Wie tief Fundament für Bodenplatte Firma Knecht

4,50 Stern(e) 4 Votes
S

Saldier

Hallo liebes Forum,
ich hoffe ihr könnt uns hier weiterhelfen.
Wir möchten ein KFW40 Fertighaus auf einer Bodenplatte von Knecht bauen.
Im Rahmen der Bauvorbereitenden Maßnahmen würden wir gerne bereits den Erdaushub durchführen. Laut Bodengutachten ist kein Streifenfundament und auch keine Frostschürze notwendig.
Im Bodengutachten steht h=80cm für das Fundament, im Bemusterungsprotokoll wird das Fundament mit h=90cm angegeben.
Gibt es Erfahrungsberichte wie tief normalerweise das Fundament sein muss für die Bodenplatte von Knecht?
Hoffe jemand kann seine Erfahrungen teilen und uns weiterhelfen.
Vielen lieben Dank im Voraus
 
11ant

11ant

ich hoffe ihr könnt uns hier weiterhelfen.
Wir möchten ein KFW40 Fertighaus auf einer Bodenplatte von Knecht bauen.
Im Rahmen der Bauvorbereitenden Maßnahmen würden wir gerne bereits den Erdaushub durchführen.
Ich habe Euch bereits weitergeholfen - zumindest, wenn Ihr auch die Threads von anderen Leuten lest: die Bodenplatte würde ich nicht aus dem Leistungsumfang des Hausbauers herausnehmen. Gerne präzisiere ich den Rat dahingehend, auch die Erdarbeiten und die eigentliche Bodenplattenherstellung vergabemäßig nicht zu trennen. Ein seriöser Hausbauer will auch das aufgehende Gewerk Bodenplatte "von der Pike auf" unter seinen Fittichen haben.
 
X

xMisterDx

Ich sehe da auch ehrlich gesagt kein großes Sparpotential. Lediglich die Grube ausheben und die Erde auf nen großen Haufen kippen, das wird dir vielleicht nen Tausender sparen, wenn überhaupt.

Dafür musst du dir den Bagger organisieren, mit dem GU klären wo der Haufen hin soll, hast am Ende Ärger weils nicht 100% ist und der Tiefbauer nacharbeiten muss, usw.

UND:
Es wird Herbst. Wenn sich irgendwas verzögert und dir läuft die Baugrube voll mit Wasser oder der Rand stürzt ein... dann ist das dein Problem. In Eigenleistung erwartet der GU von dir eine fachlich korrekt vorbereitete Baugrube, wo er seinen Schotter einbauen kann.
 
C

Cronos86

Laut Bodengutachten ist kein Streifenfundament und auch keine Frostschürze notwendig.
Im Bodengutachten steht h=80cm für das Fundament, im Bemusterungsprotokoll wird das Fundament mit h=90cm angegeben.
Also die Aussagen passen nicht zusammen. Wenn kein Streifenfundament und keine Frostschürze benötigt wird, was ist dann ein Fundament mit einer Höhe von 0,8 m? Wie ist denn der Boden aufgebaut und wie soll die Gründung erfolgen?


Gruß
 
Zuletzt aktualisiert 20.07.2025
Im Forum Fundament / Bodenplatte gibt es 519 Themen mit insgesamt 4976 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Wie tief Fundament für Bodenplatte Firma Knecht
Nr.ErgebnisBeiträge
1Bodenplatte mit Streifefundament und Frostschürze 23
2Aufbau Bodenplatte mit Frostschürze aber ohne Fundament 10
3Frostschürze - Vor- und Nachteile - Seite 212
4Bodenplatte vs Streifenfundament 15
5Bodengutachten bei vorliegendem geotechnischen Bericht nötig? - Seite 317
6Frostschürze vs. Gründungspolster 13
7Grundwasserabsenkung laut Bodengutachten - Eure Erfahrungen? 57
8Perimeterdämmung unter Bodenplatte und noch XPS unter Estrich? 28
9Streifenfundament hat einen riss bekommen - Seite 326
10Leichte Hanglage, Bauen mit Keller oder Bodenplatte? - Seite 216
11Bodenplatte richtig dimensioniert? - Seite 220
12Bodengutachten, Auffüllung - Zusatzkosten? - Seite 211
13Fundamenterder (Frostschürze) fehlerhaft ausgeführt 15
14Muss die Dämmung unter der Bodenplatte bis an die Verschalung? - Seite 314
15Bodenplatte - Bewehrung seitlich sichtbar 15
16Bodenplatte zu groß gegossen - wurde nun gekürzt - ist das ok? 48
17Aufschütten für Bodenplatte - Seite 225
18Kosten für Erde austauschen, Bodengutachten Baugrund, lehmhaltig - Seite 325
19Bewertung Bodengutachten - Erfahrungen 14
20Bodengutachten - Schluffig und künstliche Auffüllung 11

Oben