Wurde dieser Linoleumbelag richtig, also fachgerecht verlegt?

4,60 Stern(e) 5 Votes
P

Payday

es ist immer toll, wenn handwerker eine DIN zitieren. lass ihn doch nochmal mit dieser DIN antanzen und er solls dir zeigen. denn er hat zu 1000000% diese DIN gar nicht.
und 1min googeln zeigt, das das dort gezeigte NICHT den stand der technik entspricht.

folgerichtig musst du den mangel schriftlich! (keine mail) anmahnen und natürlich nicht zahlen. sollte er weinen, muss ER den beweis erbringen, das die sache fachgerecht verlegt worden ist. dies könnte er zb, indem er die DIN mitbringt und dir die passende passage vorlegt.

so wie das aussieht, könnte man das auch selber machen und hätte sich eine menge geld gespart. wenn stühle kippeln, ist die DIN auf keinen fall eingehalten ^^
 
T

Tego12

Nur weil an einer Stelle die DIN nicht so gehalten wurde heißt es noch lange nicht das der Handwerker hier vor Gericht Unrecht bekommt. Wenn es sich um eine einzelne Stelle handelt wo die DIN nicht eingehalten wurde und der Rest passt... unwahrscheinlich das ein Richter gegen ihn entscheiden würde.

Aber erstmal Rechnung kürzen würde ich auch... der nächste Schritt liegt beim Handwerker dann kann man immer noch überlegen ;)
 
P

Payday

auf den bildern sieht das nicht so aus als ob das nur an 1 stelle wäre. die bilder mögen auch aus einen sehr unvorteilhaften winkel kommen und es ist sicherlich auch nicht leicht, sowas so gerade zu verlegen, Insbesondere mit der wandleiste, welche jede kleinste unebenheit sofort klar zeigt. wenn der spaß geklebt ist, kann man das wohl kaum hochnehmen, sauber unterfüttern und nochmal hinlegen ?! dann ist eine teilzahlung wenig sinnvoll, da der schaden sogar höher ist als die zu zahlende rechnung (geschätzter schaden x ~3 kann zurückgehalten werden). erst müßte der kram raus (kosten) und entsorgt (kosten) werden. und dann halt nochmal von vorne...

eventuell wäre es eine lösung, auf eine geringere entlohnung zu setzen. dann sollte sich das aber schon lohnen. dazu bräuchte man preise.
hast du mal den preis für material und arbeitslohn ? kann man den bodenbelag hochnehmen und nochmal verwenden ?
 
Nordlys

Nordlys

Linoleum ist immer verklebt, die Nähte verschweißt. Das ist nicht für jeden Haus und Hofservice geeignet, der mal Laminat verklickt. das ist hohe Schule, klarer Fall von überfordert. der Betrieb. Karsten
 
C

cdaenzer

Hallo,

Also die Frist zur Mängelbeseitigung habe ich per Einschreiben gesetzt. Bis zum 24.09, da ich 06. erst aus dem Urlaub zurück bin.
Die Rechnung hatte ich vor Fertigstellung erhalten, die Pflegefugen und Anschlussfugen der Sockelleisten waren noch nicht fertig.
Der Boden sieht rundherum so aus an der Wand.
Man sieht auch an 2 Stellen “ Schlangenlinien“ des Klebers oder der Ausgleichsmasse und überall kleine Wellen im Boden. Zudem überschreitet der Boden an mindestens 2 Stellen 4mm.
weiteres ist eine ca. 2,5 Meter lange Überhöhung im Boden, lege ich da im 90 Grad-Winkel ein 2,5m langes Richtscheit mit dem einen Ende drauf, habe ich an den ca. 2m entfernten Auskragungen am anderen Ende ca. 12mm Luft bis zum Boden...

Insgesamt sind es 25qm und die Rechnung beläuft sich auf 2.250€.
 
Zuletzt bearbeitet:
P

Payday

also für knapp 100€/qm kann man auf JEDEN FALL mit einer ganz anderen qualität rechnen.
nordlys hats glaub auf den punkt gebracht: der mitarbeiter konnte es einfach nicht. gar nix würde ich ihn dafür zahlen. eher noch Schadenersatz zwecks kosten für rausreißen.

was kostet denn das material ?
 
Zuletzt aktualisiert 01.08.2025
Im Forum Vinyl Boden gibt es 129 Themen mit insgesamt 1655 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Wurde dieser Linoleumbelag richtig, also fachgerecht verlegt?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Wärmenachweis: Heizlastberechnung nach DIN 12831 oder DIN 4708? 10
2Wärmebedarfsrechnung nach DIN 12831 12
3Din 4109 Lärmende ll - Was ist zu beachten? 13
4Schallschutz nach DIN Norm 4109 für Baugenehmigung relevant? - Seite 216
5Überspannungsschutz nach DIN VDE 0100-443/543 einbauen Pflicht? 15
6Baukosten Terrassen etc. in Kostenschätzung nach DIN 27 19
7Schallschutz VDI Richtlinie 4100 & DIN 4109 im Fertighausbau 49
8Heizlastberechnung&Verlegeplan DIN: Neue Berechnung notwendig? 41
9Schallschutz DIN 4109-1 bei Reihenmittelhaus ausreichend? 19
10Planung Gäste-WC im Neubau - Wie groß muss es sein? (DIN?) 107
11Türe DIN links oder rechts - geht beides? 17
12Fensterplanung zwingend nach DIN 5034-2021-08 nötig? 13
13Treppe DIN 18065 verpflichtend oder nicht? - Seite 382
14Planerin erstellt keinerlei Berechnungen nach DIN 276 60
15Einfamilienhaus Bauen in NRW - Seite 16103
16Hofeinfahrt / Terrasse schlecht ausgeführt 10
17Zuständigkeit des Architekten bei KfW-Interesse und weiteres - Seite 14148
18Kosten Elektroinstallation Einfamilienhaus - Seite 325
19Einzelaufmaß kann doch niemals stimmen. 41
20Baukosten steigen um bis zu 30% - Seite 550

Oben