Welche Wärmepumpe? Lüftungsanlage / Luft-Wasser-Wärmepumpe

4,70 Stern(e) 6 Votes
S

Saruss

Generell sind Grundwasserpumpen eine Frage was für Grundwasser man hat, also wie gut es geeignet ist (Wartungskosten) oder ob es überhaupt geht. Dann muss man eine Genehmigung bekommen.
Effizienz und Anschaffungskosten sind ok, wenn die Parameter oben stimmen.
 
C

Carsten-le

Muss bzw sollte an zwingend ein Probebohrung machen lassen, unmittelbar die tatsächliche Wasserqualität und Laufgeschwindigkeit prüfen zu können? Ich hatte das mal so gelesen, nur 2-3t € dafür sind auch nicht ohne. Natürlich kann man das Loch dann für einen der beiden Brunnen nehmen, aber es könnte sich dann auch herausstellen, dass es nicht sinnvoll ist eine Grundwasser-Wärmepumpe zu nutzen....
 
S

Saruss

Kann bei einer Erdwärmebohrung auch passieren, dass es nicht klappt mit der Bohrung (zB Hohlräume die ein Verpressen nicht möglich machen oder vgl.).
 
C

Carsten-le

Aber dort ist es ja noch teurer bzw. der Geldverlust aufgrund der tieferen Bohrung noch höher.
Ist so etwas sehr selten oder kommt das schon öfters vor?
 
Zuletzt aktualisiert 02.08.2025
Im Forum Wärmepumpen / Lüftungsanlagen gibt es 797 Themen mit insgesamt 11581 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Welche Wärmepumpe? Lüftungsanlage / Luft-Wasser-Wärmepumpe
Nr.ErgebnisBeiträge
1Grundwasser-Wärmepumpe - Nachteile? 19
2Bohrung unterirdisch abdichten 14
3Grundwasser als Erdwärmequelle 13
4Gasheizung oder Wärmepumpe Luft (Mitsubishi?) oder Grundwasser 16
5Vergleich Grundwasser-/Sole-/luftwärmepumpe 27
6Zisterne - Flachtank oder Rundtank - Grundwasser 12
7Innen liegende Wärmepumpe im Keller wegen Grundwasser nicht möglich? - Seite 737
8Grundwasser Kostenfolgen Erfahrungen? 11
9Erdbau/Kellerbau in Grundwasser-Hochgebiet Erfahrungen? 28
10Massiv oder Holz / Bohrung oder Grabenkollektor - Seite 535
11Wieviel Platz braucht die Erdwärme-Bohrung? 11

Oben