Welches Ofenrohr brauche ich?

4,50 Stern(e) 4 Votes
F

frankmehlhop

Hallo,
Ich habe einen Kamin mit Ofenrohranschluß oben.
Der Kamin steht an der Wand und der Schornstein ist links vom Ofen vor die Wand gemauert.
So bräuchte ich ein Ofenrohr nach oben, Bogen nach links und rein in die (seitliche) Schornsteinöffnung.
Aber die Öffnung im Schornstein ist nur 3 cm von der Wand entfernt und die am Kamin 11 cm.
Mit welchem Ofenrohr-Bauteil kann ich diesen leichten Knick (Differenz) ausgleichen?
Danke für Vorschläge und Hilfe!
Frank
welches-ofenrohr-brauche-ich-437161-1.jpg
 
F

frankmehlhop

Hilft da vielleicht ein Multibogen?
Und kann man mit einem Multibogen sowohl den Versatz, als auch den 90°-Winkel gleichzeitig bewerkstelligen?
 
G

Grundaus

Mal einen ganz andere Frage, da der Kaminofen schon älter aussieht. Ist er noch zulässig und ist es mit dem Kaminfegen abgesprochen? ich würde den Ofen aber weiter von der Wand weg stellen. Ja das Rohr benötigt einen zusätzlichen Knick 45°
 
F

frankmehlhop

Mal einen ganz andere Frage, da der Kaminofen schon älter aussieht. Ist er noch zulässig?
Nun, dieser Ofen ist immer noch im Handel. Deshalb gehe ich davon aus, dass er zulässig ist. Und der Schornsteinfeger muss es sich nochemal anschauen, weil der Kamin kam erst kürzlich hinzu.
ich würde den Ofen aber weiter von der Wand weg stellen.
Warum? Ich möchte den Kamin gerne platzsparend stellen.
Ja das Rohr benötigt einen zusätzlichen Knick 45°
Also mit so einem Multibogen sollte es zu bewerkstelligen sein, oder?
welches-ofenrohr-brauche-ich-437417-1.jpg
 
D

daniel1985ffo

der Ofen müsste links viel weiter weg von der Wand. Vorgeschrieben sind mindestens 20 cm zu nicht brennbaren Teilen.
Und da du ein Holzfußboden hast, muss du auch eine Funkenschutzplatte verbauen. Mindestens 30 cm nach rechts und links und 50 cm nach vorne muss diese sein.
 
F

frankmehlhop

Hallo Daniel,

der Ofen müsste links viel weiter weg von der Wand. Vorgeschrieben sind mindestens 20 cm zu nicht brennbaren Teilen.
Danke für diesen Hinweis.

Und da du ein Holzfußboden hast, muss du auch eine Funkenschutzplatte verbauen. Mindestens 30 cm nach rechts und links und 50 cm nach vorne muss diese sein.
Eine Funkenschutzplatte liegt ja vorm Ofen, wie auf dem Foto oben zu sehen ist.
 
Zuletzt aktualisiert 03.08.2025
Im Forum Heizung / Klima gibt es 1827 Themen mit insgesamt 26778 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Welches Ofenrohr brauche ich?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Schornstein im Mauerwerk und nicht davor - Seite 216
2Platzierung Schornstein / Panoramakamin 12
3Schornstein falsch eingezeichnet 16
4Kamin - Fehlplanung durch Architekten / Generalunternehmer - Seite 331
5Schornstein in Wand verschieben - Vorteile - Nachteile? 16
6Einseitiger oder zweiseitiger Kamin - Seite 650
7Feuerfeste stellwand hinter dem Kamin?! 11
8Schornstein umnutzen - Ideen? 16
9Kontrollierte-Wohnraumlüftung + Kamin + Abluft für Küche, funktioniert das? - Seite 956
10Grundrissoptimierung - Kamin-Problem 46
11Schornstein nachrüsten und Ofenrohr im 1.OG anschließen 10
12Luftwärmepumpe mit Kamin, wasserführender Ofen, Warmwassererhitzung 26
13Erdwärmepumpe, Solar und Kamin als Heizung? 15
14Nibe F750 Wärmepumpe mit Kamin zur Entlastung? 16
15Gasbrennwert-Therme oder LW Wärmepumpe zum wasserführenden Kamin? 18
16Luft-Wasser-Wärmepumpe mit Solarthermie und Kamin? Kosten/Nutzen/Sinn 34
17Kamin mit Wärmerückgewinnung 10
18Kombination aus Luftwärme-Pumpe und wasserführenden Kamin 14
19Unterdruckwächter / Kamin 4 pa ? 36
20Kamin ab 01.04.16 bei KFW 55 nicht mehr erlaubt ? - Seite 219

Oben