Welche Heiztechnik, wenn man geräuschempfindlich ist?

4,50 Stern(e) 4 Votes
Y

ypg

Ich war in einem Musterhaus von Viebrockhaus, da war eine Wärmepumpe drin, die keine Außeneinheit braucht. Die Wärmepumpe habe ich tatsächlich nicht gehört, außer im Hauswirtschaftsraum,
Wenn man darauf in einem Musterhaus achtet, dann bitte erfragen, ob sie im Musterhaus einen Extra Schallschutz eingebaut oder dickere Wände genommen haben!!! Dicke der Wände kann man auch selbst an der Türzarge erkennen.
Wenn ja, dann erfragen, ob das im Standardpreis mit drin ist oder ein Aufpreis gibt.
 
B

Bieber0815

vielleicht reicht schon eine Vollspantür
Die erste Maßnahme wäre m.E. eine Absenkdichtung; erst danach würde ich das Türblatt tauschen (oder beides gemeinsam, aber niemals schweres Türblatt ohne Absenkdichtung).

Wir erhalten eine Planet Min E/F (link auf Anfrage, findet man aber schnell), die verspricht Schalldämmung und Überströmen. Schauen wir mal ...

Entkopplung absolut wichtig (und wird oft vernachlässigt)
Richtig (ich fürchte beide Aussagen sind richtig)!
 
J

jawknee

Ich kann den TE gut verstehen. Mit dem Problem der Geräuschempfindlichkeit (vor allem wenn man schlafen will) werde ich mich zu gegebener Zeit auch noch befassen müssen.
Wie sinnvoll wäre in dem Zusammenhang denn die Idee, den Technik/Heizungsraum auszulagern in z. B. einer erweiterte Garage? Oder ist das Blödsinn, weil ja in dem Fall alle Leitungen rüber zum Haus müssen (zusätzliche Kosten, Wärmeverluste etc.)?
 
E

ErikErdgas

Hallo jawknee,

die Auslagerung der Heizungstechnik in eine Extragarage würde ich tatsächlich aus den genannten Punkten sehr kritisch sehen. Wenn dein Wärmeerzeuger in deinem Haus ist, kommen die Verluste (je nach Wärmeerzeuger Kesselverluste durch Abstrahlung, Abgasverluste und natürlich die Transportverluste) zumindest zu einem halbwegs guten Anteil deinem Gebäude zugute. Bei Auslagerung nach draußen verlierst du diese komplett nach draußen. Von daher würde ich eher empfehlen mit einem Fachplaner verschiedene Wärmeerzeuger und deren Schallemissionen durchzugehen und so zu versuchen die für dich optimale Lösung zu finden.

Beste Grüße, Erik von moderne.heizung
 
Zuletzt aktualisiert 09.10.2025
Im Forum Heizung / Klima gibt es 1838 Themen mit insgesamt 26848 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Welche Heiztechnik, wenn man geräuschempfindlich ist?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Welche Fliese ist das? Musterhaus Poing 13
2feuchte Wände an Terrassentüren und Haustür - Seite 211
3Wände aus Styrodur oder Styropor? 10
4Was muß man beim Wände entfernen/versetzen beachten? 10
5Wände Neubau Einfamilienhaus, EG verlaufen schief, Fehlerbehebung Baumangel 19
6Wände vor den Fußböden fliesen? 11
7Wände im Neubau verputzen oder Vlies? 16
8Kosten für Innenausbau Bodenbeläge, Wände, Decken - Seite 224
9Grundrissänderung - Tragende Wände in Wohnung. Was tun? 14
10Garagenbau aus Beton! 3 Wände oder Hausanbau? Was meint ihr? 26
11Wände neu verputzen/verkleiden (mit Fotos) 12
12Mythos?! "Atmende Wände" Was ist dran? 54
13Wände Malervlies / Decke Kalkfarbe? 22
14Elektroosmose, um feuchte Wände zu sanieren 11
15Q2 Wände verputzen mit Rollputz oder andere Empfehlung? 27
16Dekorfliesen - 3d Fliesen - zeigt her eure besonderen Wände - Seite 234
17Fliesenmuster Wände im Badezimmer - Seite 326
18Verständnisfrage: Satteldach - tragende Wände - Grundriss 11
19CPL Innentüren - Kantenausführung Anleimer Oberseite Türblatt 16

Oben