Ytong-Energieeinsparverordnung 25cm Steindicke zulässig - Wer hat Erfahrungen?

5,00 Stern(e) 5 Votes
Höhlenmensch

Höhlenmensch

Ja, ich habe schon alles durchsucht und gelesen, trotzdem eine Frage:
Inwieweit ist die Energieeinsparverordnung verbindlich?
Ich habe vor 20 Jahren mein Haus mit Ytongg (EG 25 dick und Keller wg.Erddruck 36 cm dicke Steine) selber gebaut.
Daher weiß ich, dass die Verarbeitung von 25iger Steinen leichter, schneller, preiswerter und einfacher ist-und reicht für die Statik aus !
Jetzt möchte ich einen kleinen Büroanbau erstellen, und sehe die diversen Diskussionen um die Wärmedämmungen
unter Berücksichtigung der Energieeinsparverordnung.
Der Bau wird ohne Mittel frei finanziert. Kann ich 25cm dicke Ytongg Steine verwenden?
Die Energie interessiert mich nicht- sondern nur die Frage, ob das genehmigt wird.
Mir geht es nicht nur um die oben erwähnten Gründe, sondern auch um die Maße.
Infolge des vorhandenen Hauses und der Baustufe bleibt mir nicht viel Grundfläche für den Neubau übrig.
Es mag für einge nicht nachvollziehbar sein, aber wenn ich statt 25iger Steine die 36iger nehme, habe ich an
beiden Seiten des Raumes jeweils 11cm, d.h. 22cm weniger Raumfläche. Dies mal der Länge ergibt doch einige
Quadratmeter, welche bei geringer zur Verfügung stehender Fläche den Grund meiner Frage erklärt.
Also nochmal.... und vorab Danke:
Kann ich Ytongg mit 25cm Dicke einreichen und wird das genehmigt?
Grüße von einem, der nicht umsonst und doppelt zeichnen möchte. ;-)
 
S

Scout

Vorgeschrieben ist nicht die Wanddicke sondern der U-Wert der Wände

Siehe Energieeinsparverordnung 2014, Anlage 3

AFAIR 0,035. Wie du es hinbekommst ist deine Sache.

Aber bist du überhaupt betroffen? Siehe wieder Anhang 3, bei Umbauen von <50 m2 und Erhalt der bestehenden Heizung musst du nur den Dämmwert vom Bestand einhalten, das müsste dann die Energieeinsparverordnung von 1995 sein, korrekt?
 
D

dertill

@Scout da hast du einiges durcheinander gewürfelt.

Die Energieeinsparverordnung gilt für alle Neubauten und neuen Anbauten, die zu dauerhaften Wohnzwecken genutzt werden, egal wie groß.

Es gilt IMMER Anlage 3.7 Tabelle 1 - Anforderungen an Einzelbauteile. Diese Schreibt für Außenwände einen U-Wert von < 0,24 W/m²K vor. Alle anderen Anforderungen an Einzelbauteile (Dachflächen, Fenster, Fußböden, etc.) findest du ebenfalls dort.

Bei anbauten über 50m², oder bei denen eine neue Heizungsanlage (NICHT Heizkörper) installiert wird, gelten zudem weitere Anforderungen und es muss eine Wärmebedarfsberechnung durch geführt werden und es gilt dann das Erneuerbare-Energien-Wärmegesetz, was die Einbindung erneuerbarer Energien in die Heizungsanlage vorschreibt. Insgesamt muss dein Haus dann in Summe der Energieeinsparverordnung 2014 ohne Verschärfte Anforderungen entsprechen mit einem maximal 40%-igem Zuschlag im Energiebedarf.

Also, NEIN du darfst keine 24er Steine verwenden und am besten baust du unter 50m² und nur neue Heizkörper, sonst wird's teurer und komplizierter.

@Scout 0,035 W/mK ist ein maximaler Lambda-Wert für die Wärmeleitfähigkeit von Dämmstoffen, welche laut Anlage 3 verwendet werden dürfen, wenn die dort vorgeschriebenen U-Werte durch gegebene Rahmenbedingungen nicht erreicht werden können.
 
H

hemali2003

Wir haben 2017 mit einem sehr bekannten GU mit 24er Porenbetonsteinen plus Putz aber ohne weitere Dämmschicht gebaut..
 
Zuletzt aktualisiert 29.07.2025
Im Forum Bauplanung gibt es 5045 Themen mit insgesamt 100368 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Ytong-Energieeinsparverordnung 25cm Steindicke zulässig - Wer hat Erfahrungen?
Nr.ErgebnisBeiträge
1U-Wert Außenwand 0,26 - in Ordnung? 13
2Porenbeton Außenwand vs. Energieeinsparverordnung 13
3Poroton T12 Steine Außenwand - Seite 318
4U-Wert der Fenster - Unterschiede 15
5Wie wichtig ist der U-Wert von Innenwänden? 12
6U-Wert von Fenstern: 1,3 - rechnet sich eine Umrüstung? 16
7Energieeinsparverordnung 2016 / KFW55 / Gas+Solar in 2016 28
8Einfamilienhaus Energieeinsparverordnung 2016 Bauträger empfiehlt Mehrdämmung - sinnvoll? 39
9Einhaltung der Energieeinsparverordnung 2016 mit folgender Heizung 14
10Müssen Heizkörper im Neubau immer unter die Fenster? - Seite 741
11Statik - Haus mit Keller wegen Dämmung Poroton Steine verschieben 11
12Wie kann man die Energieeinsparverordnung umgehen und den Behördenwahnsinn vermeiden? - Seite 4162
13Bauen als Energieeinsparverordnung 2016 oder KfW55 43
14Neubau! Hilfe bei Heizungsanlage! - Seite 213
15Bewertung des KfW 60 Hausvertrags: Kreditprüfung für Haus 12
16Muss Eigenheim Traum bleiben? - Seite 214
17Dämmung Bodenplatte "Ja!" oder "Nein!" - Seite 214
18Fensterle aus Ertingen Erfahrungen 19
19Langes Blockhaus 1-geschossig, auf langem schmalen Grundstück - Seite 213
20Passivhaus als logische Konsequenz? Gibt es Gegenargumente? - Seite 687

Oben