei uns, aber wir ließen nicht locker. Sonst hätten wir nicht unterschrieben. Und im Nachhinein absolut richtig! Es lief zwar alles sehr gut, aber man weiß ja nie...

Und im Baugewerbe gibt es die meisten Insolvenzen statistisch gesehen... wenn ich mir ansehe, wie die Handwerker so arbeiten wundert mich das nicht. Daher: niemals Vorkasse!! Es sei denn, für Planungsunterlagen... das Risiko kann man eingehen, aber mehr nicht.
 
M

Mizit

Ja, das ist richtig und ist ebenfalls eine erbrachte Leistung; Du gehst also nicht in Vorleistung. Ungewöhnlich ist es, daß diese Leistung bei Dir in 2 Zahlungsschritten aufgesplittet ist; mehr nicht.

Du schreibst von Zahlungsschritten, jeweils in 10%-Schritten. Wie viel hast Du bei geschlossenem Rohbau (also Rohbau, Fenster, Zimmermann + Dach) bezahlt? Wie viel Zahlungsschritte gelten insgesamt als vereinbart?

Sorry, Berufskrankheit

Grüße, Bauexperte
Muss ich nachher noch mal nachsehen in den Papieren!

Aber ich zahle ja schon nach Vertragsbestätigung 3%. Damit ist ja die Unterschrift unter den Werkvertrag gemeint. Da wurde ja noch kein Bauantrag gestellt, es fand noch keine Baudurchsprache statt usw. Wofür konkret zahle ich hier 3%?
 
B

Bauexperte

Wofür konkret zahle ich hier 3%?
Abseits dessen, daß es für diese Frage recht spät ist, musst Du sie an Deinen Vertragspartner richten.

Da ich weder Deinen Vertrag, noch Deinen Anbieter kenne, kann ich keine Aussage zu dessen Geschäftsgebaren tätigen. Die 3% "können" das administrative Honorar, ebenso jedoch auch einen Vorschuss auf die Leistung Architektur ... oder, oder abbilden.

Grüße, Bauexperte
 
Zuletzt aktualisiert 10.10.2025
Im Forum Bauplanung gibt es 5062 Themen mit insgesamt 100671 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Zahlung vor oder nach Fertigstellung Bauabschnitt?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Rohbau noch dieses Jahr - Seite 215
2Risse im Mauerwerk (Rohbau) 14
3Schimmel am Holz/Rohbau, Abzug der Abschlagsrechnung möglich ? 28
4Angebot von Bauunternehmer erhalten: Kosten Rohbau - Erfahrungen? - Seite 426
5Rohbau kaufen und Fertigstellen inkl Finanzierung 15
6Kosten m3 umbauter Raum Rohbau 14
7Rohbau kaufen - Erfahrungen 21
8Einfamilienhaus, Hanglage, Untergeschoss halb Wohn/Nutzfläche-teurer Rohbau? 15
9Zahlungsplan mit 35% nach Rohbau okay? 10
10Rohbau Pauschalangebot - vergessene notwendige Positionen - Seite 211
11Windfang nachträglich an Rohbau anbauen 17
12Ab wann muss der Rohbau trocken bzw. dicht sein? 16
13Angebote für Einfamilienhaus Rohbau und Keller erhalten - Eure Einschätzung? 21
14Mögliche Einsparung bei Eigenleistung Rohbau - Seite 337
15Neubau Rohbau Auswahl: Unternehmen oder Architekten nehmen? 52
16Kein Angebot für Elektroarbeiten - muss Rohbau gestoppt werden? 12
17Kosten Rohbau und Dacheindeckung/-Dämmung - Festpreisangebot ok? 25
18Schlussrechnung Rohbau (200qm, Klinker, ohne Keller, Dach) ok? - Seite 224
19Rohbau Angebot - was meint ihr? 10
20Kosten für Rohbau eines Bürogebäudes 16

Oben