Welche Kombo mit Putz und Malerarbeiten ?

4,30 Stern(e) 3 Votes
H

hampshire

Ja, die Risse können einfach geschlossen werden. In der Regel "arbeitet" es in einem Neubau nich eine Weile und da können Setzrisse entstehen. Durch das Schlitzen in den Ecken wird verhindert, dass diese Risse irgendwo entstehen - man hat die Lage also "im Griff" und macht sie zu wenn das Haus zur Ruhe gekommen ist.
Wir haben eine eher grobe Struktur bevorzugt, da ist das "rüberwischen" kein Problem. Manche bevorzugen superebene "Streiflicht" Oberflächen, da ist das etwas Wischen schon etwas schwieriger.
 
T

tumaa

Wenn ich beim Kz bleibe, welcher wäre am optimalsten ? Was wäre mir hierbei wichtig:
- anschliessend weisse Farbe rüber
- ökologisch, wenig Chemie (wenn's geht)
 
T

tumaa

Habe gestern einen Verarbeiter zugesagt:

Ich bin einen Schritt weiter .....am Ende wird es nun entweder ein Gipsputz oder Gipskalkputz, beides vom Hersteller Kna.....



möchte anschließend streichen.

Ich würde Gipskalkputz vorziehen wollen, einige Verarbeiter sagen, dass der Anteil von Kalk minimal ist, sodass es kaum einen Unterschied macht.


Hat jemand hier Erfahrungen damit bzw. ist das so ?
 
A

Alessandro

kann zum Thema Gipsputz und Gipskalkputz nichts beitragen. Ich hätte mich für Kalkzementputz entschieden, darüber Feinputz und den dann gestrichen.
Benötigt man beim Gipsputz und Gipskalputz einen Haftgrund für das spätere Anstreichen? Das ist nämlich auch teuer.

bezüglich Decken würde ich auf jeden Fall mit Vlies arbeiten. Wird glatt und sieht top aus. Bekommst du ohne Vlies nie und nimmer so hin und ärgerst dich ein Leben lang dort gespart zu haben.
 
T

tumaa

kann zum Thema Gipsputz und Gipskalkputz nichts beitragen. Ich hätte mich für Kalkzementputz entschieden, darüber Feinputz und den dann gestrichen.
Benötigt man beim Gipsputz und Gipskalputz einen Haftgrund für das spätere Anstreichen? Das ist nämlich auch teuer.

bezüglich Decken würde ich auf jeden Fall mit Vlies arbeiten. Wird glatt und sieht top aus. Bekommst du ohne Vlies nie und nimmer so hin und ärgerst dich ein Leben lang dort gespart zu haben.
Werde beim Gipsputz bleiben.....

Ein Maler sagte bei Kzp , dass dieser 2 mal gespachtelt werden müsste .......lag so bei 4,500€ ......ohne die Preise da genau zu kennen, so behaupte ich mal, dass ein Haftgrund günstiger wäre, will es in Eigenleistung machen.
 
A

Alessandro

Musst nur aufpassen dass du dir die Körnung bzw. Struktur nicht kaputt machst wenn du da Haftgrund + Farbe drüberstreichst
 
Zuletzt aktualisiert 04.08.2025
Im Forum Maurer / Maler / Gipser gibt es 1486 Themen mit insgesamt 13170 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Welche Kombo mit Putz und Malerarbeiten ?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Malerarbeiten welche Farbe, mit Vlies oder ohne? 13
2Rotkalkputz Mehrwert? Welche Farbe und wie oft streichen? 14
3Welchen Innenputz nehmen? Kalkputz/Kalkzement? Erfahrungen ? - Seite 234
4Kalk Zement Putz oder Gipsputz im Wohnraum verwenden? 22
5Mehrkosten für Kalk- statt Gipsputz realistisch? 16
6Hauswirtschaftsraum mit Gipsputz streichen - Welche Farbe? 20
7Farbe zum Streichen - preiswerter Tipp? 15
8Farbe und Qualität des Dachsteines wählen 11
9Raffstore welche Farbe? 16
10Tapete oder Farbe im Bad? 10
11Fassade streichen, Preis, Welche Farbe, ist Renovo = Brillux? - Seite 212
12Fensterläden - Welche Farbe würdet ihr wählen / empfehlen? 21
13Hauswirtschaftsraum streichen - Welche Farbe? Latexfarbe? - Seite 216
14Farbe abbekommen von Haus 1900 11
15Boden- und Wand-Farbe - Zeigt her eure Farbkombinationen! - Seite 353
16Silikonharz oder Dispersion - Welche Farbe für Innen? - Seite 327
17WDVS dunkle Farbe ungleichmäßig Mängel? 25
18Küchensofa - welche Farbe? 42
19Garagentor, welche Farbe außer Anthrazit 29
20Farbe Außenfensterbank Entscheidungshilfe - Seite 217

Oben