Welche Luftwärmepumpe erfuellt die Anforderungen aus dem Bebauungsplan?

4,70 Stern(e) 6 Votes
K

Krypto83

Hallo Andreas,

ich hatte denen den Bebauungsplan bereits vorgelegt.
Deren Aussage ist dass dieser erst beim Plannungsgespraech genau geprueft wird und dann entsprechende Änderungen vorgenommen werden.
Ich bin dann jedoch eben ueber dieses Problem mit der Luftwärmepumpe gestossen und wollte das noch vor Vertragsunterzeichnung geklaert haben.

Gerade ist noch eine Email mit einer "Eltron 8 S Trend" als Luftwärmepumpe reingekommen, allerdings zu einem ordentlichem Aufpreis.

Kannst du denn in etwa sagen wo eine Erdwärmepumpe preislich liegt?
Mir ist bewusst dass die Kosten der Bohrung sehr unterschiedlich ausfallen koennen. Kommt dann wohl auf Grundwassertiefe sowie die Erdschichten an?

Danke fuer deine sehr hilfreiche Antwort und Gruss
Kristian
 
andimann

andimann

Hi,


Deren Aussage ist dass dieser erst beim Plannungsgespraech genau geprueft wird und dann entsprechende Änderungen vorgenommen werden.
Ich bin dann jedoch eben ueber dieses Problem mit der Luftwärmepumpe gestossen und wollte das noch vor Vertragsunterzeichnung geklaert haben.
Ähm, das heißt, die möchten erst _nach_ Vertragsunterzeichnung die Hausplanung auf den Bebauungsplan anpassen? Das ist ja 'ne lustige Idee....
Ich hoffe, dir ist klar, dass du damit einen Blankoscheck unterschreibst....

Das Haus sollte schon vor Vertragsunterschrift im Prinzip genehmigungsfähig sein. Ansonsten haben die nur den minimalen KFW Standard reingerechnet und du sollst danach den Aufpreis auf KFW40+, den der BP leider fordert, bezahlen. Und da die ja wissen, dass du aus dem Vertrag nicht mehr rauskommst, kostet das dann nicht nur 40k€ sondern warum denn nicht gleich 80k€?

Sorry, das geht gar nicht!

Bei Preisen zu Erdwärmepumpen muss ich passen, habe hier im Forum oft Werte von 10-15 k€ nur für die Bohrung gesehen, aber selber habe ich da keine Erfahrung. Wir haben ganz old oldschool eine Gasheizung und würde ich auch heute immer noch so entscheiden. Kostet 3000€ im Vergleich zu den 16.000€ die ich so spontan für die Wärmepumpe mit Innenaufstellung finde. Verbrauchskosten im Jahr etwa 750 Euro an Gas. Läuft....
Und wenn du ein schlechtes CO2 Gewissen hast, verzichtest du auf einen Wochendtrip nach Malle, das ist in etwas das gleiche wie eine Gasheizung im ganzen Jahr...


Viele Grüße,

Andreas
 
K

Krypto83

Hallo Andreas,

genau diesen Blankoscheck moechte ich eben nicht unterzeichnen.
Daher versuche ich aktuell so viel wie moeglich vor Unterzeichnung bereits zu klaeren.

Wir haben bereits einen Bausachverstaendigen der alles soweit prueft.
Der Vertrag geht auch noch an einen Fachanwalt der ebenfalls prueft bevor wir unterzeichnen.

Die Heizung haette erst spaeter beruecksichtigt werden sollen bei einer Waermebedarfsrechnung/ermittlung.
Das habe ich nun eben mit Verweis auf den Bebauungsplan vorgezogen. Soweit wuerde das Haus allen anderen Anforderungen vom Bebauungsplan
und von der Energieeffizienz unseren Vorstellungen entsprechen.

Es ging nun lediglich noch um die Heizung :)

Danke dir nochmals fuer deine wertvollen Tipps.
Nun habe ich wieder etwas Futter um mich zu informieren.

Liebe Gruesse
Kristian
 
11ant

11ant

d.h. es gibt Luftwärmepumpen welche Innen verbaut werden und lediglich einen Durchbruch durch die Wand benoetigen?
Außengeräte, die wo sie eigentlich verboten sind, einfach hinter die Außenwand zurückversetzt werden. Dein Bebauungsplangeber hat aus diesem billigen Trick gelernt und beschränkt nun auch den Lärm, der vor dem Gitter noch ausstrahlt.
 
Zuletzt aktualisiert 03.08.2025
Im Forum Heizung / Klima gibt es 1827 Themen mit insgesamt 26778 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Welche Luftwärmepumpe erfuellt die Anforderungen aus dem Bebauungsplan?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Tecalor THZ 303 Luftwärmepumpe oder Gasbrennwertheizung 10
2Luftwärmepumpe oder Gas und Solar nutzen? - Seite 6300
3Gasheizung + Solarthermie 15
4Neubau Gasheizung - Wie Fussbodenheizung auf Wärmepumpe auslegen? 11
5Gas oder Luftwärmepumpe Erfahrungen? 44
6Luft-luftwärmepumpe vs Luft-Wasser-Wärmepumpe vs Ringgrabenkollektor - Unterschiede - Seite 850
7Gas oder Wärmepumpe? Erfahrungen / Feedback - Seite 19115
8Wie oft eine Gasheizung warten ? 17
9Vermieter falsche Angaben zur Stromabrechnung der Gasheizung. 14
10Gasheizung ohne Solarthermie? 61
11Hausbau 2016 + Gasheizung 38
12Gasheizung Neubau - Solarthermie für Warmwasser nötig? 52
13Altbausanierung - Gasheizung + Heizkörper oder Fußbodenheizung? 10
14Gasheizung + Solar & Kontrollierte-Wohnraumlüftung oder Luft-Wasser-Wärmepumpe Energieeinsparverordnung 2016 - Seite 426
15ERR Einzelraumregel weglassen? Kontrollierte-Wohnraumlüftung + Gasheizung, Neubau 57
16Gasheizung oder Wärmepumpe Luft (Mitsubishi?) oder Grundwasser 16
17Gasheizung + Photovoltaik ohne Nachweis möglich 15
18Heute noch eine Gasheizung bauen? 35
19Mittelfristig Umstellung Gasheizung auf Wärmepumpenheizung? - Seite 317
20Gedämmter Altbau von 1921: Von Gasheizung umrüsten 31

Oben